Und schon wieder ist es an der Zeit fürs #synchronbacken von und mit Zorra vom Kochtopf. Sie hat uns dieses Mal ein Armenisches Fladenbrot ( Matnakash ) von BenGini herausgesucht ( um an das vollständige Rezept dort zu kommen, musst du dich beim Newsletter anmelden ).
Wir starten ja gerade erst in die Grillzeit und da darf doch eine Beilage, wie zB. dieses Fladenbrot nicht fehlen. Das Rezept ist wirklich einfach, also absolut anfängertauglich, am Tag vorher wird ein Vorteig angesetzt, dieser steht dann für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank. Am Tag des Backens ist dann der Hauptteig herzustellen und dieser wird dann nach einer gewissen Gehzeit geformt und gebacken. Im Anschluss an das Rezept verlinke ich euch natürlich auch die Blogs, die hier wieder “ ihr “ Rezept daraus gemacht haben, denn das ist eigentlich das Spannende am #synchronbacken…es gibt ein Rezept und jeder backt es auf seine Art. Also klickt euch gerne durch, es lohnt sich wie immer.
Matnakash…armenisches Fladenbrot
Zutaten:
Vorteig ( am Tag vorher, mindestens 12 bis ca. 24 Stunden vorher ):
150 g Wasser
150 g Weizenmehl 550
5 g Zucker
5 g frische Hefe
50 g Lievito Madre aus dem Kühlschrank
Gebt alles in eine Schüssel, verrührt es gut miteinander, deckt den Deckel drauf und stellt das Ganze nun für mindestens 12 Stunden bis ca. 24 Stunden in den Kühlschrank.
Hauptteig ( am Backtag ):
Vorteig von oben
400 g Weizenmehl 550
250 g lauwarmes Wasser
11 g Salz
Ausserdem:
1 Ei
bei Bedarf Sesam zum Bestreuen
Gebt alles in eine Rührschüssel und verknetet das Ganze in ca. 10 Minuten zu einem weichen, noch klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig sich nun bei Zimmertemperatur ca. 90-120 Minuten verdoppeln.
In dieser Zeit faltet ihr den Teig in der Schüssel alle 30 Minuten einmal zusammen ( zieht dafür den Teig mit feuchten Händen am Rand hoch und klappt ihn über den Teig.
Belegt ein Blech mit einem Backpapier.
Gebt den Teig nun auf das Backblech, drückt ihn auf dem Blech zu einem Oval aus. Deckt ihn ab und lasst ihn weitere 30 Minuten gehen.
Heizt nun den Backofen vor auf 230 °C Ober/Unterhitze.
Verquirlt das Ei mit einem kleinen Schuss Wasser. Bestreicht damit den Teig.
Formt nun einen ca. 2 cm breiten Rand, dafür drückt ihr mit den Fingern den Teig bis runter aufs Backpapier.
Nun formt ihr in diesem Oval mit der Handkante ( oder den Fingern ) Furchen, die auch bis runter aufs Backpapier gedrückt werden, es entsteht ein Gittermuster.
Wenn ihr mögt, bestreut die Oberfläche nun mit Sesam, ich fand es passend, ist im Originalrezept aber nicht gemacht worden ).
Gebt das Blech nun in die Mitte des Backofens und backt euer Fladenbrot ( Matnakash ) in ca. 20-25 Minuten fertig, es sollte auf jeden Fall goldbraun werden.
Nehmt es heraus und serviert es warm oder auch abgekühlt. Dieses Brot rignet sich natürlich auch hervorragend zum Dippen von Hummus oä.
Nun wünsche ich euch viel Spass berim backen und Geniessen, klickt euch nun hier gerne durch die Blogs mit allen Varianten des ursprünglichen Matnakash.
Vielen Dank liebe Zorra, tolle Wahl, wie immer, und hat auch wieder viel Spass gemacht.
Eure Birgit.
Hier könnt ihr euch gerne einmal durchklicken…ihr findet sicher eure Lieblingsversion…
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf Britta von Backmaedchen 1967 Caroline von Linal’s Backhimmel Susanne von magentratzerl Simone von zimtkringel Sarah von Kinder, kommt essen! Tamara von Cakes, Cookies and more Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Tina von Küchenmomente
Neueste Kommentare