Schlagwort-Archive: Topfbrot

Roggenmischbrot mit Kartoffen aus dem Topf…ein Auffrischbrot


Derzeit belebe ich mein Anstellgut aus dem Kühlschrank wieder, füttere es wöchentlich und da bleibt dann immer einiges an Anstellgut übrig, welches ich hier im Brot mit verarbeitet habe. Da ich das Anstellgut direkt aus dem Kühlschrank nehme, ohne es vorher aufzufrischen ( und auch keinen Sauerteig daraus gemacht habe ), nennt es sich Auffrischbrot…sozusagen als Resteverwertung. Eine Kartoffel hatte ich auch noch im Kühlschrank, auch diese ist mit in das Brot gewandert, wenn wir schon mal beim Reste verwerten sind.

Weiterlesen

Weizen-Kartoffel-Brot mit Vollkorn aus dem Topf…#synchronbacken im Januar


Auch im neuen Jahr gibts wieder das altbekannte und beliebte #synchronbacken, wie immer organiesiert von Zorra aus dem Kochtopf. Habt ihr Vorsätze fürs Neue Jahr ? Wie wäre es denn damit, euer Brot in Zukunft selber zu backen ? Oder es zumindest mal zu versuchen, es ist gar nicht so schwer. Auch ich habe mal damit angefangen…das war 2014. Und seitdem backe ich wirklich alles selber, was Brot, Brötchen und Kuchen angeht. Zorra hat jetzt zu Jahresbeginn auch ein Anfängerbrot von Marcel Paa herausgesucht, das verspricht, auch gelingsicher zu sein.

Weiterlesen

Landbrot ( 1,4 kg )…ein Topfbrot mit Sauerteig


Brot aus dem Topf, wie ich es liebe, den Deckel zu öffnen. Auch wnen das Originalrezept es nicht vorsieht, das Brot im Topf zu backen, lasse ich es mir nicht nehmen, denn es ist so unkompliziert und die Kruste wird einfach traumhaft. Dieses Rezept stammt aus “ Backen mit Sauerteig“ von Christian Ofner aus dem Stocker Verlag. Viele tolle Informationen bekommt ihr im Buch, alles sehr alltagstauglich gestaltet und die Rezepte funktionieren, bis auch die Wasserzugabe, die ich in jedem Rezept um ca. 50 g reduzieren muss. Aber wenn man das einmal weiss, ist das ja gut machbar und zugeben kann man immer noch was, wenn es gebraucht wird.

Weiterlesen

Roggen-Dinkel-Saatenbrot mit Sauerteig aus dem Topf


Heute habe ich mal wieder ein Brot für euch…und es ist wieder aus dem Topf. Ist für euch sicher keine Überraschung, oder ? Dieses Brot wird mit Sauerteig und ein wenig Hefe gebacken, da ich es immer mag, wenn die Zeit absehbar ist, bis das Brot fertig gebacken ist. Wie geht es euch damit ? Stört es euch, wenn auch ein wenig Hefe mit im Spiel is, wenn das Brot schon Sauerteig enthält ?

Weiterlesen

Knusperle aus dem Topf…ein Auffrischbrot zur Verarbeitung deines übrigen Anstellguts aus dem Kühlschrank


Im Moment hab ich viel Energie zum Ausprobieren neuer Rezepte für euch, das muss ich nutzen und so gibts nun wieder ein Brot für euch…natürlich aus dem Topf, wie sollte es auch anders sein. Da ich im Moment auch mein Anstellgut regelmässig füttere, bleibt immer mal eine Menge übrig im Kühlschrank ( ab und zu gehts in den Müll, aber ich hebe auch immer mal wieder welches auf ). Dafür ist dieses Brot super geeignet, dieses übrige, gesammelte Anstellgut ( welches ja immer übrig bleibt, wenn man seines wieder auffrischt ) zu verbacken. Deswegen auch Auffrischbrot…

Weiterlesen

Weizen-Buttermilch-Kruste aus dem Topf…der schnelle, einfache Brotgenuss


Na, ein neues Brotrezept für den Alltag gewünscht ? Hier kommt eines, das recht schnell geht und so toll knusprig wird aus dem Topf, das muss man einfach noch warm anschneiden. ich denke, ihr versteht mich 😉 Schnell deshalb, weil wir hier keine Sauerteig am Vortag ansetzen müsse, es kommt lediglich ein wenig Anstellgut aus dem Kühlschrank in den Teig, der dem Brot noch mal ein wenig Geschmack gibt.

Weiterlesen

Krustenbrot mit Sauerteig aus dem Topf…doppelt gebacken


Mögt ihr auch so krachende Krusten, wenn ihr in frisches Brot beisst ? Heute habe ich ein Rezept für euch, dass genau dieses verspricht. Ich habe dieses Brot auch doppelt gebacken, Dass heisst, dass ich es nach dem Backen im Topf einige Minuten auskühlen lassen habe und dann noch einmal für einige Minuten ohne Topf gebacken habe. Dadurch wird die Kruste nochmal fester, dicker und aromatischer. Probiert das gerne mal aus. Aber vorsichtig, mit euren Zähnen muss alles stimmen, denn die Kruste ist wirklich schön fest und dick und besonders knusprig.

Weiterlesen

Speck-Zwiebelbrot…herzhaft nach Südtiroler Art


Brot backen ist und bleibt meine liebste Beschäftigung. In Südtirol kam ich ja an diversen Büchern nicht vorbei, dabei war auch ein Buch mit Brotrezepten, aus dem es heute ein Rezept für euch gibt. Aus der Reihe “ So kocht Südtirol…Brot“ habe ich mir das Speck-Zwiebelbrot ausgesucht, denn ich habe mir natürlich auch Speck mitgebracht. Dieses Brot ist ein unkompliziertes, schnelles Brot mit Zutaten, die man üblicherweise zu Haus hat und mit Einsatz von Hefe, somit zeitlich was für den schnellen Brotbedarf.

Weiterlesen

Brot im Topf, einfach backen mit Sauerteig…Eine Rezension


Werbung/ Rezension

Heute stelle ich euch wieder ein Buch vor mit einem Thema, was mir ja sehr liegt. „Brot im Topf, einfach backen mit Sauerteig…Schritt für Schritt zum perfekten Brot “ von Ilona Chovancova erschien im Frühjahr 2021 im Dorling-Kindersley Verlag München.

Ein Buch, welches ich unbedingt haben wollte…Warum ? Weil ich gerne Brote im Topf backe, gerne auch mal mit Sauerteig backe. Allerdings nutze ich trotzdem immer noch ein wenig frische Hefe zusätzlich, da ich damit zeitlich ein wenig unabhängiger bin und die Rezepte so besser in den Alltag integriert werden können.

Weiterlesen

1 2 6
Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten