Schlagwort-Archive: Übernachtgare

Açma…luftige-weiche türkische Brötchen zum #Synchronbacken im September


So kurz vor meinem Urlaub ( zum Glück davor und nicht mittendrin ) findet das 67.#Synchronbacken statt, welches natürlich wieder von Zorra vom Kochtopf organisiert wird. Sie hat dieses Mal ein Rezept von Sonja von Cookie und Co. heraus gesucht, und zwar diese tollen Açma mit Übernachtgare. Und ich bin natürlich wieder sehr gerne dabei.

Weiterlesen

Panuozzo napoletano…italienisches Streetfood zum 66.#synchronbacken


Es ist heiss in Deutschland…naja, zumindestens im südlichen Teil des Landes. Es ist Sommer und da darf es auch heiss sein, finde ich. Trotz alledem wird gebacken, denn das Synchronbacken ist immer was ganz Besonderes und so gibt es dieses Mal auch was aus dem heissen Süden. Ein Panuozzo napoletano, ein Pizzasandwich, welches man toll auf die Hand nehmen kann zum Essen und Geniessen. Zorra vom Kochtopf hat ein Rezept von Giallo Zafferano herausgesucht, nur dass wir hier mit Übernachtgare arbeiten.

Weiterlesen

Ciabatta, einfach…ohne Kneten…lange Gare


Ich habe wieder ein sehr einfaches Rezept für euch, für welches ihr keine Küchenmaschine braucht. Ich denke bei solchen Rezepten immer an alle die, die vielleicht ganz frisch anfangen mit dem Backen oder sich eine teure Küchenmaschine nicht leisten können oder wollen. Deine ehrlich gesagt, ist es der reinste Luxus. Ich möchte diesen nicht mehr missen, aber es geht eben auch anders.

Weiterlesen

Lemon Curd-Streuselkuchen mit Banane…#synchronbacken im Januar


Auch im Jahre 2022 wird #synchron gebacken, sonst hätte mir wirklich was gefehlt. Zorra vom Kochtopf hat wieder ein Rezept ausgesucht…und sie hat ein wirklich gutes Händchen dafür. Dieses Mal ist es ein Kuchen geworden. Und zwar dieser Zitronen-Streuselkuchen von Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe.

Ein richtiger Sonntagskuchen, das kann ich euch sagen. Allerdings haben wir mit dem Teig schon am Samstag begonnen ( im Original kommt mehr Hefe zum Einsatz und es wird gleich gebacken ).

Weiterlesen

Helles Weizenmeischbrot mit Roggensauerteig…Reines Sauerteigbrot aus dem Topf


Heute habe ich für euch noch einmal ein Rezept aus einem Buch…“ Brot im Topf“ aus dem DK-Verlag von Ilona Chovancova. Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen, dass ich so einige Anlaufschwierigkeiten mit den Rezepten aus dem Buch hatte. Aber versteht es nicht falsch, die Rezepte im Buch lesen sich alle toll und machen absolut Lust zum Nachbacken. Nur an der Durchführung scheiterte es ein paar Mal, denn auch wenn ich mich mit Sauerteig auskenne ( dachte ich zumindest ), klappte es ab und zu nicht so, dass das Ergebnis auch zufriedenstellend war. Aber dazu dann eine wenig mehr in der Rezension zu diesem Buch, die ich dann auch demnächst veröffentlichen werde.

Weiterlesen

Ciabatta-Brötchen mit Roter Bete beim Synchronbacken im Juli


Und schon wieder ist es Zeit fürs Synchronbacken mit Zorra vom Kochtopf, die wieder immer ein super tolles Rezept ausgesucht hat. Das Rezept für die Ciabatta-Brötchen stammt im Original von Maurizio von The perfect Loaf , Zorra hat in ihrem Beitrag das Rezept für uns übersetzt, so steht einem entspannten backen nichts im Wege. Im Original werden die Ciabatta-Brötchen mit Sauerteig gebacken, aber auch die Variante mit einem Vorteig inklusive einem Krümelchen Hefe sollte funktionieren, denn nicht jeder verfügt über einen Sauerteig. Ich habe nicht heute auch für die Hefe-Variante entschieden, da mein Weizensauerteig nicht fit genug ist.

Weiterlesen

Pane di grana duro…Hartweizenbrot beim Synchronbacken im Juni


Es ist wieder Zeit fürs #synchronbacken…gebacken wird dieses Mal ein Hartweizenbrot…das Pane di Grana Duro vom Plötzblog. Zorra vom Kochtopf lädt einmal im Monat zum gemeinsamen Backen in den sozialen Medien…schaut mal bei ihr vorbei und seht, was es die letzten Jahre alles gab. Macht mal mit, ihr braucht dafür keinen Blog.

Weiterlesen

Baguettes mit Poolish…so lecker


Ab und zu backe ich mal ein paar Baguette und auch neue Rezepte werden probiert. Heute habe ich ein Rezept mit einem Poolish für euch, einem Vorteig, der über Nacht gehen kann, zuerst bei Zimmertemperatur, später dann im Kühlschrank bis zum nächsten Tag. Das gibt dem Baguette später einen tollen Geschmack und auch die Krume kann sich sehen lassen. Der Teig lässt sich wunderbar bearbeiten.

Passend zum aktuellen Blogevent “ Frühstücksideen“ von

Zorra vom Kochtopf und Ilka von Was machst du eigentlich so ?  gibts nun kurz vor Ostern diese Baguettes, die ich mittlerweile schon mehrfach nachgebacken habe und zu meinen Lieblingsbaguettes auserkoren hab. Die doppelte Menge lässt sich übrigens auch sehr gut verarbeiten. Falls euch die 3 Baguettes zu wenig sein sollten…

Weiterlesen

Wollknäuelbrot mit Crème Pâtissière…zum 55.#Synchronbacken ( Woolrollbread )


Das könnte mal wieder ein Trend werden. Trends hinke ich immer hinterher, aber wenn es um Hefeteig geht, dann bin ich dabei. Zorra vom Kochtopf und Sandra von From Snuggs Kitchen haben wieder ein tolles Rezept ausgesucht. Das Woolrollbread gibts seit ein paar Wochen auf Youtube und ich hatte es tatsächlich schon auf meine Liste zum Nachbacken gesetzt. Umso erfreuter war ich, dass wir es zum 55. #synchronbacken backen würden.  Dazu gabs das Rezept auf deutsch von Baketotheroots. Allerdings backen wir beim Synchronbacken immer mit Übernachtgare, so dass jeder selber entscheiden konnte, ob er nur den Teig oder das gesamte, geformte kleine Kunstwerk im Kühlschrank schlafen lassen würde.

Weiterlesen

Beignet`s…Fettgebäck aus New Orleans…Synchronbacken im Februar


Und weiter gehts beim monatlichen #synchronbacken. Nun ist schon wieder Februar, die Zeit rast und die alljährliche Fasnet steht bevor. Auch wenn dieses Jahr alles anders sein wird, müssen wir doch nicht auf leckeres Gebäck zur 5. Jahreszeit verzichten. Fettgebackenes wird vermehrt zur Faschingszeit gegessen, kann man natürlich das Ganze Jahr über tun, keine Frage.

Weiterlesen

1 2 5
Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten