Auch im Jahre 2022 wird #synchron gebacken, sonst hätte mir wirklich was gefehlt. Zorra vom Kochtopf hat wieder ein Rezept ausgesucht…und sie hat ein wirklich gutes Händchen dafür. Dieses Mal ist es ein Kuchen geworden. Und zwar dieser Zitronen-Streuselkuchen von Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe.
Ein richtiger Sonntagskuchen, das kann ich euch sagen. Allerdings haben wir mit dem Teig schon am Samstag begonnen ( im Original kommt mehr Hefe zum Einsatz und es wird gleich gebacken ).
Ich habe mir wieder was Feines für euch und für mich ausgedacht für diesen Kuchen und freue mich auch sehr, dass es so gut geklappt und geschmeckt hat. Am Ende des Beitrages verlinke ich euch natürlich auch wieder alle teilnehmenden Blogs, klickt euch da gerne mal durch, ihr werdet überrascht sein, was man alles aus einem Rezept machen kann. Ihr findet sicher eure Lieblingsvariante.
Zutaten ( 26-28- er Springform )…bitte am Tag vor dem Backen beginnen :
Hefeteig ( wird am Tag vorher zubereitet, steht 16-20 Stunden im Kühlschrank):
250 g Weizenmehl 550
30 g Zucker
1 Pr Salz
40 g weiche Butter
1 Ei ( Grösse M )
5 g frische Hefe
115 g lauwarme Milch
Abrieb 1/2 Zitrone
Gebt alle Zutaten ein eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 7 Minuten zu einem glatten, weichen und noch leicht klebrigen Teig. Gebt diesen anschliessend in eine Schüssel mit Deckel, lasst ihn 30 Minuten bei Zimmertemperatur anspringen und stellt die abgedeckte Schüssel nun für ca. 16-20 Stunden in den Kühlschrank.
Zutaten Lemon Curd ( Zubereitung auch am Tag vor dem Backen, da es noch fest werden muss )...orientiert habe ich mich hier bei Zorra:
60 g Zitronensaft
Abrieb 1/2 Zitrone
1 Ei ( Grösse L )
100 g Zucker
60 g kalte Butter, in Stückchen
Ausserdem:
2-3 Bananen ( werden erst am Tag des Backen gebraucht zum Belegen )
Für das Lemon Curd kocht ihr den Zitronensaft und den Abrieb einmal auf. In eine separate Schlüssel gebt ihr das Ei und den Zucker und schlagt dieses weissschaumig auf.
Unter Rühren gebt ihrn und en heissen Zitronensaft hinein und verrührt alles gut miteinander.
Nun kommt das Ganze wieder zurück in den Topf, bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzt ihr das Ganze nun solange, bis die Masse allmählich eindickt, wie eine dickliche Vanillesauce von der Konsistenz. Wichtig ist hierbei, dass die Temperatur nicht zu hoch ist und ihr ständig rührt.
Lasst die Masse nun ganz 2 Minuten abkühlen, dann gebt ihr die kalten Butterwürfel hinein und schlagt diese unter, füllt das Curd eine ein Schüssel und stellt es bis zum nächsten Tag und en Kühlschrank.
Am Tag des Backens :
Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und lasst ihn in der Schüssel nun für ca. 60-90 Minuten akklimatisieren.
Fettet eine 26-28-er Form mit Butter ein.
Zutaten Streusel ( könnt ihr auch schon gerne am Tag vorher zubereiten und kalt stellen ):
75 g Zucker
Abrieb 1/2 Zitrone
150 g Weizenmehl 405
75 g kalte Butter, in Stückchen
1 Pr Salz
Vermischt den Zucker mit dem Zitronennabrieb, gebt nun Weizenmehl, Butter und die Prise Salz hinzu und verarbeitet alles zügig zu Streusel. Stellt diese bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.
Gebt den Teig nun auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, knetet ihn noch einmal durch, so dass er schön glatt wird. Verteilt ihn nun in der gefetteten Form. Entweder rollt ihr ihn in Grösse der Form aus oder rollt ihn mit einem kleineren Ausrollen direkt in der Form aus. Deckt diese nun mit einem Tuch ab und lasst den Teig weitere 60 Minuten ruhen.
Danach heizt ihr den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Streicht nun das Lemon Curd auf die Oberfläche des Teiges, schneidet die Bananen in Scheiben und verteilt diese auf dem Lemon Curd. Bedeckt das Ganze noch mit den Streuseln und gebt die Form in die Mitte es Backofens. Backt euren Kuchen nun für ca. 35-40 Minuten fertig, die Streusel sollen goldbraun gebacken sein.
Nehmt den Kuchen aus dem Ofen und lasst ihn in der Form auskühlen, bevor ihr ihn anschneidet.
Hierzu muss ich natürlich sagen, dass ein Hefekuchen ganz frisch und noch leicht lauwarm am Allerbesten schmeckt. Also lasst euch nicht abhalten 😉 Ihr werdet belohnt mit einem super leckeren, fluffigen Hefekuchen.
Liebe Zorra, ich danke dir wieder einmal für deine gute Wahl des Rezepts, lecker wars…auch wenn man nun nicht wirklich Zeit spart, da der Teig ja am Backtag noch lange wieder auf Temperatur kommen muss, aber ich denke, dem Teig kam die lange, kalte Gare zu Gute. Bis zum nächsten mal.
Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachbacken und Geniessen, eure Birgit.
Hier geht nun zu den teilnehmenden Blogs:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf Britta von Brittas Kochbuch Martha von Bunte Küchenabenteuer Simone von zimtkringel Désirée von Momentgenuss Britta von Backmaedchen 1967 Conny von Mein wunderbares Chaos Tina von Küchenmomente Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog Laura von Aus Lauras Küche Nadja von little kitchen and more Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Ilka von Was machst du eigentlich so?! Tanja von Tanja’s Süß & Herzhaft Geri von Lecker mit Geri Eva von evchenkocht Volker von volkermampft
Pingback: Zitronen-Streuselkuchen - Küchenmomente
Pingback: Urdinkel Streusel Kuchen – Little Kitchen and More
Pingback: Veganer Zitronenkuchen mit Streusel - Momentgenuss
Pingback: Orangen-Streuselkuchen
Pingback: Zitronen-Streuselkuchen mit leckerem Hefeteig
Pingback: Orangen Streuselkuchen vom Blech - Ich lebe! Jetzt!
Pingback: Zitroniger Streuselkuchen – Synchronbacken im Januar | Was machst du eigentlich so?!
Lemon Curd mit Banane. Eine tolle Idee. Ich hätte mich nicht getraut, weil ich dachte, dass die Streusel dann irgendwie zu matschig werden. Aber das sieht bei dir ja ganz fabelhaft aus.
LG Martha
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, ich habe es mal versucht, war mir allerdings auch nicht zu 100 Prozent sicher, Obst passt. Vielen lieben Dank. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Das ist auch eine sehr feine Variante des Rezeptes, liebe Birgit. Kann ich mir sehr gut vorstellen.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hab vielen lieben Dank. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Boah, das sieht so geil aus. Auf die Idee mit der Lemon Curd-Füllung bin ich gar nicht gekommen, dabei mache ich alle paar Tage welches. 😉
LikeGefällt 1 Person
Hab vielen lieben Dank. Das stimmt, ich hab mich ja bei dir inspirieren lassen mit dem Lemon Curd…Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Lemon Curd klingt sehr gut, bei den Bananen bin ich mir etwas unsicher, würde aber auf jeden Fall ein Stück probieren.
Liebe Grüße
Britta
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Britta. Ich war mir auch nicht ganz sicher, wollte es aber mal testen und es passt so toll zusammen. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Ui mit Lemon Curd, was für eine super Idee Birgit. Die Kombination mit Banane ist ja echt interessant, ich würde jetzt zu gerne mal deine Variante vom Kuchen probieren, der sieht nämlich super lecker aus.
Liebe Grüße
Britta
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Britta, ist tatsächlich ungewöhnlich, aber lecker. liebe Grüße Birgit
LikeLike
Pingback: Synchronbacken: Zitronenstreuselkuchen - Yvonne kocht
Die Idee mit Lemon Curd ist toll. Ich habe bei meiner Variante auch ein bisschen dazu gegeben. Mit Bananen sicher auch sehr lecker. Liebe Grüsse Nadja
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Nadja, liebe Grüße Birgit
LikeLike
Pingback: Zitronen Streuselkuchen mit Heidelbeeren, Lievito Madre und Übernachtgare – vegan – Tanja's "Süß & Herzhaft"
Liebe Birgit,
Lemon Curd mit Banane? Das klingt exotisch, aber ich vertraue da ganz Deiner Expertise. Und der Kuchen sieht traumhaft lecker aus.
Herzlichst, Conny
LikeGefällt 1 Person
Hab vielen Dank liebe Conny, schmeckt aber super, obwohl ich vorher auch skeptisch war. liebe Grüße Birgit
LikeLike
Liebe Birgit, was für eine ungewöhnliche Kombi und dann sieht er noch so toll und lecker aus dein Kuchen. Liebe Grüße, Johanna
LikeGefällt 1 Person
Hab vielen Dank liebe Johanna, ist wirklich ungewöhnlich, aber sehr lecker. liebe Grüße Birgit
LikeLike
Liebe Birgit,
ich liebe ja alles mit Bananen, deshalb glaube ich dir sofort, dass der Kuchen geschmacklich top war. Aber auch optisch ist er einechter Hit 😍:
Herzliche Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Tina. Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Streuselkuchen mit Zitrone - Aus Lauras Küche
Pingback: Zitronen Streusel-Hefeschnitten – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Lemondcurd und Bananen, dazu noch Streusel…ich glaube, ich bin ein kleines Bisschen verliebt in deinen Kuchen. Übrigens musste ich beim Blick auf den Anschnitt in der Mitte schmunzeln. Das hätte bei uns genauso aussehen können.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Liebe Simone. Ich liebe die mittleren Stückchen, hab ich früher bei Blechkuchen auch immer gemacht, zum Unmut meiner Mutter. liebe Grüsse Birgit
LikeLike