Vegetarisch

Victoria Sponge Cake…ein Klassiker aus England


Lange stand der Victoria Sponge Cake auf meiner Back-Liste…jetzt, endlich hab ich´s geschafft, diesen englischen Klassiker des Afternoon.Teas auch mal zu backen. Auch als Victoria Sandwiche Cake bekannt, wird dieser, wie der Name schon sagt, geschichtet. Zwei Böden, die oftmals einzeln gebacken werden, werden mit leckerer Erdbeerkonfitüre bestrichen, mit frisch geschlagener Sahne drauf und dann zusammen gesetzt. Ich habe den Boden als Ganzes gebacken, nach dem Abkühlen geteilt und dann eben wieder zusammen gesetzt. Ich habe allerdings noch eine kleine Änderung vorgenommen.

Weiterlesen

Hefezopf mit Erdbeeren…Zopfliebe


Das aktuelle Blogevent bei Zorra kommt mir gerade recht…“Zopfliebe„…das Thema hat sich Nadja von “ Little Kitchen and More“ ausgesucht, ja, was soll ich sagen…auch ich liebe Zöpfe. Nicht auf dem Kopf, sondern frisch aus dem Ofen und am Liebsten mit Hefe, oder wie hier mit meinem Lievito Madre licoli und Hefe. Und da wir uns gerade mitten in der Erdbeerzeit befinden und ein bisschen Frucht so einem Hefezopf nicht schaden kann, hab ich die auch noch mit verarbeitet.

Weiterlesen

Matnakash…armenisches Fladenbrot zum 71. #synchronbacken


Und schon wieder ist es an der Zeit fürs #synchronbacken von und mit Zorra vom Kochtopf. Sie hat uns dieses Mal ein Armenisches Fladenbrot ( Matnakash ) von BenGini herausgesucht ( um an das vollständige Rezept dort zu kommen, musst du dich beim Newsletter anmelden ).

Wir starten ja gerade erst in die Grillzeit und da darf doch eine Beilage, wie zB. dieses Fladenbrot nicht fehlen. Das Rezept ist wirklich einfach, also absolut anfängertauglich, am Tag vorher wird ein Vorteig angesetzt, dieser steht dann für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank.

Weiterlesen

Sandwichbrot mit Roggensauerteig


Heute gibts mal wieder ein Brot für euch, ein leckeres Sandwichbrot, welches ich mit einem Roggensauerteig gebacken habe. Dieses helle Brot gewinnt durch den dunklen Sauerteig ungemein an Geschmack und schmeckt uns viel besser, als ein “ normales“ Sandwich-oder Toastbrot. Probiert das mal aus, ihr werdet dann hoffentlich auch so begeistert sein, wie wir es waren.

Weiterlesen

Rhabarberkuchen mit Sauerrahm-Guss…der Frühling hält endlich Einzug


Mein Urlaub ist leider schon wieder zu Ende, oh man…da freut man sich so lange drauf und dann vergeht die Zeit wie im Flug und ehe man sich versieht, sitzt man schon wieder zu hause und tüftelt, was man denn als nächstes backt und kocht und schreibt Rezepte. Heute habe ich für euch ein sehr einfaches Rezept für einen Rhabarberkuchen mit Sauerrahm-Guss, mein erster Rhabarberkuchen in diesem Jahr. Ich warte generell so lange, bis mein Rhabarber im Garten gross genug ist und verbacken werden kann. Kaufen tu ich den nie vorher.

Weiterlesen

Dinkelspitz nach Christian Ofner


In einem aktuellen Buch für eine Rezension hab ich dieses Rezept für euch ausgesucht, um es nachzubacken. Das Buch “ Traditionelles Gebäckauf 3-erlei Art“ von Christian Ofner aus dem Stockerverlag beinhaltet herzhaftes Gebäck, welches auf drei verschiedene Arten zubereitet werden kann. Einmal „einfach & schnell“, dann mit „Vorteig“ und einmal „Langzeitgare“. Mein heutiges Rezept habe ich in der Variante“einfach & schnell“ für euch gebacken, denn ich weiss ja, viele von euch planen nicht soweit im Voraus und backen doch eher spontan. Das mache ich aber meistens auch so, es sei denn, ich backe mit Sauerteig, da braucht es zumindestens eine Vorlaufzeit für die Herstellung des Sauerteiges am Abend zuvor.

Weiterlesen

Marmorgugelhupf mit Buttermilch, schokoladig, locker, lecker, saftig


Marmorkuchen ist ein Klassiker, egal ob in Kastenform, als Gugelhupf, als Muffins etc. Es gibts zig Rezepte dazu, jedes ein wenig anders, aber immer lecker. Heute habe ich eine Variante mit Buttermilch für euch. Einen tollen Marmorkuchen habe ich auch schon im Blog, der Marmor-Ricotta-Gugelhupf ist empfehlenswert. Aber auch eine kleine Variante für den Airfryer gibts schon als Rezept und noch einige andere Versionen. Gebt einfach in die Suche “ Marmor“ ein, schon werden euch alles Ergebnisse im Blog angezeigt.

Weiterlesen

Ricotta-Cranberry-Kuchen


Ich liebe Cranberries, wenn sie frisch verbacken werden, die gibts meistens im Winter zu kaufen. Ich hatte sie noch im Kühlschrank, leider schon recht lange. Einige musste ich aussortieren, da die Früchte weich geworden sind. Man nutzt wirklich nur die ganz festen Cranberries. Und natürlich hab ich auch Ricotta im Haus, leider nur die deutsche Variante, aber zum Backen eignet sich dieser Ricotta auch. So entstand dieser einfache, schnelle, leckere Kuchen. Habt ihr Lust aufs Rezept, dann lest einfach weiter, ihr wisst ja, bei mir gibts nicht viele Worte drumherum, hier gehts einzig und allein um die Rezepte.

Weiterlesen

Sesambrot…“Reiner-Montag-Sesambrot“ ( Lagana ) aus „Nistisima“ von Georgina Hayden


Was für ein Wort…“Reiner-Montag-Sesambrot“…in der griechisch-orthodoxen Kultur ein sehr symbolträchtiges Rezept. Dies ist ein dünnes, knuspriges Brot, welches nur an „reinen“ Montag, dem ersten Tag der österlichen Fastenzeit, gegessen wird. Traditionell wurde das Brot ohne Hefe zubereitet. Mittlerweile wird es aber mit Hefe gebacken, serviert wird dieses Brot dann meistmit Fasoles,, Augenbohnen mit Mangold und Dolmades… um das erste grosse Fasten des orthodoxen Kalenders einzuleiten.

Wir haben es genossen mit den Gestampften Bohnen mit Paprika und Knoblauch und einen Salat.

Weiterlesen

Gestampfte Bohnen mit Paprika und Knoblauch…Baka Maras Meljanac…“Nistima“ von Georgina Hayden


Heute habe ich ein Rezept aus dem aktuellen Buch „Nistima“ von Georgina Hayden aus dem DK-Verlag. Dieses Buch beinhaltet Fastenrezepte der Griechisch-orthodoxen Gläubigen, die feste Fastenzeiten haben und in dieser Zeit auf tierische und auch auf Milchprodukte verzichten. Somit haben wir hier vegane, traditionelle, mediterrane Rezepte, die ohne Ersatzstoffe auskommen. Genau das hat mich interessiert. Vegan essen ist ja eins, aber vegan essen und dann nicht auf „Ersatzstoffe“ zurückzugreifen, das sieht man ja doch eher wenig.

Weiterlesen

1 2 66
Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten