Zitronenkuchen, getränkt…einfacher Kastenkuchen

Ein schnelles, einfaches Zitronenkuchenrezept habe ich heute für euch. Dieses entstand ganz spontan , da ich eigentlich immer die nötigsten Zutaten im Haus habe. Es kommt, ausser der sauren Sahne, eigentlich nichts Besonderes hinein, so dass man gleich losbacken kann. Das Besondere an diesem Kuchen ist der zitronige Sirup, der erst nach dem Backen auf den Kuchen gepinselt wird, denn im Kuchen befindet sich als Aromageber nur der Zitronenabrieb. Und den richtigen Zitronenkick gibt eigentlich die Zitronenglasur, ohne die geht hier gar nichts. Also probiert es gerne mal aus und berichtet mir.

Zitronenkuchen (4)

Zutaten ( Kastenform ca. 26 x 13 cm ):

Rührteig:

4     Eier

120 g  Zucker

30 g  Vanillezucker

120 g  saure Sahne

Abrieb von 4 Zitronen ( unbehandelt )

220 g  Weizenmehl 405

1 Pr   Salz

1 Tl    Backpulver ( leicht gehäuft )

90 g  zerlassenen Butter ( wieder runtergekühlt auf Zimmertemperatur )

Sirup zum Tränken:

80 g  Wasser

Saft 1 Zitrone ( ca. 40 ml )

40 g  Zucker

Gebt alle Zutaten in einen Topf und lasst diese aufkochen und einige Minuten leicht köcheln, nehmt den Sirup von der Hitze und lasst ihn abkühlen. Bis zum Verbrauch beiseite stellen. Der Kuchen wird damit erst nach dem Abkühlen getränkt.

Zitronenglasur:

100 g Puderzucker, gesiebt

ca. 4-6 TL Zitronensaft ( je nach Konsistenz)

Fettet eine Kastenform sehr gut ein, falls euch gerne die Kuchen hängen bleiben, legt die Form mit einem Backpapier aus.

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Gebt die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlagt alles weissschaumig auf.

Gebt die saure Sahne und den Zitronenabrieb hinzu und verrührt dieses gut.

Zitronenkuchen (2)

Mischt das Mehl, Salz und das Backpulver miteinander und siebt es auf die Schaummasse. Rührt alles zügig und sorgfältig unter, aber nicht zulange, sonst wird der Teig zäh.

Zum Schluss gebt ihr noch die zerlassene Butter hinzu, die ihr kurz in den Teig einrührt.

Zitronenkuchen (9)

Gebt den Teig in die vorbereitete Kastenform und gebt diese in die Mitte eures vorgeheizten Ofens. Backt euren Kuchen nun insgesamt ca. 50 Minuten. Nach 15 Minuten schneidet ihr mit einem spitzen Messer die Oberfläche einmal längs ein. Backt den Kuchen nun zu Ende, dabei solltet ihr ihn nach ungefähr 30 Minuten ( oder wenn er zu dunkel wird, jeder Ofen backt anders ) die Oberfläche mit einem Backpapier abdecken.

Zitronenkuchen (10)

Macht den Stäbchentest, bevor ihr den Kuchen aus dem Ofen holt, es sollte kein Teig hängen bleiben, dann ist er durchgebacken.

Nehmt ihn heraus und lasst ihn 10 Minuten in der Form ruhen, bevor ihr den Kuchen vorsichtig aus der Form stürzt. Gebt ihn auf ein Kuchengitter, welches ihr mit einem Backpapier bedeckt habt. Pinselt nun auf den heissen Kuchen den Zitronensirup. 

Pinselt ihn rundherum ein, bis der komplette Sirup verbraucht ist, der Kuchen saugt den Sirup komplett auf und es enstehen keine Pfützen.

Zitronenkuchen (11)

Lasst ihn nun komplett auskühlen, bereitet in der Zeit eure Zitronenglasur vor.

Dafür verrührt ihr den gesiebten Puderzucker nach und nach mit dem Zitronensaft, bis die Glasur zähflüssig vom Löffel läuft. Überzieht damit nun die Oberfläche des Kuchens, so dass sie an den Seiten herunter läuft, lasst sie kurz trocknen und schon könnt ihr den Kuchen anschneiden.

ZitronenkuchenZitronenkuchen (3)Zitronenkuchen (5)

Aber lasst euch noch was übrig für den nächsten Tag, denn dann schmeckt der Kuchen noch besser, da er schön durchgezogen ist.

Zitronenkuchen (6)Zitronenkuchen (7)

Viel Spass beim Nachbacken und geniessen, eure Birgit.

2 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: