Brötchen

Dinkelspitz nach Christian Ofner


In einem aktuellen Buch für eine Rezension hab ich dieses Rezept für euch ausgesucht, um es nachzubacken. Das Buch “ Traditionelles Gebäckauf 3-erlei Art“ von Christian Ofner aus dem Stockerverlag beinhaltet herzhaftes Gebäck, welches auf drei verschiedene Arten zubereitet werden kann. Einmal „einfach & schnell“, dann mit „Vorteig“ und einmal „Langzeitgare“. Mein heutiges Rezept habe ich in der Variante“einfach & schnell“ für euch gebacken, denn ich weiss ja, viele von euch planen nicht soweit im Voraus und backen doch eher spontan. Das mache ich aber meistens auch so, es sei denn, ich backe mit Sauerteig, da braucht es zumindestens eine Vorlaufzeit für die Herstellung des Sauerteiges am Abend zuvor.

Weiterlesen

Brotwurzeln…leckere Brötchen mit Sauerteig


Lange hab ich nicht mit meinem Sauerteig gebacken, hab ihn aber natürlich wieder zum leben erwecken können und im Moment nutze ich ihn rege. Das tut ihm sehr gut, denn so wird er regelmässig gefüttert und wir mögen ja auch Brote und Brötchen mit Sauerteig. Nun backe ich mich gerade durch “ Backen mit Sauerteig“ von Christian Ofner aus dem Leopold Stocker Verlag. Und ich mag dieses Buch und die Rezepte sehr, auch wenn sie sich alle sehr ähneln. Mehr zum Buch findet ihr aber in der Rezension. Heute gehts nur um die Brotwurzeln und diese kann ich euch auch empfehlen, wenn ihr herzhaftes Gebäck mögt.

Weiterlesen

Backe mit mir in meinem Online-Workshop ( Online Backkurse ) dein leckeres Gebäck


Seit 5 Monaten gebe ich nun schon Online-Workshops ( Backkurse ) über meinen Blog, schaut mal vorbei. Ihr findet die aktuellen Themen und Termine oben im Menü unter Online-Workshops.  

Nach 2 Jahren, die ich als Workshop-Host bei Bakenight agiert habe, war es an der Zeit, meine eigenen Themen und Rezepte für euch auszuarbeiten und anzubieten. Den Spass habe ich nun nach so langer Zeit nicht verloren und ich freue mich wirklich sehr über Jeden, der mit mir backen möchte. Weiterlesen

Açma…luftige-weiche türkische Brötchen zum #Synchronbacken im September


So kurz vor meinem Urlaub ( zum Glück davor und nicht mittendrin ) findet das 67.#Synchronbacken statt, welches natürlich wieder von Zorra vom Kochtopf organisiert wird. Sie hat dieses Mal ein Rezept von Sonja von Cookie und Co. heraus gesucht, und zwar diese tollen Açma mit Übernachtgare. Und ich bin natürlich wieder sehr gerne dabei.

Weiterlesen

Bagels mit Röstzwiebeln und das Ultimative Bagel-Sandwich beim 65.#synchronbacken


Es ist mal wieder Zeit fürs Synchronbacken, das bereits 65.synchronbacken. Zorra vom Kochtopf hat sich für das Rezept des Jahres von King Arthur entschieden…Bagels und das ultimative Bagel-Sandwich. Wie immer haben wir am Samstag gestartet, dieses Mal mit einem Vorteig, am Sonntag wurde gebacken und das Sandwich kreirt. Und da jeder seine eignenen Ideen hat, werdet ihr wieder ganz viele Inspirationen finden bei den teilnehmenden Blogs, die ich euch am Ende meines Beitrages wieder verlinken werde.

Weiterlesen

Bärlauch-Parmesan-Knödel mit Nussbutter…Frühlingsgenuss in Grün


Es ist Bärlauchzeit…um genauer zu sagen ist sie bei uns auch schon fast wieder vorbei, denn der Bärlauch steht kurz vor der Blüte. Ich sammle meinen immer im Wald, da hab ich ein tolles Plätzchen, da weiss ich, dass dort nur Bärlauch wächst. Ihr müsst euch nämlich bei diesem leckeren Kraut ganz sicher sein, dass es nicht die Blätter des ähnlich aussehenden Maiglöckchens ist. Den Bärlauch gibts aber aich im Supermarkt, oder noch besser auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Übrigens…jedes Bärlauchblatt hat einen eigenen Stiel ( bei den Maiglöckchen wachsen aus einem Stiel mehrere Blätter ), die Rückseite des Bärlauchs ist matt ( bei den Maiglöckchen ist diese glänzend ) und natürlich ist ganz entscheidend der Geruch, wenn ihr am Blatt reibt. Der Knoblauchgeruch ist unverwechselbar.

Weiterlesen

Kartoffel-Doppelweck…einfach und lecker


Heute habe ich ein leckeres Brötchen-Rezept für euch. Ziemlich einfach gehalten, mit einem Vorteig, der 12 Stunden in der Küche stehen kann und mit ein paar restlichen Kartoffeln, die sich bei mir noch im Kühlschrank ausruhten. Aber dem habe ich ein Ende gesetzt und sie einfach mit in den Teig gegeben. Mit Kartoffeln backe ich ja sowieso sehr gerne, da sie die Krume immer ganz besonders werden lassen.

Weiterlesen

Auffrischbrötchen mit Karotte…leckere Brötchen zur Verwertung von Anstellgut


Heute habe ich für euch ganz besondere Brötchen. Diese werden mit einem guten Teil übrig gebliebenen Anstellgutes versehen. Beim Auffrischen desselben bleibt ja immer wieder etwas übrig, mal mehr, mal weniger. Und da ich gerade mein Anstellgut sehr gut pflege, habe ich auch immer wieder Reste, die im Kühlschrank verharren und nun endlich mal nützlicherweise zum Einsatz kommen. Diese Brötchen habe ich nun gleich zweimal gebacken, beim 2. Mal noch ein wenig verändert und nun kann ich euch das Rezept zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Dinkel-Buttermilch-Kanten zum 60. #synchronbacken


Es ist Ende August und Zorra vom Kochtopf hat wieder zum Synchronbacken eingeladen…das 60.!!!.

Eigentlich wollte sie ein aufwändigeres Rezept dafür raussuchen, da es aber in Spanien gerade sehr heiss ist, ist es nun ein absolut anfängertaugliches Rezept geworden, was ja auch gar nicht schlimm ist, denn eigentlich habe ich gar keine Zeit gehabt…aber dieses hier schaffe ich so nebenher auf jeden Fall. Sie hat die Buttermilch-Kanten von Hefe & Mehr  für uns heraus gesucht. Schaut es euch gerne mal an, es ist so einfach, dass es Jedem gelingt. Weiterlesen

Ciabatta-Brötchen mit Roter Bete beim Synchronbacken im Juli


Und schon wieder ist es Zeit fürs Synchronbacken mit Zorra vom Kochtopf, die wieder immer ein super tolles Rezept ausgesucht hat. Das Rezept für die Ciabatta-Brötchen stammt im Original von Maurizio von The perfect Loaf , Zorra hat in ihrem Beitrag das Rezept für uns übersetzt, so steht einem entspannten backen nichts im Wege. Im Original werden die Ciabatta-Brötchen mit Sauerteig gebacken, aber auch die Variante mit einem Vorteig inklusive einem Krümelchen Hefe sollte funktionieren, denn nicht jeder verfügt über einen Sauerteig. Ich habe nicht heute auch für die Hefe-Variante entschieden, da mein Weizensauerteig nicht fit genug ist.

Weiterlesen

1 2 9
Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten