Kennt ihr die kleinen Pasticcini aus Italien ? Da trifft Mürbeteig auf eine süsse Crema Pasticcera und das Ganze wird von frischen Früchten gekrönt. Genau diese kleinen Leckereien habe ich heute für euch als Rezept. Was nach viel Arbeit aussieht, ist es aber nicht…denn die Mürbeteigböden lassen sich super vorbacken und in einer Dose aufbewahren und auch die Crema Pasticcera bereitet man besser einen Tag vorher zu, denn diese muss vor dem Aufspritzen komplett abgekühlt sein.
Das Rezept vom Mürbeteig und der Creme ( beides Basics ) stammt übrigens aus dem Backbuch “ La Vita è Dolce“ von Letizia Clark aus dem DK-Verlag ( Rezension folgt wie immer zu einem späteren Zeitpunkt ).
Ich werde euch die Zubereitung der Mürbeteigschalen in Einem aufschreiben und danach erst die Creme, denn die Schalem müssen auf jeden Fall in der Form auskühlen vor dem Rausnehmen.
Zutaten:
Mürbeteig ( für etwa 20-24 Törtchen von ca. 7,5 cm )…gerne am Vortag zubereiten:
250 g Weizenmehl 405
75 g Puderzucker
150 g kalte Butter in Stückchen
1 Pr Salz
1 Ei
Abrieb 1/2 Zitrone
Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verarbeitet diese zügig zu einem glatten Mürbeteig, diesen wickelt ihr in Frischhaltefolie, drückt ihn ein wenig flach und lasst ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
Buttert und mehlt eure Förmchen gut ein, stellt sie dann auch gerne noch in den Kühlschrank, bis der Teig verarbeitet wird.
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Nun gebt ihr den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche, rollt diesen ca. 5 mm dick aus ( nicht dünner ). Setzt vorsichtig ein Förmchen drauf und schneidet drumherum den Teig aus. Diesen legt ihr nun in das Förmchen, drückt ihn an den Seiten gut fest und schneidet mit einem Messer oben den Rand ab. Stecht den Boden mit einer Gabel 3-4 x ein.
Das macht ihr nun mit dem kompletten Teig, bis dieser aufgebraucht ist.
Gebt die Formen nun in die Mitte des Backofens auf das Gitter ( ich lege immer noch ein Backpapier unter ) und backt sie goldbraun in ca. 18-20 Minuten. Nehmt sie heraus, lasst sie nun auf einem Gitter komplett auskühlen, bevor ihr sie aus den Formen nehmt ( ansonsten brechen sie kaputt ).
Wenn sie komplett abgekühlt sind, könnt ihr sie in einer Dose stapeln und erst am nächsten Tag füllen. Die Creme könnt ihr so auch schon vorbereiten und im Kühlschrank komplett abkühlen lassen.
Crema Pasticcera:
6 Eigelbe ( ca. 120 g )
120 g Zucker
80 g Speisestärke
750 g Milch
4 breite Zitronenzesten
optional 1 Vanilleschote, Mark davon ( leere Schote mitkochen )
Gebt die Eigelbe und den Zucker in eine Schüssel und verschlagt alles mit einem Schneebesen schön schaumig, gebt nun die Speisestärke hinzu, rührt auch diese gut unter.
Gebt die Milch und die Zitronenzesten ( optional Vanilleschote/-Mark ) in den Topf und lasst diese nun bei mittlerer Hitze warm werden, bis kleine Bläschen aufsteigen ( nicht kochen lassen ).
Nun lasst die heisse Milch in einem feinen Strahl unter ständigem Rühren in die Eigelbmasse einfliessen.
Gebt alles zurück in den Topf, bei niedriger Hitze lasst ihr das Ganze nun unter ständigem Rühren eindicken, bis eine puddingartige Konsistenz erreicht ist. Entfernt nun die Zitronenzesten ( Vanilleschote ) und füllt die Creme in eine Schüssel, deckt sie direkt an der Oberfläche mit einer Frischhaltefolie ab und lasst sie komplett abkühlen, am Besten danach in den Kühlschrank stellen und erst am nächste Tag aufspritzen.
Ausserdem:
Beeren, Obst eurer Wahl für die Deko ( frisch ist hier am Besten)
zB.: Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Kiwi, Pfirsich, Erdbeeren etc.
Puderzucker zum Bestäuben
Zum Füllen der Mürbeteigschalen gebt ihr die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzt die Creme nun in die Schalen. Garniert nach Belieben mit den Früchten und bestäubt alles kurz vor dem Servieren mit Puderzucker. Die Pasticcini sind so am ersten Tag sehr knusprig. Wenn ihr sie eine Tag in den Kühlschrank in einer Dose lagert, wird der Mürbeteigboden weicher.
Ich finde beides sehr lecker, ganz frisch und knusprig und weicher und schön durchgezogen. Probiert es mal aus und sagt mir doch, wie sie euch am besten schmecken.
Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Die Törtchen sehen toll aus 😍
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
Ein Traum, das sieht echt gut aus!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, liebe Grüsse Birgit
LikeLike