Online-Workshops ( Online Backkurse und Online-Kochkurse, Pasta-Kurse )

Herzlich Willkommen zu meinen Online-Workshops. Ich freue mich sehr, dass du mich gefunden hast und Nun schau dich gerne unten um, vielleicht gerne mit mir backen ( oder vielleicht auch demnächst kochen ) möchtest. Mein Mann sagt immer “ Genuss verbindet“ und dem stimme ich zu 100 Prozent zu. Aber auch gemeinsam was Leckeres zu Backen und zu Kochen gehört einfach dazu, denn zusammen macht es viel mehr Spass. Und was noch viel besser ist, wir backen jeder in unserer eigenen Küche mit den eigenen Gerätschaften und so fällt auch das wiederholte Zubereiten der Rezepte nicht schwer. Gerne zeige ich dir Alternativen, die du nutzen kannst, denn mir ist klar, dass nicht jeder eine so gut ausgestattete Küche hat, wie ich sie besitze. So sind meine Rezepte auf Herz und Nieren getestet, damit du sie auch ohne Küchenmaschine zubereiten kannst. Ausserdem möchte ich mit euch in kleinen Gruppen arbeiten, da das für alle am angenehmsten ist ( max. 10 Teilnehmer finde ich sehr toll ).

Sehe ich dich in einem meiner Online-Workshops ( Online Backkurs / Online-Kochkurs / Online-Pastakurs  )?

Nun schau dich gerne unter meinen bisherigen Themen um, vielleicht sehen wir uns ja bald zum gemeinsamen backen. Für die Anmeldung nutze bitte das Anmeldeformular, klicke deinen gewünschten Workshop an und schicke es ab. Ich melde mich zügigst zurück mit den weiteren Modalitäten, die die Bezahlung und alles Weitere betreffen. Mit Eingang des Beitrages ist dein Workshop verbindlich gebucht und du bekommst rechtzeitig das Rezept und den Zoom-Zugangslink zugeschickt. Die Bezahlung kann übrigens per Pay Pal oder Überweisung erfolgen. Lese dazu auch gerne die AGB`s durch.

Online-Workshops als privates Event oder als Firmen-Event

Auf Wunsch biete ich auch Online-Workshops für private Gruppen oder kleinere Firmen-Events an, schreibt mich an, wir gehen dann gemeinsam auf Themensuche, falls ihr etwas anderes backen möchtet ( vielleicht möchtet ihr ja auch etwas kochen oder Pasta machen ). Auch über die Konditionen, je nach Gruppengrösse, können wir reden. Schreib mich einfach ganz unverbindlich an.

Gutscheine zum Verschenken

Wenn du einmal ein Geschenk suchst, dann stelle ich dir auch einen Gutschein aus, der dann vom Beschenkten eingelöst werden kann. Auch diesen kannst du im Formular anklicken oder du schreibst mir einfach eine E-Mail. Ich schicke dir den Gutschein dann gerne per Mail zu.

Wichtig:

Du benötigst einen stabilen Internetzugang, einen Laptop ( Tablet, Handy) mit Ton und wenn möglich Kamera. Pro Haushalt ( Küche ) reicht ein gekauftes Ticket ( mit Familie und Freunden zusammen in einer Küche zu backen macht sowieso noch viel mehr Spass ). Wir sehen uns übrigens über Zoom, du musst die App nicht herunterladen, den Zugangslink bekommst du von mir zugesendet.

Solltest du einmal deinen gebuchten Termin nicht einhalten können, dann informiere mich doch bitte bis zu 7 Tage vorher, dann bekommst du entweder dein Geld zurück oder eine Gutschrift. Bis zu 24 Stunden vorher bekommst eine Gutschrift und ab 24 Stunden verfällt dein Ticket leider. Aber kontaktiere mich bitte in jedem Fall unter unten stehender E-Mail-Adresse, wir werden für dich die passende Lösung finden. Ich möchte ja, dass du Spass hast und gerne mit mir zusammen backst und kochst.

Melde dich bei Fragen und Problemen gerne bei mir:

Melde dich hier an zu einem meiner Online-Workshops ( Backkurs / Kochkurs / Pastakurs)

Hier ist das Anmeldeformular, welches du ausfüllst, deinen gewünschten Workshop markierst und dann abschickst, ich melde mich dann bei dir mit allem Weiterem, was wichtig ist. Weiter unten findest du dieses aber noch einmal.

Wichtig: Ich bearbeite jede Anfrage noch persönlich, du bekommst so schnell wie möglich ein E-Mail von mir.

Die Themen auf eine Blick für meine Online-Workshops ( Backkurse / Kochkurse )

Spizzulus 1.1

Neu ! Spizzulus und Maccarones de Busa…sardische Pasta a Mano

Du liebst Pasta und möchtest auch gerne mal selber Hand anlegen ? Dann bist du hier bei mir genau richtig. In meinem Workshop bereiten wir zusammen den Pastateig zu, aus Diesem formen wir einmal Spizzulus und einmal Maccarones de Busa, zwei sardische Pastasorten, die typisch sind für die Insel. Natürlich kochen wir zusammen auch eine Sauce, so dass du mit deinen Lieben im Anschluss deine, mit deinen eigenen Händen hergestellte Pasta, geniessen kannst.

Pasta von Hand zu machen ist ein absoluter Genuss. Du erhälst von mir Einblick in die verschiedenen Pastateige, wir bereiten aber „nur“ den Semolinateig zu, ich stehe dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mit Spass bereiten wir unsere Pasta gemeinsam zu und erfreuen uns an der schönen sardischen Pasta.

Du solltest ein Gnocchi-Brett besitzen, ansonsten bekommst du die Rillen nicht so schön hin ( zB. mit einer Gabel ). Für die Maccerones brauhst du eine dickere Stricknadel oder ein Orchideenstab, wie ich ihn auch nutze ( zB. auch für meine Busiate )

Termine:

Mittwoch , 20.09.23, 17.00 Uhr

Dauer: ca. 2 – 2 1/2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: du brauchst nichts vorher tun, ausser alles separat abzuwiegen

Du benötigst ein Gnocchi-Brett und eine dickere Stricknadel / Schaschlikspiess/Orchideenstab oä. ( ich benutze dieses auch für die Busiate )

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus
 

Torta della Nonna 1.2

Neu ! Torta della Nonna…ein Klassiker in Italien

Ich liebe diesen italienischen Klassiker, ein Mürbeteigkuchen mit einer cremigen Füllung. Wir bereiten zusammen den Mürbeteig zu und die leckere, leicht zitronige Crema Pasticcera, eine typische Creme in Italien, die viele Gebäcke verfeinert. Die Torta della Nonna sollte einige Stunden abkühlen, bevor sie genossen werden kann, dann allerdings kann man sie gerne ein paar Tage geniessen ( Aufbewahrung im Kühlschrank ).

Du lernst, einen Mürbeteig ( Pasta Frolla ital. ) herzustellen und eine leckere Crema Pasticcera zuzubereiten, hab Spass mit Gleichgesinnten und stell mir all deine Fragen, die dir während der Zubereitung in den Sinn kommen.

Geniesse deine Torta della Nonna mit Puderzucker bestäubt und fühle dich nach Bella Italia versetzt.

Termine: 

Samstag, 08.07.23, 10.00 Uhr

Donnerstag, 07.09.23, 17.00 Uhr

Freitag, 20.10.23, 17.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: du brauchst nichts vorher tun, ausser alles separat abzuwiegen

Wir backen in einer 26-er Tarteform ( Springform )

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus

Taralli 1

Neu ! Taralli pugliesi ( 2-erlei )

Kennt ihr sie, dieses herzhafte Knabbergebäck aus Apulien ? Taralli gibts dort in vielen verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen, wir backen 2 verschiedene Sorten, einmal ganz klassisch ( mit Fenchelsamen, wer mag ) und einmal in der Variante mit einem Vollkornanteil ( und Röstzwiebeln oä. ). Für den Teig brauchen wir auch keine Küchenmaschine, die Hände tun da ihre Arbeit und kneten diesen sehr elastischen Teig. Gegessen werden sie üblicherweise zum Aperitivo, sie schmecken aber auch so einfach zwischendurch oder vielleicht zusammen mit einem Dip. Das ist ganz dir überlassen. bist du neugierig geworden ? Dann freue ich mich auf deine Anmeldung und auf das gemeinsame Backen.

Unser gemeinsames Backen dauert ca. 2 1/4 Stunde. Die 2. Variante backst du alleine fertig.  Plane dafür noch einmal ca. 25 Minuten ein.

Termine:

Mittwoch, 19.07.2023, 17.00 Uhr

Donnerstag, 10.08.2023, 17.00 Uhr

Dauer: ca. 2 1/4 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: du brauchst nichts vorher tun, ausser alles separat abzuwiegen

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus

Plunderteig

 Plunderteig inklusive 2 Gebäckvarianten…Franzbrötchen und Dänish Plunder

Neue Jahr, neues Thema…wir bereiten einen Plunderteig zu. Dieser besteht aus einem Hefeteig, dem eine Butterplatte eingezogen wird. Wir tourieren den Teig mehrmals, bevor wir 2 Varianten Plundergebäck herstellen. 
Wir backen zum Einen leckere zimtige Franzbrötchen und einen Dänischen Plunder, welcher mit Konfitüre und Marzipan gefüllt wird ( Alternative Konfitüre und Vanillepudding ). Geniesse im Anschluss dein frisches Plundergebäck mit deinen Lieben.

Unser gemeinsames Backen dauert ca. 2 1/2 Stunden. Du backst dein 2. Gebäck alleine fertig, plane dafür noch ca. 20 Minuten nach unserem Workshop ein.

Termine: 

Sonntag, 19.02.2023, 12.00 Uhr

Samstag, 01.04.2023, 10.00 Uhr

Sonntag, 02.07.2023, 12.00 Uhr

Dauer: ca. 2 1/2 Stunden ( plus ca. 20 Minuten backzeit nach unserem Workshop )

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: du brauchts am Tag vorher nichts vorbereiten, wir bereiten alles gemeinsam zu im Workshop. Ein Tiefkühlfach wäre von Vorteil, da wir unseren teig zwischen den Touren immer wieder kühlen müssen ( Wegen Zeitersparnis nutzen wir den TK )

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

 

Tiramisurolle (3)

 Tiramisu-Rolle, ein Klassiker, neu interpretiert

Heute habe ich mal wieder einen süssen Workshop für dich. Wir backen zusammen eine leckere Tiramisu-Rolle, ein italienischer Klassiker, neu interpretiert, aber dennoch ziemlich klassisch gehalten. Liebst du Tiramisu ? Dann bist du hier richtig.

Du lernst, einen perfekten, lockeren, luftigen Bisquitboden zu backen, der beim Aufrollen nicht bricht. Wir bereiten eine leckere ( leider nicht kalorienfreie ) Creme zu, füllen die Rolle, dekorieren Diese und dann stellst du sie noch ein wenig kalt bis zum Verzehr.

Praktischerweise kann man die Rolle am Tag vorher zubereiten, denn wie auch ein Tiramisu zieht diese schön durch und schmeckt dann nochmal besser. Also scheue dich nicht, an einem Workshop am Abend teilzunehmen, denn dies ist hier perfekt.

Unser gemeinsames Backen dauert ca. 2 Stunden.

Termine:

Donnerstag, 29.06.2023, 17.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: du brauchst nichts vorher tun, ausser alles separat abzuwiegen

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus
 

Schupfnudeln (2)

 Schupfnudeln

Liebst du Schupfnudeln und möchtest diese auch gerne mal selber zubereiten ? Dann bist du bei mir im Workshop goldrichtig, denn ich zeige dir, wie du dieses beliebten Fingernudeln einfach herstellst. Und sei dir sicher, dass diese hier dir besser schmecken werden, als die Gekauften, denn sie zergehen auf der Zunge.

Wir bereiten im Workshop noch eine Spinat-Sahne-Käsesauce zu, ich gebe dir alternativ aber auch das Rezept für Sauerkraut dazu ( bereiten wir im Workshop nicht zu ) oder auch die süsse Variante mit Mohn bekommst du on Top.

Na, hab ich dich neugierig gemacht ? Dann melde dich doch gerne an, ich freue mich auf dich und unser gemeinsames Kochen.

Termine: 

Sonntag, 18.06.2023, 12.00 Uhr ( vorerst letzter Termin )

Dauer: ca. 2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: Du brauchst vorher nicht vorbereiten, wenn du eine Kartoffelpresse im Haus hast, wäre das von Vorteil, es geht aber auch ohne. Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

Weltmeisterbrot (2)

 

Weltmeisterbrot

Termine: Herbst 2023

Dauer: 2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: .

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

Orecchiette (1)

 

 Orecchiette, die Öhrchennudeln aus Apulien

Du liebst Pasta und möchtest diese gerne auch mal selber machen ? Dann bist du hier richtig, denn ich zeige dir, wie du einen Nudelteig nur aus Semolinamehl und Wasser zubereitest, daraus dann die tollen Orecchiette und dazu noch eine passende Sauce. Die Pasta ist vegan, die Sauce kannst du nach Belieben mit Salsiccia zubereiten, ich stelle dir aber auch eine vegane / vegetarische Variante zur Verfügung.

Das Beste: du brauchst keine Maschinen oder ähnliches, um diese Pasta zuzubereiten, deine Hände und ein Messer reichen als Werkzeug aus.

Hab ich dich neugierig gemacht ? Dann freue ich mich auf das gemeinsame Kochen mit dir, das Rezept reicht für 4 Portionen.

Tipp: Du brauchst die Orecchiette nicht gleich verbrauchen, du kannst sie auch mehrere Stunden oder Tage trocknen lassen, sie brauchen dann nur länger zum Kochen.

Unser gemeinsames Kochen dauert ca. 2 1/2 Stunden.

Termine:

Donnerstag, 22.06.2023, 17.00 Uhr

weitere Termine im Herbst/Winter 2023/2024

Dauer: ca. 2 1/2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: Du brauchst für deine Pasta Semolina di grana duro di rimacinata, das ist ein extra fein gemahlener Hartweizengriess, den du in gut sortierten Supermärkten bekommst.

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

 

Bagels (2)

 Bagels…klassisch 

Du liebst Bagels ? Aber bisher kaufst du diese immer fertig belegt beim Bäcker ? Das kannst du nun ändern. Backe deine eigenen Bagels, lerne in meinem Workshop, wie du dafür einen Hefeteig herstellst, du die typische Bagelform hinbekommst und diese „kochst“ und dann im Backofen zu leckeren Bagels backst. Einen Aufstrich stellen wir passend dazu her, so kannst du im Anschluss gleich dein Lieblingsbagel belegen.

Unser gemeinsames Backen dauert ca. 2 Stunden. 

Termine: derzeit keine Termine verfügbar, bei Interesse schreibe mich bitte an per Mail

Dauer: ca. 2 Stunden

Gesamtpreis: 29,-Euro *

Vorbereitung:  du brauchst am Vortag nichts vorzubereiten.

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit. Die Zubereitung erfolgt dann gemeinsam.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

Kaiserbrötchen (1)

Kaiserbrötchen, handgeschlagen

Kennst du Kaiserbrötchen ? Diese kleinen, leckeren Brötchen mit dem Stern oben drauf ? Meistens wird dafür ein Stempel benutzt, aber im Original werden diese “ Handgeschlagen“. Hier ist also richtige Handarbeit gefragt, und wie du diese tollen Kaiserbrötchen eigenhändig zubereitest, zeige ich dir in diesem Workshop. Aber bedenke, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, bis du die Technik beherrscht ( auch wenn es so einfach aussieht ), solltest du diese Brötchen einige Male backen und handschlagen ( auch ich bin hier noch nicht perfekt, aber jedes Brötchen bringt mich ein Stück näher ). Aber keine Angst, es macht Spass, das kann ich dir versprechen.

Zu den frisch gebackenen Kaiserbrötchen werden wir noch einen Brotaufstrich zubereiten, den du dann dazu geniessen kannst.

Unser gemeinsames Backen dauert ca. 2 Stunden. bereite bitte am Tag davor ( 20-24 h ) deinen Vorteig zu, dieser steht dann bis zum Workshop im Kühlschrank. Wenn möglich, koche schon ein paar Pellkartoffeln am Tag zuvor, diese sollten kalt sein, wenn wir sie verbrauchen.

Termine:

Donnerstag, 27.07.2023, 17.00 Uhr ( vorerst letzter Termin )

Dauer: ca. 2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung 20-24 h vorher:  Pellkartoffeln kochen ( selbstständig )

Einen Vorteig anrühren und in den Kühlschrank stellen

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

Gnocchi (6)

Gnocchi di Patate

Gnocchi di Patate, das sind diese kleinen, italienischen Kartoffelnocken, die du meistens in gerillter Form kennst. 

Die Gnocchi bereiten wir natürlich von Hand zu, dazu eine passende Sauce, so dass du nach unserem Workshop gleich geniessen kannst. Das Rezept reicht für 4 gute Portionen.

Wenn du eine Kartoffelpresse hast, ist das von Vorteil, aber auch ein Kartoffelstampfer macht die Arbeit gut. Für die typischen Rillen kann man ein Gnocchibrettchen nutzen, wenn dieses nicht vorhanden ist, nimm einfach eine Gabel für die typischen Rillen. Ich zeige dir im Workshop die unterschiedlichen Möglichkeiten.

Ich freue mich sehr aufs Kochen mit dir. Die Gnocchi sollten frisch verarbeitet werden, können aber auch eingefroren werden.

Unser gemeinsames Kochen dauert ca. 2 Stunden.

Termine:

Samstag, 01.07.2023, 10.00 Uhr

Donnerstag, 24.08.2023, 17.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: Setze bitte deine Pellkartoffeln 15 Minuten vor Beginn des Workshops auf, dass sie zu Beginn schon kochen.

Wenn du eine Kartoffelpresse besitzt, wäre das super, aber auch ein Kartoffelstampfer macht gute Arbeit. Ein Gnocchibrettchen ist kein Muss, eine Gabel macht ihre Arbeit hier auch gut.

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

Pasta 3

In Planung ! Pasta-Kurse, natürlich ganz ohne Maschine, alles reine Handarbeit, bleibt gespannt, Eure Birgit

Ciabatta (2)

Ciabatta, wahlweise mit Oliven, getrockneten Tomaten, Peperoni, Walnüssen ( oder einer Mischung nach Wahl )

Ein neuer Workshop geht online, der perfekt in die kommende Grillsaison passt. Wir backen Ciabatta, welche wir herzhaft verfeinern mit zB. Oliven, getrockneten Tomaten, eingelegten Peperoni oder Walnüssen. Gerne könnt ihr euch auch eine Mischung aus diesen Zutaten aussuchen und diese im Ciabatta verbacken.

Ciabatta braucht oft viel Zeit, deshalb habe ich für euch ein einfaches, schnelles Rezept entwickelt, denn nicht immer kann und will man Tage im Voraus planen. Deswegen muss Dieses aber nicht weniger lecker sein. Einen passenden Aufstrich bereiten wir im Workshop auch gemeinsam zu.

Na ? Wie siehts aus, bist du dabei ? Dann schau schnell nach, ob ein passender Termin dabei ist und melde dich gleich an. Ich freue mich auf dich und unser gemeinsames Backen.

Unser gemeinsames Backen dauert ca. 2 1/4 Stunden.

Termine: 

Mittwoch, 05.07.2023, 17.00 Uhr

Sonntag, 06.08.2023, 12.00 Uhr

Dauer: ca. 2 1/4 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: Du brauchst nichts weiter vorzubereiten.

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

Pasta 1

Gnocchetti Sardi und/oder Cavatelli ( handgemachte, sardische Pasta )

Und hier gehts weiter mit einem neuen Pasta-Workshop für euch. Dieses mal machen wir Pasta aus Sardinien, alles natürlich wieder von Hand gemacht. Die geriffelte Pasta wird über ein Gnocchi-Brettchen gerollt, die ohne Riffel entstehen durch eure Finger, also ihr braucht nicht unbedingt das Gnocchi-Brettchen, um diese Pasta herzustellen.

Dazu gibts wieder eine passende Sauce, welche das sein wird, weiss ich noch nicht so genau, aber ich finde es gar nicht so wichtig, welche Sauce es sein wird, denn lecker wird sie auf jeden Fall, versprochen. Ich überleg mir was Feines.

Unser gemeinsames Kochen dauert ca. 2 1/2 Stunden

Termine: 

Donnerstag, 03.08.2023, 17.00 Uhr

Mittwoch, 13.09.2023, 17.00 Uhr 

Wir stellen eine Semolina-Pasta her, ihr braucht dafür das Semolina di grana duro rimacinata, das bekommt ihr in gut sortierten Supermärkten, in italienischen Läden oder auch im Online-Handel. Das ist zweifach gemahlener Hartweizengriess, einige Mühlen führen dies auch im Sortiment.

Dauer: ca. 2 1/2 Stunden ( am Anfang braucht man ein wenig länger zum Formen )

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: Du brauchst nichts weiter vorzubereiten.

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

IMG_1515, neu

Baguettes, inklusive Kräuterbutter und Antipasti-Salat

Grillzeit ! Was passt da besser, als ein selbstgebackenes Baguette, eine Kräuterbutter und ein leckerer Antipasti-Salat.

Du backst mit mir zusammen deine eigenen Baguettes, lernst, sie zu formen und zu backen.

Mit einer selbstgemachten Kräuterbutter und einem leckeren, lauwarmen Antipasti-Salat rundest du das Ganze ab. Natürlich musst du nicht unbedingt grillen, denn du hast auch so ein vollständiges Abendessen bereit, wenn wir mit unserem Workshop fertig sind. 

Termine:

Mittwoch, 14.06.2023, 17.00 Uhr ( vorerst letzter Termin )

Dauer: ca. 2 1/2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: Du bereitest selbstständig 20-24 Stunden vorher einen Vorteig zu und stellst diesen in den Kühlschrank bis zum Workshop.

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

Focaccia neu2

Saisonal … Focaccia Barese, ein apulischer Klassiker 

Im Herbst gehts für uns nach Apulien, diese Focaccia allerdings backe ich schon länger, denn sie ist ganz besonders. Möchtest du sie auch einmal backen ? Dann schau mal, ob ein Termin bei dir passt, dann zeige ich dir, wie es geht und was das besondere an diesem Klassiker ist.

Die Focaccia Barese ist übrigens vegan, da als Fett ausschliesslich Olivenöl verwendet wird.

Zusätzlich bereiten wir noch ein paar Auberginen-Involtini zu, diese allerdings mit Parmaschinken, der aber sicher auch weggelassen werden kann.

Unser gemeinsames Backen dauert ca. 2 Stunden., du backst dein Brot selbstständig fertig.

Termine:

Samstag, 10.06.2023, 10.00 Uhr

Samstag, 26.08.2023, 10.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung am Tag vorher: Koche bitte Pellkartoffeln und stelle sie bis zum Backtag in den Kühlschrank

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

IMG_7479

Laugenbrezeln ( Laugengebäck ), besser als vom Bäcker

Du liebst Laugengebäck? Dann bist du hier genau richtig. Wir backen zusammen leckere Laugenbrezeln ( alternativ auch andere Formen ). Natürlich laugen wir mit „echter“ Brezellauge, die allerdings mit Respekt behandelt werden sollte, da es eine ätzende Flüssigkeit ist. Natürlich kannst du auch das haushaltsübliche Kaisernatron ( in gut sortierten Supermärkten erhältlich ) zum Laugen verwenden, das funktioniert auch, bringt dir aber nicht ganz den „typischen“ Brezelgeschmack. Entscheide du selbst, ich erkläre die beide Varianten. Besorge bitte deine Lauge, ich nutze Laugenperlen ( Onlinehandel, Mühlen, Apotheken etc. ), die sind einfach zu dosieren ohne kleckern. Die Lauge gibts auch in flüssiger Form zu kaufen.

Zusätzlich bereiten wir noch einen passenden Brotaufstrich zu, sei gespannt, ich freue mich auf dich und unser gemeinsames Backen.

Termine:

Dienstag, 25.07.2023, 17.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung 20-24 h vorher: Vorteig herstellen, Besorge bitte im Vorfeld die Lauge, mit der du dein Laugengebäck laugen möchtest 

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

Busiate (6 )

Busiate, handgemachte, sizilianische Pasta ( mit Pesto Trapanese )

Mein Pasta-Fieber hält an und ich möchte euch noch viele tolle Pastaformen zeigen, die ihr ganz einfach zu Hause ohne viele Hilfsmittel herstellen könnt.

In meinem Busiate-Workshop ( vegan ) machen wir zusammen diese tolle Pasta, die wie eine Spirale gerollt ist. In Sizilien zu Hause, isst man dazu auch traditionellerweise Pesto Trapanese, eine etwas andere Pesto, die im Sommer in Sizilien auf der Tagesordnung steht. Wenn ihr sie mal gegessen habt, wisst ihr, was ich meine.

Ihr braucht für diesen Workshop lediglich eure Hände, ein kleines Nudelholz ( wenn vorhanden ) und ein Buso. Das kann eine alte Stricknadel sein, die vielleicht ein wenig dicker ist als ein Schaschlikspiess ( der würde im Notfall auch gehen ), eine Metallstange von einem kaputten Regenschirm ( wird oft genutzt ) oder ein neuer, unbenutzter Orchideenstab, den ich nutze…Dieser ist ein wenig dicker und macht sich perfekt zum Busiate formen.

Übrigens, wenn ihr den Pecorino in der Pesto Trapanese weglasst, habt ihr ein veganes Abendessen, denn auch in der Pasta sind keine Eier drin. 

Unser gemeinsames Kochen dauert ca. 2 1/2 Stunden 

Termine: 

Samstag, 24.06.2023, 10.00 Uhr

Mittwoch, 26.07.2023, 17.00 Uhr 

Sonntag, 20.08.2023, 12.00 Uhr

Wir stellen eine Semolina-Pasta her, ihr braucht dafür das Semolina di grana duro rimacinata, das bekommt ihr in gut sortierten Supermärkten, in italienischen Läden oder auch im Online-Handel. Das ist zweifach gemahlener Hartweizengriess, einige Mühlen führen dies auch im Sortiment.

Dauer: ca. 2 1/2 Stunden ( am Anfang braucht man ein wenig länger zum Formen )

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: Du brauchst nichts weiter vorzubereiten.

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

Pasta 4

Neu ! Culurgiones, die sardische, gefüllte Pasta, jedes Stück ein Unikat

Heute habe ich einen ganz besonderen Workshop für euch. Culurgiones, die im Original aus der Ogliastra, dem Inneren der Insel, stammen. Diese sardische Ravioli ist eine mit Kartoffeln, Pecorino und Minze gefüllte Nudel, die eher als kleine Vorspeise gereicht wird. Wir essen sie auch gerne als Hauptmahlzeit, denn sie sättigen sehr durch die Kartoffelfüllung. Jedes Stück ist ein Unikat…und wie diese gefüllt und geformt werden, zeige ich euch in diesem Workshop.

Du brauchst keine Nudelmaschine, wir bereiten alles per Hand zu und formen Stück für Stück ein Stück vom Pasta-Glück.

Magst du Pecorino ? Im original wird hier sardischer Pecorino fresca genutzt, der ist hier aber sehr schlecht zu bekommen. Ich habe Pecorino Primo Sale und alten, gereiften Pecorino gemischt, du kannst aber auch Pecorino und Parmesan mischen oder auch ein wenig Provolone dazu geben. Es kommt immer drauf an, wie gern du Pecorino magst 🙂 Ausserdem brauchst du hier auch wieder Semolina di grana duro rimacinata ,wie in allen meinen Pastakursen.

Was du vor dem Workshop erledigen solltest…Koche die Kartoffeln, schäle sie und zerstampfe sie…sie sollten zum Workshop nicht mehr ganz so heiss sein. Das steht aber alles nochmal genau im Rezept.

Unser gemeinsames Kochen dauert ca. 2 1/2 Stunden. Wir bereiten auch eine Sauce zu, so dass du / ihr die Pasta gleich geniessen könnt.

Termine: 

Dienstag, 05.09.23, 17.00 Uhr

Samstag, 21.10.23, 10.00 Uhr

Mittwoch, 08.11.23, 17.00 Uhr

Dauer: ca. 2 1/2 Stunden ( am Anfang braucht man ein wenig länger zum Formen )

Gesamtpreis: 29,- Euro *

Vorbereitung: Koche die Kartoffeln vor dem Workshop, schäle und zerstampfe sie. Sie sollten nur noch lauwarm sein zu Beginn.

Wiege bitte alle Zutaten vorab ab und stelle sie einzeln bereit.

Ca. 15 Minuten vor Beginn des Workshops kannst du dich in Zoom einwählen, wir sehen uns, ich freue mich auf dich.

(* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.)

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier kannst du dich für einen ( oder mehrere ) meiner Workshops anmelden, ich freue mich auf dich.

Ich freue mich auch über dein Feedback, wenn du schon an einem meiner Workshops teilgenommen hast.

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: