Schlagwort-Archive: Irisch

Shepherd´s Pie mit Guinness…echt irisch


Auch wenn unser letzter Irland-Urlaub schon wieder 6 Monate her ist, habe ich für euch heute ein leckeres, irisches Rezept. Ein Shepherd´s Pie mit Guinnes. Ich habe ja schon ein Rezept von Shepherd´s Pie im Blog, dieses habe ich im allersersten Irlandurlaub gekocht, dieses hier ist eine andere Variante. Und weil gerade bei Zorra im Kochtopf ein Bogevent stattfindet zum Thema “ Pies“, dachte ich mir, ich schreib nun endlich das Rezept mal fertig und veröffentliche es im Rahmen dieses Blogevents, welches übrigens auch von Laura aus “ Aus Lauras Küche“ veranstaltet wird.

Weiterlesen

Traditionelle Irish Scones…immer wieder lecker


Ich habe ja schon einige Scones-Rezepte im Blog, heute kommt mal wieder ein neues, sehr einfaches ( sind sie aber eigentlich alle ) und mit ganz normalen Zutaten, die man immer zu Hause hat ( im Normalfall natürlich ). Ich habe meinen Scones getrockneten Cranberries zugefügt, man kann diese natürlich auch austauschen und Rosinen nehmen oder man lässt sie komplett weg. Dann hat man die sogenannten Plain Scones. Da seid ihr in eurer Entscheidung frei.

Weiterlesen

Madeirakuchen…einfacher Kuchen ohne Alkohol


Der Name ist verwirrend, das stimmt. Der Madeirakuchen kommt aber ganz ohne Alkohol aus, auch wenn der Name anderes vermuten lässt. Er ist ein traditioneller bisquitähnlicher Kuchen, der aus der englischen-irischen Küche stammt, zu dem ein Glas Madeira gereicht wurde. Gegessen wurde er zur Teatime. Da sind wir auch schon beim Thema. Ich habe dieses Rezept aus dem aktuellen Buch “ Domton Abbey-Teatime“ aus dem DK-Verlag, welches ich für euch rezensieren werde. Aber vorher wird wie immer getestet.

Weiterlesen

Hot Cross Buns…süsses, würziges Brötchen zu Ostern


Hot Cross Buns werden traditionell an Karfreitag in England, Irland, Australien und in einigen anderen Staaten gegessen. Sie läuten das Ende der Fastenzeit ein und werden üblicherweise warm serviert. Daher auch der Name „Heisswecken“. Heute möchte ich euch meine Version der Hot Cross Buns vorstellen, die ihr unbedingt mal Nachbacken solltet. Mit leckeren Gewürzen, fruchtigen Cranberries und frisch aus dem Ofen mit einem Sirup bestrichen, bereichern sie auf jeden Fall den Osterbrunch.

Weiterlesen

Herzhafte Frühstücks-Scones mit Käse, Schinken und Frühlingszwiebeln…schmecken natürlich auch zum Abendessen


Ihr Lieben, ihr wisst ja sicher, dass mich ein wenig das Fernweh plagt. Eigentlich wollten wir dieses Jahr wieder nach Irland fliegen, ob das was wird, steht leider noch in den Sternen. Wir hoffen, dass sich die Lage bis Oktober entspannt. Ich habe nämlich unglaubliche Sehnsucht nach meinem Lieblingsland. Deswegen backe ich gerade Scones, heute mal in einer herzhaften Frühstücksvariante, die mit Käse belegt sehr, sehr lecker ist.

Weiterlesen

Scones mit getrockneten Aprikosen…ein schneller Genuss fürs Frühstück


Ich liebe Scones, und besonders mag ich sie, weil sie so unglaublich schnell zubereitet sind und dann noch warm gegessen ein himmlische Genuss sind. Samstag früh gibt es sie nun öfter bei uns, in nicht einmal 30 Minuten stehen sie auf dem Tisch und ihr braucht nicht einmal eine Küchenmaschine. Weiterlesen

Lammstew mit Roast Potatoes…Ich liebe Irland und seine Küche


Es vergeht kein Urlaub, indem ich nicht selber koche. Ich koche immer landestypisch und so ist dieses Mal ein Lamm-Stew…Lammgulasch…entstanden. Gefühlt haben wir uns den ganzen Urlaub von Lamm ernährt, in verschiedenen Varianten…In Irland ernähren wir uns aber alles Andere als gesund, das essen dort ist einfache Hausmannskost, dementsprechend kalorienreich. Aber jede einzelne Kalorie schmeckt so lecker, das muss man einfach geniessen. Selbst beim Frühstück wollten wir es schon wissen, täglich mit Spiegelei, kleinen irischen Würstchen ( warum gibt es diese hier bei uns nur nicht ), Black Pudding und Irish Soda Bread in allen Varianten. So lässt es sich doch leben und geniessen. Weiterlesen

Apple-Crumble-Pie…Apfel-Streusel-Pie, ein Kuchen, der glücklich macht


Äpfel gibt es in diesem Jahr ausreichend, und deshalb bei mir auch ab und zu mal einen Apfelkuchen. Dieser Kuchen ist wieder an die irische und englische Küche angelehnt und wer es besonders süss mag, der gibt zum Servieren noch eine Karamellsauce dazu, ein purer Genuss und eine Karamellsauce ist auch gar nicht schwer, selbst zu machen. Sie hält sich anschliessend im Kühlschrank mindestens 1 Woche und lässt sich auch pur super vernaschen. Den Link zu meiner selbstgemachten Karamellsauce findet ihr H.I.E.R.
Weiterlesen

Irischer Apfel-Streuselkuchen mit einem Salzkaramell


Irland hat es mir ja angetan, aber nicht nur landschaftlich, sondern auch die irische Küche gefällt mir sehr gut. So wird sehr viel mit Äpfeln gebacken, brauner Zucker wird fast immer benutzt und Streusel gibt es auch on Top. Der Clou dieses Rezeptes ist das leicht gesalzene Karamell. Da ich den Kuchen wieder weniger süss gebacken habe, passt es mit seiner Süsse und dem leichten Salzgeschmack perfekt dazu. Weiterlesen

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten