Schlagwort-Archive: Frühstück

Paderborner Landbrot aus dem Holzbackrahmen


Meine neueste Errungenschaft ist ein Holzbackrahmen, mit dem ich schon einige Jahre geliebäugelt habe. Ihr kennt das sicherlich, dieses Abwägen der Tatsachen, ob man diese Dinge nun wirklich braucht oder eben nicht. Aber irgendwann ist es soweit und die Entscheidung fällt ganz spontan, so hab ich ihn mir endlich gekauft. Zuerst muss dieser Holzbackrahmen natürlich eingebrannt werden, dafür wird er rundherum ordentlich eingeölt und dann 30 Minuten im Backofen “ gebacken „. Dann war es endlich soweit und ich hab mein erstes Brot in meinem neuen Holzbackrahmen gebacken. Das war für mich eine neue Erfahrung und vor Allem roch es im Haus ganz fantastisch nach dem frischen Holz ( wahrscheinlich auch nur, weil er noch neu war ).

Weiterlesen

Brotwurzeln…leckere Brötchen mit Sauerteig


Lange hab ich nicht mit meinem Sauerteig gebacken, hab ihn aber natürlich wieder zum leben erwecken können und im Moment nutze ich ihn rege. Das tut ihm sehr gut, denn so wird er regelmässig gefüttert und wir mögen ja auch Brote und Brötchen mit Sauerteig. Nun backe ich mich gerade durch “ Backen mit Sauerteig“ von Christian Ofner aus dem Leopold Stocker Verlag. Und ich mag dieses Buch und die Rezepte sehr, auch wenn sie sich alle sehr ähneln. Mehr zum Buch findet ihr aber in der Rezension. Heute gehts nur um die Brotwurzeln und diese kann ich euch auch empfehlen, wenn ihr herzhaftes Gebäck mögt.

Weiterlesen

Rustikales Wurzelbrot mit Sauerteig


Na, habt ihr Lust auf ein wirklich leckeres, rustikales Brot ? Dann hab ich hier was für euch, dieses Wurzelbrot ist verdammt lecker, versprochen. Schön herzhaft durch die Zugabe von Sauerteig und ein Frühstück aus ( wenn möglich selbstgemachte ) Semmelbröseln. Der Sauerteig wird natürlich am Vortag zubereitet, ansonsten ist es recht einfach in der Herstellung, es braucht allerdings auch am Backtag einige Stunden der Ruhe. Das solltet ihr mit einplanen.

Weiterlesen

Ricotta-Pancakes mit Erdbeeren ( Ricotta-Pfannkuchen )


Seit einiger Zeit liegt bei mir ein Buch, welches ich noch rezensieren muss. Daraus gibts heute für euch ein Rezept. „Ein unverschämt gutes Kochbuch“ von Joshua Weissmann aus dem Dk-Verlag ist mehr oder weniger ein Grundkochbuch, also für Einsteiger super geeignet. Heute hab ich für euch diese wirklich leckeren Ricotta-Pancakes, die ich mit marinierten Erdbeeren getoppt habe. Perfekt für ein Frühstück am Wochenende.

Weiterlesen

Knusperle aus dem Topf…ein Auffrischbrot zur Verarbeitung deines übrigen Anstellguts aus dem Kühlschrank


Im Moment hab ich viel Energie zum Ausprobieren neuer Rezepte für euch, das muss ich nutzen und so gibts nun wieder ein Brot für euch…natürlich aus dem Topf, wie sollte es auch anders sein. Da ich im Moment auch mein Anstellgut regelmässig füttere, bleibt immer mal eine Menge übrig im Kühlschrank ( ab und zu gehts in den Müll, aber ich hebe auch immer mal wieder welches auf ). Dafür ist dieses Brot super geeignet, dieses übrige, gesammelte Anstellgut ( welches ja immer übrig bleibt, wenn man seines wieder auffrischt ) zu verbacken. Deswegen auch Auffrischbrot…

Weiterlesen

Kartoffel-Doppelweck…einfach und lecker


Heute habe ich ein leckeres Brötchen-Rezept für euch. Ziemlich einfach gehalten, mit einem Vorteig, der 12 Stunden in der Küche stehen kann und mit ein paar restlichen Kartoffeln, die sich bei mir noch im Kühlschrank ausruhten. Aber dem habe ich ein Ende gesetzt und sie einfach mit in den Teig gegeben. Mit Kartoffeln backe ich ja sowieso sehr gerne, da sie die Krume immer ganz besonders werden lassen.

Weiterlesen

Krustenbrot mit Sauerteig aus dem Topf…doppelt gebacken


Mögt ihr auch so krachende Krusten, wenn ihr in frisches Brot beisst ? Heute habe ich ein Rezept für euch, dass genau dieses verspricht. Ich habe dieses Brot auch doppelt gebacken, Dass heisst, dass ich es nach dem Backen im Topf einige Minuten auskühlen lassen habe und dann noch einmal für einige Minuten ohne Topf gebacken habe. Dadurch wird die Kruste nochmal fester, dicker und aromatischer. Probiert das gerne mal aus. Aber vorsichtig, mit euren Zähnen muss alles stimmen, denn die Kruste ist wirklich schön fest und dick und besonders knusprig.

Weiterlesen

Dinkel-Buttermilch-Kanten zum 60. #synchronbacken


Es ist Ende August und Zorra vom Kochtopf hat wieder zum Synchronbacken eingeladen…das 60.!!!.

Eigentlich wollte sie ein aufwändigeres Rezept dafür raussuchen, da es aber in Spanien gerade sehr heiss ist, ist es nun ein absolut anfängertaugliches Rezept geworden, was ja auch gar nicht schlimm ist, denn eigentlich habe ich gar keine Zeit gehabt…aber dieses hier schaffe ich so nebenher auf jeden Fall. Sie hat die Buttermilch-Kanten von Hefe & Mehr  für uns heraus gesucht. Schaut es euch gerne mal an, es ist so einfach, dass es Jedem gelingt. Weiterlesen

Traditionelle Irish Scones…immer wieder lecker


Ich habe ja schon einige Scones-Rezepte im Blog, heute kommt mal wieder ein neues, sehr einfaches ( sind sie aber eigentlich alle ) und mit ganz normalen Zutaten, die man immer zu Hause hat ( im Normalfall natürlich ). Ich habe meinen Scones getrockneten Cranberries zugefügt, man kann diese natürlich auch austauschen und Rosinen nehmen oder man lässt sie komplett weg. Dann hat man die sogenannten Plain Scones. Da seid ihr in eurer Entscheidung frei.

Weiterlesen

Softe Brioche-Buns mit Frischkäse…luftig, soft und lecker


Wie wäre es mal mit locker, luftig, weichen, leckeren, soften Brioche-Buns ? Ich hab da was für euch, diese Buns sind auch nicht mit soviel Butter gebacken, wie es üblich ist für eine Brioche, aber genauso locker-luftig und lecker, der Frischkäse im Teig macht dieses möglich. Habt ihr Lust drauf, dann hab ich jetzt für euch dieses einfache Rezept, welches mal schnell so nebenher gebacken werden kann, also ein perfektes Alltags-Rezept.

Weiterlesen

1 2 9
Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten