Schlagwort-Archive: Brötchen

Brotwurzeln…leckere Brötchen mit Sauerteig


Lange hab ich nicht mit meinem Sauerteig gebacken, hab ihn aber natürlich wieder zum leben erwecken können und im Moment nutze ich ihn rege. Das tut ihm sehr gut, denn so wird er regelmässig gefüttert und wir mögen ja auch Brote und Brötchen mit Sauerteig. Nun backe ich mich gerade durch “ Backen mit Sauerteig“ von Christian Ofner aus dem Leopold Stocker Verlag. Und ich mag dieses Buch und die Rezepte sehr, auch wenn sie sich alle sehr ähneln. Mehr zum Buch findet ihr aber in der Rezension. Heute gehts nur um die Brotwurzeln und diese kann ich euch auch empfehlen, wenn ihr herzhaftes Gebäck mögt.

Weiterlesen

Bagels mit Röstzwiebeln und das Ultimative Bagel-Sandwich beim 65.#synchronbacken


Es ist mal wieder Zeit fürs Synchronbacken, das bereits 65.synchronbacken. Zorra vom Kochtopf hat sich für das Rezept des Jahres von King Arthur entschieden…Bagels und das ultimative Bagel-Sandwich. Wie immer haben wir am Samstag gestartet, dieses Mal mit einem Vorteig, am Sonntag wurde gebacken und das Sandwich kreirt. Und da jeder seine eignenen Ideen hat, werdet ihr wieder ganz viele Inspirationen finden bei den teilnehmenden Blogs, die ich euch am Ende meines Beitrages wieder verlinken werde.

Weiterlesen

Kartoffel-Doppelweck…einfach und lecker


Heute habe ich ein leckeres Brötchen-Rezept für euch. Ziemlich einfach gehalten, mit einem Vorteig, der 12 Stunden in der Küche stehen kann und mit ein paar restlichen Kartoffeln, die sich bei mir noch im Kühlschrank ausruhten. Aber dem habe ich ein Ende gesetzt und sie einfach mit in den Teig gegeben. Mit Kartoffeln backe ich ja sowieso sehr gerne, da sie die Krume immer ganz besonders werden lassen.

Weiterlesen

Dinkel-Buttermilch-Kanten zum 60. #synchronbacken


Es ist Ende August und Zorra vom Kochtopf hat wieder zum Synchronbacken eingeladen…das 60.!!!.

Eigentlich wollte sie ein aufwändigeres Rezept dafür raussuchen, da es aber in Spanien gerade sehr heiss ist, ist es nun ein absolut anfängertaugliches Rezept geworden, was ja auch gar nicht schlimm ist, denn eigentlich habe ich gar keine Zeit gehabt…aber dieses hier schaffe ich so nebenher auf jeden Fall. Sie hat die Buttermilch-Kanten von Hefe & Mehr  für uns heraus gesucht. Schaut es euch gerne mal an, es ist so einfach, dass es Jedem gelingt. Weiterlesen

Ciabatta-Brötchen mit Roter Bete beim Synchronbacken im Juli


Und schon wieder ist es Zeit fürs Synchronbacken mit Zorra vom Kochtopf, die wieder immer ein super tolles Rezept ausgesucht hat. Das Rezept für die Ciabatta-Brötchen stammt im Original von Maurizio von The perfect Loaf , Zorra hat in ihrem Beitrag das Rezept für uns übersetzt, so steht einem entspannten backen nichts im Wege. Im Original werden die Ciabatta-Brötchen mit Sauerteig gebacken, aber auch die Variante mit einem Vorteig inklusive einem Krümelchen Hefe sollte funktionieren, denn nicht jeder verfügt über einen Sauerteig. Ich habe nicht heute auch für die Hefe-Variante entschieden, da mein Weizensauerteig nicht fit genug ist.

Weiterlesen

Dinkelvollkorn-Weggli zum Synchronbacken im Mai


Es ist wieder Zeit für eine Runde #synchronbacken. Zorra vom Kochtopf ist gerade auf dem Schweizer Brotback-Trip und hat sich deswegen auch für ein Schweizer Rezept entschieden…genauer gesagt, hat sie uns 2 Rezepte herausgesucht, davon konnten wir uns eines aussuchen ( oder auch beide backen, wie viele der Mitbackenden es gemacht haben ). Ich habe mich für die Dinkelvollkorn-Weggli von BesondersGut entschieden. Beim Mehl habe ich eine leichte Änderung drin, ansonsten nach Rezept gebacken. Weiterlesen

Traditionelle Irish Scones…immer wieder lecker


Ich habe ja schon einige Scones-Rezepte im Blog, heute kommt mal wieder ein neues, sehr einfaches ( sind sie aber eigentlich alle ) und mit ganz normalen Zutaten, die man immer zu Hause hat ( im Normalfall natürlich ). Ich habe meinen Scones getrockneten Cranberries zugefügt, man kann diese natürlich auch austauschen und Rosinen nehmen oder man lässt sie komplett weg. Dann hat man die sogenannten Plain Scones. Da seid ihr in eurer Entscheidung frei.

Weiterlesen

Dinkel-Leinsamen-Brötchen…purer Dinkelgenuss


Habt ihr Lust auf ein neues Brötchenrezept? Brötchen aus 100 % Dinkelmehl, einem Quellstück und relativ schnell auf dem Tisch gibts dann heute für euch. Das Quellstück besteht aus Dinkelmehl und geschroteten Leinsamen, dieses muss nur auf Zimmertemperatur abkühlen, dann kann man schon loslegen mit dem Hauptteig. Am Ende bekommt ihr leckere, milde, sättigende, lockere Brötchen, die wenig Arbeit machen, versprochen.

Weiterlesen

Hot Cross Buns…süsses, würziges Brötchen zu Ostern


Hot Cross Buns werden traditionell an Karfreitag in England, Irland, Australien und in einigen anderen Staaten gegessen. Sie läuten das Ende der Fastenzeit ein und werden üblicherweise warm serviert. Daher auch der Name „Heisswecken“. Heute möchte ich euch meine Version der Hot Cross Buns vorstellen, die ihr unbedingt mal Nachbacken solltet. Mit leckeren Gewürzen, fruchtigen Cranberries und frisch aus dem Ofen mit einem Sirup bestrichen, bereichern sie auf jeden Fall den Osterbrunch.

Weiterlesen

1 2 7
Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten