Kochen

Gestampfte Bohnen mit Paprika und Knoblauch…Baka Maras Meljanac…“Nistima“ von Georgina Hayden


Heute habe ich ein Rezept aus dem aktuellen Buch „Nistima“ von Georgina Hayden aus dem DK-Verlag. Dieses Buch beinhaltet Fastenrezepte der Griechisch-orthodoxen Gläubigen, die feste Fastenzeiten haben und in dieser Zeit auf tierische und auch auf Milchprodukte verzichten. Somit haben wir hier vegane, traditionelle, mediterrane Rezepte, die ohne Ersatzstoffe auskommen. Genau das hat mich interessiert. Vegan essen ist ja eins, aber vegan essen und dann nicht auf „Ersatzstoffe“ zurückzugreifen, das sieht man ja doch eher wenig.

Weiterlesen

Weisses Kalbsragù, perfekt zu Pasta, Polenta oder auch zu Kartoffeln


So, nun kommt noch ein Rezept für euch aus meinem letzten Urlaub in Italien, dieses habe ich vorgekocht am Abend, wollte es eigentlich am nächsten Tag mit Polenta essen. Daraus wurde dann nichts, da der Hunger am Abend nicht gross war, da wir tagsüber schon lecker zu Mittag gegessen haben. So wartete das Ragù dann im Kühlschrank noch 2 Tage und wir aßen es schliesslich mit Kartoffeln, da mein Mann gerne auch mal diese haben wollte zwischen der ganzen Pasta.

Weiterlesen

Chicken-Stew…leckerer Gemüseeintopf mit Hähnchen


Winterzeit ist Suppenzeit, und weil ich Eintöpfe bevorzuge, habe ich für euch heute ein leckeres Rezept. Kocht ein wenig mehr davon, denn nach nochmaligem Aufwärmen schmeckt er noch einmal besser. So ist es bei Eintöpfen ja immer. Mögt ihr lieber Eintöpfe oder lieber pürierte Suppen ? Erzählt es mir gerne in den Kommentaren.

Weiterlesen

Orecchiette mit Cime di Rape-Mangold-Rahm und Hackbällchen


Momentan wird hier viel gekocht, ich hab noch ein wenig Cime di Rape aus Italien im Kühlschrank, leckeren Mangold im Garten und ein wenig eingefrorenes Hackfleisch. Denn ab und zu brauche ich auch mal was Fleischiges. Die Pasta ist auch noch aus Italien und somit wird hier wieder lecker gekocht. Und auch wieder ganz schlicht und einfach, wie das bei mir üblich ist.

Weiterlesen

„Echt Südtirol“von Mali Höller ( Rezension )


Werbung / Rezension

“ Echt Südtirol“…85 Rezepte aus der Bergbauernküche von Mali Höller erschien im August 2022 im Christian Verlag, ein Buch voller Genuss und traditioneller, authentischer Rezepte aus der Südtiroler Bergbauernküche.

Die Bäuerin und Köchin Amalie Höller, bekannt als “ die Mali“, teilt in ihrem Buch Rezepte aus ihrem Hofschank, den sie von ihrer Grossmutter übernahm und nun mit ihrer Mutter betreibt.

Mali Höller ist Köchin mit Leib und Seele, die es liebt, ihre Gäste mit Südtiroler Hausmannskost zu verwöhnen. Mit diesem Buch erfüllte sie sich einen grossen Wunsch. Als echte Südtirolerin, die das alte Brauchtum und die gute Küche schätzt, ist es ihr ein Anliegen, Rezepte und Überlieferungen an die nächste Generation weiterzugeben.

Als ältestes Kind von 5 Geschwistern war es ihr bestimmt, auf dem Hof zu bleiben und die Eltern zu versorgen. So hat sie schon früh die Liebe zum Kochen entdeckt.

Bei mir gibts nur, was die Natur zu ihrer Zeit bereit hält. ( Zitat: Mali Höller )

Im Buch finden wir Rezepte, die problemlos nachzukochen sind mit Zutaten, die die Natur bereithält. 

Die Fotos stammen von Cettina Vicenzino. Mali´s Tochter half, die handschriftlichen Rezepte in den Computer zu übertragen. Es wurde wochenlang gekocht, gebacken und fotografiert.

Rezension Südtirol (2)

Inhalt:

Vorwort / Einführung / Suppe & Salate / Knödel, Krapfen & Spätzle / Schlachtzeit / Törggelen /Nachspeisen / Apfel, Holler & Marmelade / Buchweizen / Danke / Rezeptverzeichnis

zB:

Krautsalat mit Speck / Brotsuppe / Saure Suppe / Brennsuppe / Schlutzkrapfen / Käseknödel / Rinderbraten / Mohnstrudel / Kirchtagskrapfen / Rohrnudeln / Kaiserschmarrn / Buchweizensuppe / Selbst gemachte Blutwürste / Vorschlagbrot

Die Rezepte:

Zu jeden Rezept finden wir ein Foto, manchmal auch in Zubereitungsschritte aufgeteilt. Der Rezepttitel ist im Dialekt geschrieben, darunter in Hochdeutsch. Weiter finden wir die Anzahl der Portionen pro Rezept und die Zubereitungszeit.

Die Zutaten sind übersichtlich, darunter die Zubereitungsschritte, am Ende finden wir noch einen Tipp, wie oder zu was das Gericht gegessen wird ( werden kann ).

Ausserdem finden wir zwischen den Rezepte Geschichten aus Südtirol, Bräuche und Traditionen, die von entsprechenden Fotos begleitet werden, wie zB. Törggelen oder Ostern. So werden auch diese Traditionen festgehalten für die kommenden Generationen.

Mein Fazit:

Ich liebe Südtirol und die Südtiroler Küche, besonders die traditionellen Rezepte. Und genau diese finde ich in diesem Buch von Mali Höller. Es muss nicht immer Sterneküche sein, denn auch die einfachen Dinge, oder gerade diese, sind meist die Besten. Ich bin selber auf einem Bauernhof aufgewachsen und weiss, was es bedeutet, das zu verarbeiten, was Hof und Garten bereit hält. 

Eigentlich bin ich immer auf der Suche nach alten, traditionellen Rezepten unserer Grosseltern und Eltern, denn die konnten noch Kochen ohne viel Zubehör und Schnick Schnack und es schmeckte immer hervorragend. genau an diesem Geschmack hängen unendlich viele Erinnerungen. Ich denke, das geht euch bestimmt genauso. Und genau deshalb liebe ich dieses Buch, denn viele Rezepte der Vergangenheit gehen verloren, wenn sie nicht niedergeschrieben werden und somit den zukünftigen Generationen weitergegeben werden.

Diese Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider und wurde in keinster Weise von Jemandem beeinflusst.

Vielen Dank an den Christian Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares.

Mali Höller
Echt Südtirol

ISBN 978-3-86244-091-7
Erschienen am 18.08.2022
Hardcover
€ 25,99 ( D )

Hier bekommst du direkt beim Verlag einen Blick ins Buch

Echt Südtirol

Pfannkuchensuppe ( Frittatensuppe, Flädlesuppe )


Heute gibts die passende Suppeneinlage für die Fleischsuppe, welche ich euch als Grundlagenrezept vor Kurzem vorgestellt habe. Pfannkuchen, Frittaten oder Flädle, je nach Region heissen sie anders, sind aber vom Prinzip her gleich. Da ich dieses Rezept aus “ Einfach Südtirol“ habe, heisst es bei mir eigentlich Frittatensuppe. Diese Frittaten schmecken hier in der Fleischsuppe sehr gut, ihr könnt sie aber auch in Geflügelbrühe oder Gemüsebrühe servieren, so wie es euch am besten gefällt und schmeckt.

Weiterlesen

“ One“… geniale One-Pot-Gerichte von Jamie Oliver ( Rezension )


Werbung/ Rezension

Es ist wieder soweit…das jährliche Buch von Jamie Oliver erschien im September 2022 im Dorling Kindersley Verlag München. Und weil ich ein grosser Jamie Oliver-Fan bin, musste ich “ ONE“natürlich haben. Ihr versteht mich, oder ? Natürlich habe ich wieder einiges daraus zubereitet, denn um eine Rezension zu schreiben, muss man natürlich wissen, ob die Rezepte auch funktionieren. Eins vorweg…weil ich ja schon mehrere Bücher von J.O. habe…sie funktionieren natürlich, man wird satt, denn die Portionen sind ausreichend. Und wenn man weiss, dass man vielleicht noch ein wenig mehr Würze möchte, sollte man sie einfach kurzerhand seinem Geschmack anpassen und nach Belieben würzen. Weiterlesen

Ricotta-Klösschen in Brühe…Polpette di Ricotta in Brodo


Vielleicht habt ihr es mitbekommen, wenn ihr mir in den sozialen Medien folgt. Ich liebe Ricotta, aber nicht dieses, welches es bei uns zu kaufen gibt, sondern die Echte aus Italien. Das erste Mal haben wir auch in einer Casaificio ( Molkerei ) eingekauft, die immer direkte Verkaufsläden ( sozusagen Werksverkauf ) angeschlossen haben. Und dort gibts diese frische Ricotta, die noch warm ist, wenn man sie kauft und ich sag euch, das müsst ihr mal probieren. Das erste Mal bin ich mit dem Finger in den Becher, beim nächsten Mal hatte ich einen Löffel in meiner Handtasche .

Weiterlesen

Rosmarinhähnchen nach Jamie Oliver…One Pot Rezept


Es müssen nicht immer viele Töpfe und Pfannen auf dem Herd stehen, wenn man was Feines auf den Tisch bekommen möchte. Auch in nur einer Pfanne lassen sich tolle Gerichte zaubern, so wie uns das Jamie Oliver in seinem aktuellsten Buch “ ONE“ zeigt. Ihr wisst ja, ich mag die Rezepte von Jamie Oliver und seine Art zu Kochen, und so kam ich auch an seinem neuesten Werk nicht vorbei. Heute gibts für euch also das Rezept für das „ Rosmarinhähnchen“ und ich kann euch jetzt schon verraten, dass es hervorragend geschmeckt hat, mein mann betonte dieses einige Male. Auch noch einmal erwärmt schmeckte es toll, die Optik liess dann zwar ein wenig zu wünschen übrig, aber wenns schmeckt, sehe ich gerne darüber hinweg.

Weiterlesen

1 2 25
Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten