Eingemachtes

Gin-Tonic-Limetten-Sirup…eine kleine Erfrischung gefällig ?


Dieser Beitrag enthält Werbung für den P-Touch Cube von Brother ( das Gerät wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt )

Wenn dir das Leben Gin, Limetten und Tonicwater gibt, mach einen Sirup draus…oder so ähnlich. Was Neues wollte ich ausprobieren…und soll ich euch was verraten ? Das bleibt aber unter uns, versprochen ? Eigentlich sollte es ein Gelee werden, doch leider wurde dieses nicht fest. Also habe ich alles wieder in einen Topf gegeben, noch einmal aufgekocht und dann in Fläschchen abgefüllt. So habe ich nun einen Gin-Tonic-Limetten-Sirup, den man individuell einsetzten kann. Entweder mit Wasser oder im Sekt …

Aber falls es bei euch dann doch fest wird, nehmt es einfach als Gelee, so wie es eigentlich geplant war bei mir 😉
Weiterlesen

Quittengelee…den Herbst im Glas eingefangen


Meine ersten Quitten, die ich je verarbeitet habe, sind heute ins Glas gekommen als Gelee. Ich habe es mir ein wenig einfach gemacht, da ich die Quitten nur geviertelt habe, ohne sie zu schälen und das Kerngehäuse zu entfernen. Nur den Flaum, der die Herbstfrucht umgibt, habe ich ordentlich abgewaschen. Nach dem Kochen und über Nacht ziehen lassen begann dann zwar ein kleiner Kraftakt, Weiterlesen

Chäsplattli zum Blogevent … Aprikosenchutney mit Kardamom-Vanille, Birnenchutney mit Chili und Gewürzen, Zwiebelchutney mit Whiskey und Tonkabohne


 Werbung…mir wurde der Käse von  „Schweizer Käse“ für dieses Blogevent kostenlos zur Verfügung gestellt

Bei Zorra im Kochtopf  findet das Blogevent “ Chäsplättli “ mit Schweizer Käse  statt, bei dem ich nicht Nein sagen konnte. Es geht natürlich um Käse und ich liebe Käse über alles, dafür lasse ich jedes Dessert stehen. Und das Beste…Käse geht immer noch, egal wie satt ich bin. „Schweizer Käse“ hat dafür Chäspäckli verschickt mit 7 verschiedenen , unglaublich wundervollen Käsesorten, natürlich aus der Schweiz. Das Paket enthielt Appenzeller Mild Würzig, Le Gruyère AOP, Schweizer Emmentaler AOP, Tête de Moine AOP, Sbrinz AOP, Vacherin Fribourgeois AOP und Tomme Vaudoise. Ausserdem enthalten war eine Girolle für die stilechten Tête de Moine-Röschen und ein Sbrinz Möckli-Stecher, der den Hartkäse Sbrinz in wunderbare Bröckchen bricht. Daraus lässt sich doch ein Chäsplättli anrichten, oder ? Und weil ich gerne teile und Freunde von uns auch so gerne Käse essen, habe ich sie zum Schweizer Käseabend eingeladen, damit wir zusammen in den Genuss kommen.
Weiterlesen

Erdbeer-Bananen-Konfitüre mit Weisswein


Was macht man, wenn man ein paar Erdbeeren übrig hat, die aber verbraucht werden müssen. Aber es sind so wenige, dass sie für Konfitüre machen nicht reichen. Dann schaut man, was man denn noch zur Verfügung hat, um auf das gewünschte Gewicht zu kommen…so bei mir die Banane, der Sirup und der Weisswein, die zum Einsatz kamen, die Mischung passt geschmacklich super ! Weiterlesen

Bärlauch-Walnuss-Pesto und Bärlauchöl…es grünt so grün im Frühling


Nun ist es endlich wieder soweit, der Frühling hat sich entschieden, bei uns zu bleiben und es grünt und blüht überall. Die Laune steigt und die Lust, raus in die Natur zu gehen. Im Wald wächst nun schon wieder Bärlauch und wer ihn mag, sollte sich beeilen, denn wenn er blüht, verliert er sein tolles Aroma. Und wenn es weiterhin so schön warm bleibt ( was ich doch schwer hoffe ), Weiterlesen

Zwetschgen- Chutney…eine herzhaft-süsse Angelegenheit


…die man gut zu Käse zum Beispiel essen kann, oder zu Gegrilltem. Auf jeden Fall schmeckt es gut, das ist das Wichtigste. Ich habe gerade 5 kg Zwetschgen, die verarbeitet werden müssen. Einen Kuchen habe ich auch gerade in den Ofen geschoben, aber da ich ja momentan auch viele Pfirsiche habe, weiss ich gar nicht, was ich zuerst backen soll. Weiterlesen

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten