Rezension

Dinkelspitz nach Christian Ofner


In einem aktuellen Buch für eine Rezension hab ich dieses Rezept für euch ausgesucht, um es nachzubacken. Das Buch “ Traditionelles Gebäckauf 3-erlei Art“ von Christian Ofner aus dem Stockerverlag beinhaltet herzhaftes Gebäck, welches auf drei verschiedene Arten zubereitet werden kann. Einmal „einfach & schnell“, dann mit „Vorteig“ und einmal „Langzeitgare“. Mein heutiges Rezept habe ich in der Variante“einfach & schnell“ für euch gebacken, denn ich weiss ja, viele von euch planen nicht soweit im Voraus und backen doch eher spontan. Das mache ich aber meistens auch so, es sei denn, ich backe mit Sauerteig, da braucht es zumindestens eine Vorlaufzeit für die Herstellung des Sauerteiges am Abend zuvor.

Weiterlesen

Sesambrot…“Reiner-Montag-Sesambrot“ ( Lagana ) aus „Nistisima“ von Georgina Hayden


Was für ein Wort…“Reiner-Montag-Sesambrot“…in der griechisch-orthodoxen Kultur ein sehr symbolträchtiges Rezept. Dies ist ein dünnes, knuspriges Brot, welches nur an „reinen“ Montag, dem ersten Tag der österlichen Fastenzeit, gegessen wird. Traditionell wurde das Brot ohne Hefe zubereitet. Mittlerweile wird es aber mit Hefe gebacken, serviert wird dieses Brot dann meistmit Fasoles,, Augenbohnen mit Mangold und Dolmades… um das erste grosse Fasten des orthodoxen Kalenders einzuleiten.

Wir haben es genossen mit den Gestampften Bohnen mit Paprika und Knoblauch und einen Salat.

Weiterlesen

Reines Roggenbrot…mit Sauerteig und Hefe ( inklusive Rezension “ Backen mit Sauerteig“ von Christian Ofner )


unbezahlte Werbung/ Rezension

Ich habe für euch heute ein Rezept und eine Rezension. Und zwar geht es um “ Backen mit Sauerteig“ von Christian Ofner aus dem Stocker-Verlag. Ich backe ja regelmässig Brot, mein Roggensauerteig-Anstellgut steht auch im Kühlschrank und wird, mal mehr mal weniger regelmässig aufgefrischt. Ich belebe ihn manchmal wieder, wenn ich ihn einige Wochen nicht gefüttert habe, aber nun möchte ich auch wieder mehr mit Sauerteig backen. Das sind die Brote, die uns einfach am besten schmecken. Bevor es zum Rezept geht, stelle ich euch noch kurz und bündig das Buch “ Backen mit Roggensauerteig“ von Christian Ofner vor.

Weiterlesen

„Backen mit weniger Zucker“…von Marcel Paa…eine Rezension


unbezahlte Werbung/ Rezension

Heute habe ich eine ganz besondere Rezension für euch, denn das Thema interessiert den Ein oder Anderen von euch. “ Backen mit weniger Zucker“ von Marcel Paa aus dem Schweizer LandLiebe Verlag beschäftigt sich mit einem wichtigen Thema, der Süsse. Wie süsse ich meine Gebäcke, nehme ich Indutriezucker oder doch eine Alternative zum Süssen ? Welche Alternativen gibt es eigentlich und wie schmecken diese ? Weiterlesen

Mandelrollen…leckeres Hefegebäck nach Marcel Paa


Heute gibts mal wieder was Süsses für euch, obwohl…eigentlich was weniger Süsses, denn diese Mandelrollen sind zwar ein süsses Hefegebäck, aber eben nicht so süss. So, nun seid ihr wahrscheinlich ein wenig verwirrt, oder ? Nicht so schlimm, ich kläre euch natürlich gleich auf. Diese Mandelrollen habe ich nachgebacken aus dem aktuellen Buch “ Backen mit weniger Zucker“ von Marcel Paa aus dem Verlag Schweizer LandLiebe. Ich versuche ja generell, Zucker zu reduzieren in meinen Rezepten, es sei denn, es sind Plätzchen, die werden durch den Zucker erst länger haltbar. Im Buch gehts natürlich auch hauptsächlich darum, wie man Zucker am besten mit Zuckeraustauschstoffen ersetzen kann, welcher Austauschstoff der Beste ist usw. Marcel Paa hat da seine eigene Alternative entwickelt. die aus mehreren Alternativen besteht, um so den Backeigenschaften des Industriezuckers am nahesten zu kommen.

Weiterlesen

“ Super Salate „…eine Rezension ( Elle Teuscher, Christian Verlag )


unbezahlte Werbung/ Rezension

Einfach.Gesund.Kochen…65 abwechslungsreiche und schnelle Rezepte…das hört sich doch echt gut an, findest du nicht auch ? Das neue Jahr 2023 hat begonnen und wie immer zum Jahresbeginn nimmt sich der Ein oder Andere vor, ein wenig gesünder zu essen…ab und zu mal einen Salat zu essen usw. Und da soll dieses Buch nun für mich ein wenig Abwechslung auch im Salatbereich werden, denn Salat zu essen bedeutet nicht, dass das Essen langweilig ist.

Weiterlesen

Herbstsalat mit Schwarzkohl, Kartoffeln und Pastinaken


Wie siehts bei euch aus ? Geht ihr mit Vorsätzen ins neue Jahr ? Wie siehts denn aus mit gesünder essen oder zumindest ab und zu Mal einen Salat auf dem Speiseplan ? Bei uns gibts keine Vorsätze, Salat gibts sowieso regelmässig bei uns, einfach weil es uns schmeckt und wir gerne mal was Frisches auf dem Teller haben. Heute habe ich einen besonderen Salat für euch, denn der macht so rihctog satt und ich denke, gesund ist er auch. Ich habe hierfür sogar meinen Schwarzkohl aus dem garten verarbeiten können, der dieses Mal sogar ganz gut gewachsen ist.

Weiterlesen

Schokoladen-Gugelhupf


Gugelhupf backe ich eigentlich nicht oft, ich kann euch aber gar nicht sagen, warum das so ist. Heute habe ich aber ein Rezept für euch, welches ich aus dem Buch „Gugelhupf ganz gross“ aus dem Leopold Stocker Verlag habe. Dieses Buch ist vollgestopft mit Gugelhupf-Rezepten aus 300 Jahren. Genau, ihr habt richtig gelesen…300 Jahre. Genau das hat mich fasziniert, denn ich finde ja, die alten Rezepte gehen so langsam verloren und ich liebe deswegen solch Rezeptsammlungen. Nun aber zum heutigen Rezept, es hat auch alles super geklappt, der Gugelhupf ist heil aus der Form gekommen und eigentlich ganz simpel. Viel Spass beim nachbacken.

Weiterlesen

Landbrot ( 1,4 kg )…ein Topfbrot mit Sauerteig


Brot aus dem Topf, wie ich es liebe, den Deckel zu öffnen. Auch wnen das Originalrezept es nicht vorsieht, das Brot im Topf zu backen, lasse ich es mir nicht nehmen, denn es ist so unkompliziert und die Kruste wird einfach traumhaft. Dieses Rezept stammt aus “ Backen mit Sauerteig“ von Christian Ofner aus dem Stocker Verlag. Viele tolle Informationen bekommt ihr im Buch, alles sehr alltagstauglich gestaltet und die Rezepte funktionieren, bis auch die Wasserzugabe, die ich in jedem Rezept um ca. 50 g reduzieren muss. Aber wenn man das einmal weiss, ist das ja gut machbar und zugeben kann man immer noch was, wenn es gebraucht wird.

Weiterlesen

Brotwurzeln…leckere Brötchen mit Sauerteig


Lange hab ich nicht mit meinem Sauerteig gebacken, hab ihn aber natürlich wieder zum leben erwecken können und im Moment nutze ich ihn rege. Das tut ihm sehr gut, denn so wird er regelmässig gefüttert und wir mögen ja auch Brote und Brötchen mit Sauerteig. Nun backe ich mich gerade durch “ Backen mit Sauerteig“ von Christian Ofner aus dem Leopold Stocker Verlag. Und ich mag dieses Buch und die Rezepte sehr, auch wenn sie sich alle sehr ähneln. Mehr zum Buch findet ihr aber in der Rezension. Heute gehts nur um die Brotwurzeln und diese kann ich euch auch empfehlen, wenn ihr herzhaftes Gebäck mögt.

Weiterlesen

1 2 10
Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten