Käsesahne-Torte mit Erdbeeren…fruchtig, lecker, erfrischend

Lange gab es bei mir keine Torten mehr, es wurde mal wieder Zeit. Und weil Pfingsten war und wir Besuch bekamen, der gerne Torte isst, war das ein willkommener Anlass. Ich habe mich für eine meiner Lieblingskombinationen entschieden…Käsesahne…dazu noch etwas fruchtiges.

Dafür habe ich natürlich einen frischen Bisquitboden gebacken, denn kaufen ist bei mir keine Option. Der Boden ist so schnell fertig und sollte optimalerweise am Tag vorher gebacken werden, damit er richtig auskühlt und er lässt sich am Tag danach einfach viel besser teilen.

Die Torte wird dann zubereitet und auch diese muss eine Nacht in den Kühlschrank, also kalkuliert die Zeit mit ein.

Käsesahne (18)

Zutaten ( 26-er Torte ):

Bisquitboden ( am Tag vorher backen ):

4 Eier

4 El heisses Wasser

150 g Zucker

150 g Weizenmehl 405

40 g Speisestärke

1 Tl Backpulver

1 Pr Salz

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Legt den Boden einer Springform mit einem Backpapier aus, die Ränder werden NICHT eingefettet.

Gebt die ganzen Eier, das heisse Wasser und den Zucker in eine Rührschüssel und schlagt das Ganze nun 10 Minuten weissschaumig auf ( mit dem Handrührgerät dauert es ein wenig länger ).

Mischt nun die trockenen Zutaten und siebt diese auf die Schaummasse. Hebt alles vorsichtig mit einem Spatel oder Schneebesen unter, nur solange, bis keine trockenen Stellen mehr vorhanden sind.

Bisquit (4)

Füllt den Teig nun in die vorbereitete Form und stellt diese in die Mitte des Backofens.

Backt dort euren Tortenboden nun in ca. 24 Minuten fertig. Hier müsst ihr unbedingt die Stäbchenprobe machen. Es darf kein Teig mehr hängen bleiben, dann ist der Boden durchgebacken. Zu lange sollte er aber auch nicht gebacken werden, da er dann zu trocken wird. Also behaltet ihn im Auge, ich habe schon nach 20 Minuten mal getestet, da hat er aber noch ein wenig gebraucht. Da jeder Backofen ein wenig anders heizt, schaut bitte danach.

Bisquit (3)

Nehmt die Form nun aus dem Ofen, fahrt mit einem schmalen Messer am Rand entlang und löst so den Boden vom Ring. Entfernt diesen, legt ein Backpapier auf die Oberfläche und ein Teller / Brett…stürzt nun den Boden, entfernt nun vorsichtig das Backpapier vom Boden und stürzt ihn wieder auf ein mit Backpapier belegtes Abkühlgitter zum kompletten Auskühlen.
Am nächsten Tag könnt ihr den Boden dann in seine Schichten teilen.

Käsesahne-Creme:

3      Eier, getrennt in Eiweiss und Eigelb

30 g Zucker ( für die Eiweisse )

12 Blatt weisse Gelatine ( für 10 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht )

500 g Magerquark

150 g Frischkäse Natur , Vollfettstufe

100 g Zucker

Abrieb 1 Zitrone

300 g Sahne, Steif geschlagen 

Ausserdem:

ca. 400 g geputzte Erdbeeren für den Boden zum Belegen

ca. 150 g geputzte Erdbeeren, püriert für die Quarkmasse

ca. 200 g geputzte Erdbeeren für den Erdbeerspiegel

20 g Vanillezucker

2 Bl weisse Gelatine ( für 10 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht )

ca. 150 g geputzte Erdbeeren, geviertelt oder halbiert für den Belag auf der Torte

 …ein sehr hoher Tortenring

…einen kleinen Topf zum Gelatine auflösen

Teilt den Bisquitboden quer in 2 Teile. Legt den Boden auf eine Tortenplatte und umschliesst diesen mit einem sehr hohen Tortenring.

Käsesahne (27)

Von den 400 g Erdbeeren nehmt ihr die Grössten und teilt diese einmal, legt sie mit der Schnittkante an den äusseren Rand des Bodens hochkant an den Tortenring. Verteilt die anderen Erdbeeren entweder ganz oder halbiert ( je nach Grösse ) auf dem gesamten Boden.

Käsesahne (23)

Für die Creme schlagt ihr die Eiweisse mit den 30 g Zucker steif auf und stellt sie bis zum Verbrauch in den Kühlschrank. Das Gleiche macht ihr mit der Sahne.

Käsesahne (21)

Gebt die Eigelbe, den Zitronenabrieb und die 100 g Zucker in eine grosse Schüssel und schlagt alles schaumig auf. Rührt nun den Magerquark und den Frischkäse unter die Masse.

Käsesahne (25)

Drückt nun die 12 Blatt eingeweichte Gelatine mit den Händen aus und gebt diese in  einen kleinen Topf, erhitzt diese nun ganz leicht, nur solange, bis sie sich unter Rühren aufgelöst hat ( das geht sehr schnell und braucht wirklich nur ganz wenig Temperatur…ist diese zu hoch, geliert sie euch später nicht mehr ).

Gebt nun in den Topf mit der aufgelösten Gelatine 2 El der angerührten Quarkmasse und verrührt alles gut mit einem Schneebesen, füllt sie nun um in die Quarkmasse und verschlagt alles gut miteinander, damit sich keine Klümpchen bilden. Lasst die Masse nun einige Minuten stehen, sie fängt leicht an zu gelieren, bevor ihr weiter arbeitet.

Käsesahne (3)

Hebt anschliessend unter die leicht gelierende Quarkmasse die geschlagenen Sahne und im Anschluss die steif geschlagenen Eiweisse unter.

Käsesahne (28)

Teilt nun die Quarkmasse in 2 Teile, von der weissen Masse nehmt ihr euch 8 El weg für die Oberfläche.

Käsesahne (19)

Gebt die weisse Masse auf den mit Erdbeeren belegten Boden. Die 2. Hälfte versetzt ihr mit den 150 g pürierten Erdbeeren ( für die Quarkmasse ), verrührt alles kurz und gebt die Masse nun auf die weisse, streicht diese glatt. Legt nun den 2. Boden, den Deckel auf die Torte. Verstreicht darauf die 8 El der weissen Masse.

Käsesahne (24)

Püriert nun die 200 g Erdbeeren mit den 20 g Vanillezucker. Drückt die 2 Blatt Gelatine aus und löst diese ebenfalls in einem Topf bei niedrigster Hitze auf, gebt 2 El der pürierten Erdbeeren hinzu und dann alles in den Rest der pürierten Früchte. Verrührt alles gut miteinander und gebt die 150 g geteilten Erdbeeren hinein, so dass sie am Ende alle mit dem Erdbeerpüree bedeckt sind. Verteilt alles nun auf der Oberfläche der Torte, das ist nun der Abschluss, hier ist es auch wirklich wichtig, dass euer Tortenring hoch genug ist, sonst läuft euch die Masse hinunter.

Käsesahne (26)

Käsesahne (2)

Stellt nun die ganze Torte bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank.

Am nächsten Tag entfernt ihr vorsichtig den Tortenring und serviert eure Torte kühlschrankkalt. Sie schmeckt sehr leicht und erfrischend und ist dabei auch gar nicht zu süss.

Käsesahne (8)Käsesahne (14)

Es sieht zwar nach viel Arbeit aus, denn es sind doch einige Einzelschritte notwendig, aber es lohnt sich wirklich. Ich hoffe, ihr findet zurecht im Rezept, ich habe euch die Schritte so aufgeschrieben, wie ich auch gearbeitet habe.

Käsesahne (12)

Käsesahne (20)

Ich wünsche euch viel Spass beim Ausprobieren und Geniessen, eure Birgit.

 

 

 

 

 

 

9 Kommentare

  1. Ulrich sagt:

    Habe die Torte nun zum zweiten Mal gebacken. Sehr lecker fruchtig und leicht. Durch die genaue Anleitung ist sie auch geling sicher. Das bisschen Zeitaufwand lohnt sich auf jedem Fall.

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: