Bärlauch-Parmesan-Knödel mit Nussbutter…Frühlingsgenuss in Grün

Es ist Bärlauchzeit…um genauer zu sagen ist sie bei uns auch schon fast wieder vorbei, denn der Bärlauch steht kurz vor der Blüte. Ich sammle meinen immer im Wald, da hab ich ein tolles Plätzchen, da weiss ich, dass dort nur Bärlauch wächst. Ihr müsst euch nämlich bei diesem leckeren Kraut ganz sicher sein, dass es nicht die Blätter des ähnlich aussehenden Maiglöckchens ist. Den Bärlauch gibts aber aich im Supermarkt, oder noch besser auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Übrigens…jedes Bärlauchblatt hat einen eigenen Stiel ( bei den Maiglöckchen wachsen aus einem Stiel mehrere Blätter ), die Rückseite des Bärlauchs ist matt ( bei den Maiglöckchen ist diese glänzend ) und natürlich ist ganz entscheidend der Geruch, wenn ihr am Blatt reibt. Der Knoblauchgeruch ist unverwechselbar.

Aber seid euch ganz sicher beim Sammeln, ansonsten kauft den Bärlauch lieber frisch ein. Die Knödel entstanden auch, weil ich gerade viel Baguette backe und so immer wieder etwas übrig behalte, wenn es ein wenig altbacken ist, eignet es sich perfekt für diese Semmelknödel.

Wir haben sie mit brauner Butter gegessen, die sogenannte Nussbutter, ihr könnt natürlich auch eine Sauce dazu servieren…als fleischige Beilage gab es bei uns rosa gegarten Rehrücken. Auch da steht euch natürlich alles offen, was euch schmeckt.

Bärlauchknödel (8)

Zutaten ( ca. 12-15 Knödel ):

Bärlauchknödel:

200 g altbackenes Baguette oder Brötchen, in kleine Würfel geschnitten

  60 g Bärlauch, gewaschen, getrocknet und gehackt

  75 g Zwiebeln, fein gehackt

    2     Knoblauchzehen, fein gehackt

  15 g Butter

    2    Eier

  60 g geriebener Parmesan

  30 g Weizenmehl 405

200 g lauwarme Milch

Salz, Pfeffer, Muskatnuss frisch gerieben

nach Bedarf noch Semmelbrösel, wenn der Teig zu weich ist…ich brauchte noch 50 g 

Ausserdem:

100 g Butter für die Nussbutter

Parmesan zum Bestreuen

einige Blätter Bärlauch zum Bestreuen

Gebt die gewürfelten Brötchen ( Baguette ), die Eier, den Bärlauch, den Parmesan, das Weizenmehl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, in eine grössere Schüssel.

In einer kleinen Pfanne erhitzt ihr die Butter, schwitzt darin die Zwiebel und den Knoblauch an, gebt dann auch diese in die Schüssel zu den anderen Zutaten.

Bärlauchknödel

Übergiesst das Ganze mit der lauwarmen Milch und nun knetet ihr alles gut mit den Händen durch, die Brotwürfel sollte alle gut mit der Milch und allen anderen Zutaten vermengt und verknetet werden. Der Teig sollte zwar noch weich, aber nicht zu weich sein ( er quillt natürlich noch nach ). Gebt nach Bedarf noch Semmelbrösel hinzu, die ihr wiederum untermengt, schmeckt die Masse gut ab, deckt die Schüssel ab und lasst das Ganze nun 60 Minuten ruhen.

Bärlauchknödel (12)

Der Teig zieht durch und wird nun formbar ( gerne könnt ihr nach 30 Minuten mal schauen, ob er sich formen lässt, ansonsten ist jetzt noch gelegenheit, ein wenig Semmelbrösel unterzukneten ). Wenn ihr jedoch zuviele zugebt, wird der Knödel am Ende zu fest, wenn der Teig zu weich ist, dann zerfallen die Knödel euch beim Kochen.

In dieser Zeit könnt ihr euch schon um die Nussbutter kümmern, gebt die Butter in einen Topf oder auch eine Pfanne, erhitzt diese bei mittlerer Temperatur und lasst sie vor sich hin köcheln. Es entsteht ein Schaum und diese weissen Eiweissbestandteile werden ganz langsam bräunlich. Die Butter fängt an zu duften. Hier solltet ihr nun aufpassen, dass die Schwebeteilchen nur braun werden und nicht zu dunkel. Nehmt die Butter nun von der Hitze ( erhitzt sie später einfach noch einmal kurz ).

Bärlauchknödel (13)

Stellt nun auch einen grossen Topf mit gesalzenem Wasser auf, dieses sollte einmal zum Kochen gebracht werden und danach nur leicht sieden.

Mit leicht angefeuchteten Händen formt ihr nun die Knödel, die Grösse bestimmt ihr, wir mögen sie eher, wenn sie ein wenig kleiner sind ( 15 Stück habe ich geformt ). Diese legt ihr nun in das leicht siedende Wasser, legt den Deckel nur halb auf den Topf. Die Knödel sollten nun etwa 8-12 Minuten garen, je nach Grösse der Knödel. Sie steigen währenddessen an die Oberfläche.

Bärlauchknödel (2)Bärlauchknödel (6)

Nehmt sie mit einer Schaumkelle heraus, lasst sie abtropfen und serviert die frisch mit der braunen Butter, einigen Streifen frischem Bärlauch und frisch geriebenem Parmesan.

Bärlauchknödel (10)Bärlauchknödel (1)

Nun wünsche ich euch gutes Gelingen und viel Genuss, eure Birgit.

2 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: