Archiv für den Monat Februar 2023

Reines Roggenbrot…mit Sauerteig und Hefe ( inklusive Rezension “ Backen mit Sauerteig“ von Christian Ofner )


unbezahlte Werbung/ Rezension

Ich habe für euch heute ein Rezept und eine Rezension. Und zwar geht es um “ Backen mit Sauerteig“ von Christian Ofner aus dem Stocker-Verlag. Ich backe ja regelmässig Brot, mein Roggensauerteig-Anstellgut steht auch im Kühlschrank und wird, mal mehr mal weniger regelmässig aufgefrischt. Ich belebe ihn manchmal wieder, wenn ich ihn einige Wochen nicht gefüttert habe, aber nun möchte ich auch wieder mehr mit Sauerteig backen. Das sind die Brote, die uns einfach am besten schmecken. Bevor es zum Rezept geht, stelle ich euch noch kurz und bündig das Buch “ Backen mit Roggensauerteig“ von Christian Ofner vor.

Weiterlesen

Sizilianischer Orangenkuchen…Torta all´arancia


Heute habe ich für euch den saftigsten Orangenkuchen, den ich je gebacken und gegessen habe. Im Winter kaufen wir ausschliesslich sizilianische Orangen, denn die schmecken uns am Besten, das immer in der 10 kg-Kiste, die sind komplett unbehandelt und halten im kalten Keller wirklich sehr lange. Morgens zum Frühstück gibts dann diese leckeren Vitamine für uns und ab und zu auch mal in einem Kuchen, so wie Diesen. Die Schale kann man bedenkenlos verzehren, da die Orangen komplett unbehandelt sind und sie schmeckt und duftet auch hervorragend.

Weiterlesen

Paderborner Landbrot aus dem Holzbackrahmen


Meine neueste Errungenschaft ist ein Holzbackrahmen, mit dem ich schon einige Jahre geliebäugelt habe. Ihr kennt das sicherlich, dieses Abwägen der Tatsachen, ob man diese Dinge nun wirklich braucht oder eben nicht. Aber irgendwann ist es soweit und die Entscheidung fällt ganz spontan, so hab ich ihn mir endlich gekauft. Zuerst muss dieser Holzbackrahmen natürlich eingebrannt werden, dafür wird er rundherum ordentlich eingeölt und dann 30 Minuten im Backofen “ gebacken „. Dann war es endlich soweit und ich hab mein erstes Brot in meinem neuen Holzbackrahmen gebacken. Das war für mich eine neue Erfahrung und vor Allem roch es im Haus ganz fantastisch nach dem frischen Holz ( wahrscheinlich auch nur, weil er noch neu war ).

Weiterlesen

Weisses Kalbsragù, perfekt zu Pasta, Polenta oder auch zu Kartoffeln


So, nun kommt noch ein Rezept für euch aus meinem letzten Urlaub in Italien, dieses habe ich vorgekocht am Abend, wollte es eigentlich am nächsten Tag mit Polenta essen. Daraus wurde dann nichts, da der Hunger am Abend nicht gross war, da wir tagsüber schon lecker zu Mittag gegessen haben. So wartete das Ragù dann im Kühlschrank noch 2 Tage und wir aßen es schliesslich mit Kartoffeln, da mein Mann gerne auch mal diese haben wollte zwischen der ganzen Pasta.

Weiterlesen

„Backen mit weniger Zucker“…von Marcel Paa…eine Rezension


unbezahlte Werbung/ Rezension

Heute habe ich eine ganz besondere Rezension für euch, denn das Thema interessiert den Ein oder Anderen von euch. “ Backen mit weniger Zucker“ von Marcel Paa aus dem Schweizer LandLiebe Verlag beschäftigt sich mit einem wichtigen Thema, der Süsse. Wie süsse ich meine Gebäcke, nehme ich Indutriezucker oder doch eine Alternative zum Süssen ? Welche Alternativen gibt es eigentlich und wie schmecken diese ? Weiterlesen

Chicken-Stew…leckerer Gemüseeintopf mit Hähnchen


Winterzeit ist Suppenzeit, und weil ich Eintöpfe bevorzuge, habe ich für euch heute ein leckeres Rezept. Kocht ein wenig mehr davon, denn nach nochmaligem Aufwärmen schmeckt er noch einmal besser. So ist es bei Eintöpfen ja immer. Mögt ihr lieber Eintöpfe oder lieber pürierte Suppen ? Erzählt es mir gerne in den Kommentaren.

Weiterlesen

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten