Archiv für den Monat Juli 2018

Wassermelonen-Feta-Salat mit Minze und gerösteten Mandeln


Auch bei mir gibt es ab und zu mal etwas Leichtes. So wie diesen Salat, der uns überrascht hat…Melone und Feta sieht man ja überall im Internet, aber dieser Salat ist noch mit einer Vinaigrette angemacht und durch die Minze erhält er eine besondere Frische. Den gewissen Crunch geben hier die gerösteten Mandeln, die hier nicht feheln dürfen. Den müsst ihr unbedingt mal probieren. Weiterlesen

Vanillesauce…eine unwiderstehliche Custard


In der Kochschule habe ich nun schon einige Male diese leckere Custard zubereitet, die könnte ich so aus der Schüssel löffeln…Genuss pur. Eine Vanillesauce ist gar nicht so schwer, selbst zu machen. Sie wird über einem Wasserbad geschlagen, damit die Eier nicht zu Rührei werden. Da muss man ein wenig aufpassen, dass sie nicht zu heiss wird. In meinem heutigen Rezept habe ich einen Teil Sahne durch Milch ersetzt, was dem Geschmack nicht geschadet hat.  Weiterlesen

Apfel-Brombeer-Crumble…das warme Dessert


Nach einem leckeren Menu kommt ein Dessert, das ist bei mir irgendwie ein Muss. Ein fruchtiges Crumble habe ich heute für euch, welches ich mit der selbstgemachten Custard und einem selbstgemachten Vanilleeis serviert habe. Diese Kombination…süss-säuerlich…kalt…warm…weich…leicht knusprig…passt super zusammen, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Klar, leicht ist es nicht gerade, aber dafür sehr lecker. Natürlich kann man so ein Crumble auch gut zum Kaffee backen und dann geniessen, das ist Jedem freigestellt. Was ich an einem Crumble immer gut finde, ist, dass man es toll vorbereiten kann und im Kühlschrank wartet es dann auf seinen Einsatz. Weiterlesen

Kartoffel-Oliven-Fougasse


Dass ich ja gerne mit Kartoffeln backe, habe ich euch schon erzählt. Nun brauchte ich ein Brot als Beilage für das Chäsplättli von Zorras Blogevent. Ich habe dafür einfach den Kartoffelfladen vom letzten Synchronbacken noch einmal ein wenig abgeändert und habe es mit in Scheiben geschnittenen Oliven bestückt. Der Teig wird am Vortag angesetzt, kommt dann in den Kühlschrank und wird am nächsten Tag nur noch in Form gebracht, nach einer gewissen Gehzeit dann in den Backofen geschoben. Weiterlesen

Kefir-Waffeln mit Aprikosenkompott


Seit langem habe ich mal wieder mein Waffeleisen aus seinem Tiefschlaf geholt und gewaffelt. Ein kurzer Blick in den Kühlschrank und es war klar, was in die Waffeln kam. Kefir und Aprikosen lachten mich an. Aus den Aprikosen habe ich ein schnelles Kompott gekocht und der Kefir kam natürlich in die Waffeln. Die Waffeln wurden wunderbar knusprig und innen schön weich und fluffig. Schon lange habe ich keine so leckeren Waffeln mehr gegessen. Weiterlesen

Schweizer Chäswähe für´s Chäsplättli


Dieser Beitrag enthält Werbung. Der Schweizer Käse wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt und wird bis auf den letzten, leckeren Krümel von uns vernascht 🙂

Der letzte Tag für das Blogevent “ Chäsplättli“ bei Zorra im Kochtopf ist angebrochen und ich habe noch ein leckeres Chäsplättli für euch. Dafür habe ich eine Schweizer Käsewähe gebacken, die 3 der Käsesorten enthält, die ich von  Schweizer Käse zugesendet bekommen habe. Ich bin immer noch ganz Hin und Weg von diesem grossen Käsepaket. Ich wohne ja im Dreiländer-Eck, da sind die Schweiz und Frankreich ganz nah. Ich muss gestehen, dass ich bisher eher nach Frankreich gefahren bin, um mir dort Käse zu kaufen. Nun kam ich in den wundervollen Genuss, diese leckeren Schweizer Käsesorten zu probieren und damit ein oder mehrere kreative Chäsplättli anzurichten, wobei der Käse die Hauptrolle spielen sollte. Und das tut er definitiv, denn mein Mann, unsere Gäste und ich sind begeistert und freuen uns jeden Tag auf diesen wundervollen Genuss.

Im Paket enthalten waren Appenzeller Mild Würzig, Le Gruyère AOP, Schweizer Emmentaler AOP, Tête de Moine AOP, Sbrinz AOP, Vacherin Fribourgeois AOP und Tomme Vaudoise. Ausserdem ein Möckli-Stecher für den Sbrinz und eine Girolle für den Tête de Moine AOP. Näheres zu allen Käsesorten findet ihr in meinem Beitrag für das 1. Chäsplättli.

Weiterlesen

Streuseltaler mit Schmandcreme und Brombeeren


Hefeteig ist eines meiner liebsten Teige, in Kombination mit Früchten der Saison und Streuseln für mich einfach Genuss pur. Heute habe ich für euch leckere Hefestreuseltaler dabei, die ich mit den ersten Brombeeren aus dem Garten belegt habe. Und als Topping besonders viele Streusel, wer mag sie auch so gerne wie ich ? Weiterlesen

Chäsplattli zum Blogevent … Aprikosenchutney mit Kardamom-Vanille, Birnenchutney mit Chili und Gewürzen, Zwiebelchutney mit Whiskey und Tonkabohne


 Werbung…mir wurde der Käse von  „Schweizer Käse“ für dieses Blogevent kostenlos zur Verfügung gestellt

Bei Zorra im Kochtopf  findet das Blogevent “ Chäsplättli “ mit Schweizer Käse  statt, bei dem ich nicht Nein sagen konnte. Es geht natürlich um Käse und ich liebe Käse über alles, dafür lasse ich jedes Dessert stehen. Und das Beste…Käse geht immer noch, egal wie satt ich bin. „Schweizer Käse“ hat dafür Chäspäckli verschickt mit 7 verschiedenen , unglaublich wundervollen Käsesorten, natürlich aus der Schweiz. Das Paket enthielt Appenzeller Mild Würzig, Le Gruyère AOP, Schweizer Emmentaler AOP, Tête de Moine AOP, Sbrinz AOP, Vacherin Fribourgeois AOP und Tomme Vaudoise. Ausserdem enthalten war eine Girolle für die stilechten Tête de Moine-Röschen und ein Sbrinz Möckli-Stecher, der den Hartkäse Sbrinz in wunderbare Bröckchen bricht. Daraus lässt sich doch ein Chäsplättli anrichten, oder ? Und weil ich gerne teile und Freunde von uns auch so gerne Käse essen, habe ich sie zum Schweizer Käseabend eingeladen, damit wir zusammen in den Genuss kommen.
Weiterlesen

Zitronen-Saure Sahne- Kuchen


Passiert euch das auch manchmal ? Da wollt ihr einen eigentlich einfachen Kuchen backen und dann misslingt er euch. Das ist mir nun zweimal hintereinander passiert, allerdings bei unterschiedlichen Kuchen. Auch bei einen einfachen Zitronenkuchen habe ich es hinbekommen, dass er innen teilweise wie Gummi ist. Ich habe bis heute keine Ahnung, woran es lag. Nun habe ich aber das Rezept abgeändert und siehe da…es klappt…ich kann doch noch backen ( manchmal zweifle ich an mir selbst ). Dieser Kuchen ist so wunderbar fluffig und saftig, leicht zitronig und sooo lecker. Auch hier gilt wieder…die einfachen Dinge sind meist die Besten . Weiterlesen

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten