Schlagwort-Archive: Zitrone

Zitronenkuchen, getränkt…einfacher Kastenkuchen


Ein schnelles, einfaches Zitronenkuchenrezept habe ich heute für euch. Dieses entstand ganz spontan , da ich eigentlich immer die nötigsten Zutaten im Haus habe. Es kommt, ausser der sauren Sahne, eigentlich nichts Besonderes hinein, so dass man gleich losbacken kann. Das Besondere an diesem Kuchen ist der zitronige Sirup, Weiterlesen

Italienische Zitronenkekse…Biscotti al Limone…Lemon Crinkle Cookies


Wie auch immer diese Kekse heissen, sie sind köstlich und ich möchte sie euch nicht vorenthalten. Gebacken habe ich sie für ein Styled Shooting in der Toskana, meine Tochter und viele Dienstleister der Hochzeitsbranche veranstalten ab und zu mal solch tolle Shootings, um zB. an Fotos für Werbezwecke in eigener Sache zu kommen. Ich habe mich bereit erklärt, dort für das Team zu kochen und einige kleine Dolci beizusteuern. Und da ich ja gerne was Neues probiere, hab ich mich unter Anderem für diese leckeren, leicht zitronigen Cookies entschieden.

Weiterlesen

Pasticcini…italienische Minitörtchen


Kennt ihr die kleinen Pasticcini aus Italien ? Da trifft Mürbeteig auf eine süsse Crema Pasticcera und das Ganze wird von frischen Früchten gekrönt. Genau diese kleinen Leckereien habe ich heute für euch als Rezept. Was nach viel Arbeit aussieht, ist es aber nicht…denn die Mürbeteigböden lassen sich super vorbacken und in einer Dose aufbewahren und auch die Crema Pasticcera bereitet man besser einen Tag vorher zu, denn diese muss vor dem Aufspritzen komplett abgekühlt sein.

Weiterlesen

Lemon Curd-Streuselkuchen mit Banane…#synchronbacken im Januar


Auch im Jahre 2022 wird #synchron gebacken, sonst hätte mir wirklich was gefehlt. Zorra vom Kochtopf hat wieder ein Rezept ausgesucht…und sie hat ein wirklich gutes Händchen dafür. Dieses Mal ist es ein Kuchen geworden. Und zwar dieser Zitronen-Streuselkuchen von Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe.

Ein richtiger Sonntagskuchen, das kann ich euch sagen. Allerdings haben wir mit dem Teig schon am Samstag begonnen ( im Original kommt mehr Hefe zum Einsatz und es wird gleich gebacken ).

Weiterlesen

Ricotta-Kuchen mit Mandeln und einem Hauch Zitrone ( ohne Mehl, glutenfrei )


Momentan bin ich wieder sehr „fleissig“, denn es entstehen gerade viele Rezepte hier. Der Urlaub hat gut getan, obwohl ich auch im Urlaub viele Rezepte für euch mitgeschrieben und mitfotografiert habe. Aber ich hatte dieses Jahr darauf so richtig Lust, denn ich hatte eine tolle Küche und einen noch tolleren Tisch zum Fotos machen. Und schliesslich haben wir alles, was ich gekocht habe auch gegessen. Und es war alles toll, sonst würde ich euch nicht teilhaben lassen, denn hier gibts nur Rezepte, die uns schmecken und nicht solche, die einem Trend folgen.

Weiterlesen

Ricotta-Zitronen-Tarte / Crostata al Limone…italienisch lecker mit Limoncello


Heute habe ich für euch eine einfache Ricotta-Zitronen-Tarte, italienisch inspiriert. Eine Crostata findet man in Italien überall in verschiednen Versionen. Ricotta wird auch sehr gern zum Backen genutzt, die Konsistenz ist aber anders, als wir es von Frischkäse oder Quark gewohnt sind. Ricotta ist nach dem Backen eher fest und trockener, aber immer noch leicht cremig. Deswegen ist meine Tarte auch sehr dünn, in Verbindung mit dem Mürbeteig und der flachen Füllung passt super.

Weiterlesen

Zitrus-Panna Cotta mit saurer Sahne…Dessertvariante eines Klassikers


Panna Cotta ist ein wirklich einfaches, leckeres Dessert, welches bei uns sehr gerne gegessen wird. Nur ab und zu finde ich es langweilig und wünsche mir ein wenig mehr Pep. Heute habe ich eine Variante für euch, die fruchtig aromatisiert ein wenig frischen Wind hinein bringt.

Weiterlesen

Madeirakuchen…einfacher Kuchen ohne Alkohol


Der Name ist verwirrend, das stimmt. Der Madeirakuchen kommt aber ganz ohne Alkohol aus, auch wenn der Name anderes vermuten lässt. Er ist ein traditioneller bisquitähnlicher Kuchen, der aus der englischen-irischen Küche stammt, zu dem ein Glas Madeira gereicht wurde. Gegessen wurde er zur Teatime. Da sind wir auch schon beim Thema. Ich habe dieses Rezept aus dem aktuellen Buch “ Domton Abbey-Teatime“ aus dem DK-Verlag, welches ich für euch rezensieren werde. Aber vorher wird wie immer getestet.

Weiterlesen

Hot Cross Buns…süsses, würziges Brötchen zu Ostern


Hot Cross Buns werden traditionell an Karfreitag in England, Irland, Australien und in einigen anderen Staaten gegessen. Sie läuten das Ende der Fastenzeit ein und werden üblicherweise warm serviert. Daher auch der Name „Heisswecken“. Heute möchte ich euch meine Version der Hot Cross Buns vorstellen, die ihr unbedingt mal Nachbacken solltet. Mit leckeren Gewürzen, fruchtigen Cranberries und frisch aus dem Ofen mit einem Sirup bestrichen, bereichern sie auf jeden Fall den Osterbrunch.

Weiterlesen

Olivenölkuchen…Ciambellone al Citron, klassisch italienisch


Hat von euch schon einmal jemand einen Kuchen mit Olivenöl gebacken ? Für mich war es das erste Mal, ich war mir nicht ganz sicher, ob das dann auch schmeckt. Aber da ich von Natur aus neugierig bin, habe ich es einfach mal versucht. Dieser Kuchen ist ein italienischer Klassiker, für den es aber kein einheitliches Rezept gibt, sondern wie üblich hat jede Region in Italien ihr eigenes Rezept. So habe auch ich mich ein wenig verewigt und meine Version daraus gemacht. Weiterlesen

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten