Archiv für den Monat Februar 2021

Bisquitrolle á la Mama…gefüllt mit Beerenkonfitüre


Ich bin die absolute Spontan-Bäckerin, wenn ich Lust auf einen Kuchen habe, schau ich, was da ist, worauf ich Lust habe und wieviel Zeit ich noch habe, bis ich mich meiner Kuchen-Lust hingeben möchte. Vor Kurzem wurde ich gefragt, wo ich denn meine Ideen herbekomme…Hier mal eine Antwort dazu. Ich stöbere sehr gerne in alten Backbüchern und Aufzeichnungen meiner Mutter und backe die Klassiker nach schwelge gleichzeitig in Erinnerungen.

Weiterlesen

Kartoffel-Sardellen-Quiche


Ich fange gerade an, Quiche zu mögen. In meinen Workshops habe ich ja ab und zu eine Quiche Lorraine gebacken und die ist sehr lecker. Nun wollte ich aber für euch auch gerne mal eine Quiche backen, da ist diese Kartoffel-Quiche entstanden. Und weil Kartoffeln ja ziemlich neutral sind, habe ich mich noch für Sardellen und Kapern entschieden, die diese Quiche zu einer leckeren, würzigen Leckerei machen, dazu solltet ihr aber unbedingt einen Salat essen, dann ist es einfach perfekt.

Weiterlesen

Softe Brioche-Buns mit Frischkäse…luftig, soft und lecker


Wie wäre es mal mit locker, luftig, weichen, leckeren, soften Brioche-Buns ? Ich hab da was für euch, diese Buns sind auch nicht mit soviel Butter gebacken, wie es üblich ist für eine Brioche, aber genauso locker-luftig und lecker, der Frischkäse im Teig macht dieses möglich. Habt ihr Lust drauf, dann hab ich jetzt für euch dieses einfache Rezept, welches mal schnell so nebenher gebacken werden kann, also ein perfektes Alltags-Rezept.

Weiterlesen

Pasteis den Nata…himmlisch lecker mit selbstgemachtem Blätterteig


Pasteis de Nata sind wahrscheinlich allen bekannt. Leider habe ich das Original noch nie gegessen, das hindert mich aber nicht daran, sie selber zu backen. Da ich mit dem fertigen Blätterteig auf dem Kriegsfuss stehe, wollte ich hier unbedingt diese kleinen Leckereien mit einem selbstgemachten Teig herstellen. Den Teig kann man super am Vortag vorbereiten, es ist sogar erwünscht, da er so wieder fest werden kann und man ihn vernünftig schneiden kann. Alternativ kann man den Teig auch 45 Minuten in den Tiefkühlschrank legen.

Viele Videos habe ich mir hierfür angeschaut und der erste Versuch war schon sehr lecker, hatte aber noch einige Kinderkrankheiten, die ich noch verbessern wollte, bevor ich euch das Rezept zum Nachmachen gebe.

Weiterlesen

Trampolin-Brot…Brot aus der Form


  Bei Zorra im Kochtopf findet wieder ein Tolles Event statt. Sie wünscht sich “ Brot aus der Form“, da ist mir dieses Trampolin-Brot eingefallen, welches ich schon einmal gebacken hatte. Das Originalrezept stammt von Julie Jones, dessen Backbuch ich schon einmal rezensiert habe. Zu finden auch hier im Blog natürlich. Minimale Änderungen habe ich vorgenommen am Rezept, aber erwähnen möchte ich sie trotzdem, denn sie inspiriert mich auch sehr beim backen.Nun aber zum Blogevent, Brot aus der Form backe ich eher selten. Meistens backe ich im Topf, aber diese Rezepte sind dieses Mal hier nicht relevant, also gut, dann eben ein Brot aus der Backform.

Weiterlesen

Beignet`s…Fettgebäck aus New Orleans…Synchronbacken im Februar


Und weiter gehts beim monatlichen #synchronbacken. Nun ist schon wieder Februar, die Zeit rast und die alljährliche Fasnet steht bevor. Auch wenn dieses Jahr alles anders sein wird, müssen wir doch nicht auf leckeres Gebäck zur 5. Jahreszeit verzichten. Fettgebackenes wird vermehrt zur Faschingszeit gegessen, kann man natürlich das Ganze Jahr über tun, keine Frage.

Weiterlesen

Dinkel-Laugengebäck …mit Übernachtgare


Schon sehr lange hatte ich vor, ein Laugengebäck mit Übernachtgare für euch zu erstellen. Aber was lange währt, wird gut, oder ? Nun habe ich es endlich geschafft, dazu ist das Laugengebäck auch noch zu 100 % aus Dinkelmehl und einem zusätzlichem Mehlkochstück. Der Teig wird einfach am Tag vor dem Backen angesetzt, schläft dann für ca. 12-24 Stunden im Kühlschrank und wird dann am nächsten Tag direkt verarbeitet. Na, wie hört sich das an ?

Weiterlesen

Lamm-Biryani…exotisches, leckeres Reisgericht


Da ich gerade frisches Lammgulasch bekommen habe, gibts nun endlich mal wieder was mit meinem liebsten Fleisch. Ich habe mich für ein exotisches Gericht entschieden mit vielen Gewürzen, da das mit dem Lamm wunderbar harmoniert. Das Lamm-Biryani ist ein wenig aufwändiger, hier ist es vor Allem wieder wichtig, sich erst einmal alle Zutaten zurechtzulegen und erst dann zu beginnen. Das gilt meistens für alle asiatischen Rezepte.

Weiterlesen

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten