Passiert euch das auch manchmal ? Da wollt ihr einen eigentlich einfachen Kuchen backen und dann misslingt er euch. Das ist mir nun zweimal hintereinander passiert, allerdings bei unterschiedlichen Kuchen. Auch bei einen einfachen Zitronenkuchen habe ich es hinbekommen, dass er innen teilweise wie Gummi ist. Ich habe bis heute keine Ahnung, woran es lag. Nun habe ich aber das Rezept abgeändert und siehe da…es klappt…ich kann doch noch backen ( manchmal zweifle ich an mir selbst ). Dieser Kuchen ist so wunderbar fluffig und saftig, leicht zitronig und sooo lecker. Auch hier gilt wieder…die einfachen Dinge sind meist die Besten .
Zutaten ( 20-er Form):
300 g Weizenmehl 405
6 g Backpulver
4 g Natron
1 Pr Salz
100 g weiche Butter
140 g Zucker
4 Eier, zimmerwarm
180 g saure Sahne
50 ml Zitronensaft
Abrieb von 1 1/2 Zitrone
Puderzuckerguss:
80 g Puderzucker
3 Tl Zitronensaft
Heizt den Backofen vor auf 170 °C Umluft.
Fettet eine 20-er Form gut ein.
Verrührt die Butter mit dem Zucker zu einer weissschaumigen Masse, gebt die Eier nach und nach hinzu, verrührt jedes Einzelne ca.60 Sekunden. Schlagt alles zu einer schaumigen Masse auf. Nun kommt die saure Sahne , der Zitronensaft und der Zitronenabrieb dazu, rührt auch diese gut unter.
Vermischt das Mehl, das Backpulver, Natron und die Prise Salz miteinander, gebt es nach und nach unter den Teig und rührt es zügig unter die Masse.
Gebt den Teig in die Form und schiebt diese in die Mitte des Backofens. Backt dort euren Kuchen in ca. 40 Minuten fertig. Macht die Stäbchenprobe, es darf nichts hängen bleiben.
Nehmt den Kuchen aus dem Ofen und lasst ihn kurz stehen, bevor ihr ihn aus der Form befreit. Lasst ihn nun auf einem Gitter komplett auskühlen.
Für den Guss verrührt ihr den Puderzucker mit dem Zitronensaft und gebt diesen über den Kuchen. Verstreicht alles gut und lasst diesen nun noch fest werden.
Geniesst den Kuchen nun ganz frisch oder auch gerne am nächsten Tag. Ihr werdet sehen, er schmeckt auch noch später sehr lecker und frisch.
Ich hoffe, ihr mögt einfache Rezepte und vielleicht backt ihr ihn mal nach. Über euer Feedback und eure Erfahrungen freue ich mich sehr, eure Birgit.
Der Kuchen sieht wirklich ganz toll aus!LG Andy und noch einen schönen Sonntag!
LikeGefällt 2 Personen
Hab vielen Dank lieber Andy, er war auch wirklich sehr fein, ein einfacher Rührkuchen eben. Liebe Grüsse und einen schönen Tag, Birgit
LikeGefällt 1 Person
Der Kuchen sieht sehr lecker aus!
Liebe Grüße Monika
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank liebe Monika. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Man hat manchmal solche Phasen. Bei mir war es mal eine Weile so, dass mir jeder Biskuit misslungen ist. Dabei hab ich alles so gemacht wie immer. Und letztens wollte ich für meinen Patenonkel einen Frankfurter Kranz machen, weil er den so mag. Da brauchte ich drei Anläufe für, der blöde Kuchen ist immer kaputt gegangen, wenn ich ihn aus der Form holen wollte. Obwohl ich dachte ich hätte sehr gut gefettet und gemehlt. Ich sage in solchen Fällen immer: “ Ich kann nichts dafür, es liegt am Mond..“ ;o)
LikeGefällt 1 Person
ja, das stimmt, sowas tritt immer gehäuft auf und dann zum Glück lange nicht mehr. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Hallo,
hast Du den Kuchen schonmal in einer 26iger Form gebacken? Falla ja, wie lange müsste ich den ungefähr backen?
Liebe Grüße Melanie
LikeGefällt 1 Person
Leider bisher noch nicht. Du solltest auf jeden Fall die Zutaten entsprechend erhöhen. Backzeit eventuell bisschen länger, dann Stäbchentest machen. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hätte natürlich verdoppelt 😉
Dann entweder in einer 26iger oder 28iger Form gebacken. Dann werde ich es demnächst mal testen :-).
Vielen Dank😘
Liebe Grüße
Melanie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Melanie, bei einer 28-er Form kannst du verdoppeln, bei 26 cm wäre das aber Zuviel. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Habe den Kuchen wie im Rezept gebacken. Also auch erstmal in einer 20iger Form. Sehr lecker und luftig. Vielen Dank für das Rezept.
LG Melanie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Melanie, das freut mich wirklich sehr, vielen Dank für dein Feedback. Liebe Grüße Birgit
LikeLike