Werbung / Rezension
“ Echt Südtirol“…85 Rezepte aus der Bergbauernküche von Mali Höller erschien im August 2022 im Christian Verlag, ein Buch voller Genuss und traditioneller, authentischer Rezepte aus der Südtiroler Bergbauernküche.
Die Bäuerin und Köchin Amalie Höller, bekannt als “ die Mali“, teilt in ihrem Buch Rezepte aus ihrem Hofschank, den sie von ihrer Grossmutter übernahm und nun mit ihrer Mutter betreibt.
Mali Höller ist Köchin mit Leib und Seele, die es liebt, ihre Gäste mit Südtiroler Hausmannskost zu verwöhnen. Mit diesem Buch erfüllte sie sich einen grossen Wunsch. Als echte Südtirolerin, die das alte Brauchtum und die gute Küche schätzt, ist es ihr ein Anliegen, Rezepte und Überlieferungen an die nächste Generation weiterzugeben.
Als ältestes Kind von 5 Geschwistern war es ihr bestimmt, auf dem Hof zu bleiben und die Eltern zu versorgen. So hat sie schon früh die Liebe zum Kochen entdeckt.
Bei mir gibts nur, was die Natur zu ihrer Zeit bereit hält. ( Zitat: Mali Höller )
Im Buch finden wir Rezepte, die problemlos nachzukochen sind mit Zutaten, die die Natur bereithält.
Die Fotos stammen von Cettina Vicenzino. Mali´s Tochter half, die handschriftlichen Rezepte in den Computer zu übertragen. Es wurde wochenlang gekocht, gebacken und fotografiert.

Inhalt:
Vorwort / Einführung / Suppe & Salate / Knödel, Krapfen & Spätzle / Schlachtzeit / Törggelen /Nachspeisen / Apfel, Holler & Marmelade / Buchweizen / Danke / Rezeptverzeichnis
zB:
Krautsalat mit Speck / Brotsuppe / Saure Suppe / Brennsuppe / Schlutzkrapfen / Käseknödel / Rinderbraten / Mohnstrudel / Kirchtagskrapfen / Rohrnudeln / Kaiserschmarrn / Buchweizensuppe / Selbst gemachte Blutwürste / Vorschlagbrot
Die Rezepte:
Zu jeden Rezept finden wir ein Foto, manchmal auch in Zubereitungsschritte aufgeteilt. Der Rezepttitel ist im Dialekt geschrieben, darunter in Hochdeutsch. Weiter finden wir die Anzahl der Portionen pro Rezept und die Zubereitungszeit.
Die Zutaten sind übersichtlich, darunter die Zubereitungsschritte, am Ende finden wir noch einen Tipp, wie oder zu was das Gericht gegessen wird ( werden kann ).
Ausserdem finden wir zwischen den Rezepte Geschichten aus Südtirol, Bräuche und Traditionen, die von entsprechenden Fotos begleitet werden, wie zB. Törggelen oder Ostern. So werden auch diese Traditionen festgehalten für die kommenden Generationen.
Mein Fazit:
Ich liebe Südtirol und die Südtiroler Küche, besonders die traditionellen Rezepte. Und genau diese finde ich in diesem Buch von Mali Höller. Es muss nicht immer Sterneküche sein, denn auch die einfachen Dinge, oder gerade diese, sind meist die Besten. Ich bin selber auf einem Bauernhof aufgewachsen und weiss, was es bedeutet, das zu verarbeiten, was Hof und Garten bereit hält.
Eigentlich bin ich immer auf der Suche nach alten, traditionellen Rezepten unserer Grosseltern und Eltern, denn die konnten noch Kochen ohne viel Zubehör und Schnick Schnack und es schmeckte immer hervorragend. genau an diesem Geschmack hängen unendlich viele Erinnerungen. Ich denke, das geht euch bestimmt genauso. Und genau deshalb liebe ich dieses Buch, denn viele Rezepte der Vergangenheit gehen verloren, wenn sie nicht niedergeschrieben werden und somit den zukünftigen Generationen weitergegeben werden.
Diese Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider und wurde in keinster Weise von Jemandem beeinflusst.
Vielen Dank an den Christian Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares.
Mali Höller
Echt Südtirol
ISBN 978-3-86244-091-7
Erschienen am 18.08.2022
Hardcover
€ 25,99 ( D )
Hier bekommst du direkt beim Verlag einen Blick ins Buch

Neueste Kommentare