Momentan bin ich wieder sehr „fleissig“, denn es entstehen gerade viele Rezepte hier. Der Urlaub hat gut getan, obwohl ich auch im Urlaub viele Rezepte für euch mitgeschrieben und mitfotografiert habe. Aber ich hatte dieses Jahr darauf so richtig Lust, denn ich hatte eine tolle Küche und einen noch tolleren Tisch zum Fotos machen. Und schliesslich haben wir alles, was ich gekocht habe auch gegessen. Und es war alles toll, sonst würde ich euch nicht teilhaben lassen, denn hier gibts nur Rezepte, die uns schmecken und nicht solche, die einem Trend folgen.
Heute habe ich also für euch noch ein Rezept, welches ich mit italienischem Ricotta gebacken habe, nun habe ich dann soweit fast alles Frische aus dem Urlaub aufgebraucht, das ist irgendwie schade, aber es hält ja nicht ewig. Gerade der Ricotta ist eine ganz andere Klasse als der, den eÜbrigens. der Kuchen kommt komplett ohne Mehl aus, ist vielleicht für s bei uns gibt. ich muss mal bei Gelegenheit auf die Suche bei uns gehen, ob ich nicht irgendwo auch so Tollen herbekomme.
Übrigens, der Kuchen kommt komplett ohne Mehl aus.
Zutaten ( 26-er Springform ):
6 Eier, getrennt
40 g Zucker…für das Eiweiss zum Schlagen
150 g weiche Butter
70 g Zucker
250 g Ricotta
Saft und Abrieb 1 grossen Zitrone
150 g gemahlene Mandeln ( ohne Schale )
Ausserdem:
Puderzucker zum Bestäuben
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Fettet eine 26-er Springform gut ein.
Schlagt die 6 Eiweisse mit den 40 g Zucker steif und stellt es bis zum Verbrauch beiseite.
Gebt die weiche Butter, den Zucker und den Ricotta in eine Schüssel und verrührt alles glatt miteinander.
Gebt nun die 6 Eigelbe und den Abrieb und den Saft der Zitrone dazu und rührt alles gut unter.
Zum Schluss hebt ihr abwechseln in 2-3 Schritten die Mandeln und den Eischnee unter die Masse.
Gebt diese nun in die Springform, stellt diese nun die Mitte des Backofens und backt den Kuchen nun fertig in ca. 40 Minuten. Schaut gerne 10 Minuten vor Ende mal nach, falls er euch zu dunkel zu werden scheint, deckt einfach die letzten Minuten ein Backpapier darüber.
Nehmt den Kuchen aus dem Ofen, lasst ihn in der Form abkühlen und nehmt ihn anschliessend raus. Bestäubt die Oberfläche grosszügig mit Puderzucker und lasst es euch schmecken. Saftig, frisch und mandelig…für mich ein Genuss.
Viel Spass beim Geniessen, eure Birgit.