Kartoffel-Oliven-Fougasse

Dass ich ja gerne mit Kartoffeln backe, habe ich euch schon erzählt. Nun brauchte ich ein Brot als Beilage für das Chäsplättli von Zorras Blogevent. Ich habe dafür einfach den Kartoffelfladen vom letzten Synchronbacken noch einmal ein wenig abgeändert und habe es mit in Scheiben geschnittenen Oliven bestückt. Der Teig wird am Vortag angesetzt, kommt dann in den Kühlschrank und wird am nächsten Tag nur noch in Form gebracht, nach einer gewissen Gehzeit dann in den Backofen geschoben.

Kartoffelfougasse (4)

Zutaten ( 1 Fougasse , am Vortag ):

300 g Weizenmehl 550

120 g gekochte Salzkartoffeln, zerdrückt

5 g  Honig

5 g  Salz

4  g  frische Hefe

50 g  Naturjoghurt

1 Tl  Olivenöl

130 g kaltes Wasser

Ausserdem :

Oliven, grün oder schwarz…in Scheiben geschnitten

Olivenöl

italienische Krüuter

Verknetet diese Zutaten in ca. 5 Minuten zu einem glatten, weichen Teig, den ihr in eine Schüssel  mit Deckel gebt. Lasst ihn nun 60 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. In dieser Zeit faltet ihr ihn alle 20 Minuten in der Schüssel. Stellt nun euren Teig bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank ( bei mir waren das ca. 24 Stunden ).

Kartoffelfougasse1

Am nächsten Tag gebt ihr den weichen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes und mit Mehl bestreutes Blech und drückt den Teig mit den Finger in die Breite, lasst ihn nun 30 Minuten ruhen.

Nun drückt ihr ihn wiederum in die Breite und schneitet euch die Fougasse-typischen Schnitte in den Teigfladen, drückt diese Einschnitte ein wenig auseinander.

Kartoffelfougasse2

Bepinselt nun den Fladen mit Olivenöl und belegt ihn mit den geschnittenen Oliven und streut italienische Kräuter darüber. Deckt das Blech nun noch einmal ab und lasst eure Fougasse ca. 30 Minuten ruhen.

Kartoffelfougasse3

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 230 °C Ober/Unterhitze.

Gebt das Blech nun in die Mitte des Backofens, besprüht den Teigling sofort mit Wasser und lasst eure Fougasse in ca. 23-28 Minuten fertig backen, solange, bis die für euch gewünschte Bräune erreicht ist.

Kartoffelfougasse4

Nehmt sie nun aus dem Backofen und lasst sie auf einem Gitter auskühlen.

Kartoffelfougasse (1)Kartoffelfougasse (2)

Serviert sie zu einem Gläschen Wein oä. als kleinen Imbiss oder als Beilage zB. zu einer Käseplatte oder bestückt damit ein Buffet. Sie ist überall einsetzbar und passt super dazu. Durch die Kartoffeln im Teig wird sie super weich innen und schmeckt wie immer lecker.

Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.

 

 

 

4 Kommentare

  1. DonnaMattea sagt:

    Hallo Birgit! Habe dich eben schon bei Instagram ganz groß gelobt! Ich habe die Fougasse genau nach deinem Rezept hergestellt und mein Ergebnis gepostet, natürlich mit @Birgit!!.
    Ich kannte die Fougasse bisher nicht. Das ist ja ein ganz toller Teig, weich zwar, aber er hält super zusammen und ist elastisch. Habe die doppelte Menge benötigt und brachte ihn kaum in 2 Teile. Und ich habe Pellkartoffeln genommen. Probiert habe ich noch nicht, gibts heute Abend beim Straßenfest hier. 🙂
    Liebe Grüße ins Badische (ich stamme aus Lahr).
    LG Uschi = Donnamattea

    Gefällt 1 Person

  2. Hilde sagt:

    Liebe Birgit, dieses Rezept probiere ich am Wochenende aus, hab Dank.
    Jetzt ist gerade dein Brötchenkranz im Ofen … wir mögen diese sehr gerne.
    Vielen Dank für die tollen Rezepte 😉
    Herzliche Grüße aus dem heißen Allgäu und hab einen schönen Tag

    Hilde

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: