Zitrus-Panna Cotta mit saurer Sahne…Dessertvariante eines Klassikers

Panna Cotta ist ein wirklich einfaches, leckeres Dessert, welches bei uns sehr gerne gegessen wird. Nur ab und zu finde ich es langweilig und wünsche mir ein wenig mehr Pep. Heute habe ich eine Variante für euch, die fruchtig aromatisiert ein wenig frischen Wind hinein bringt.

Zitrusnoten geben Geschmack und ein Zitrussirup den letzten Schliff beim Servieren. Da ich auch gerne mit der Grundmasse experimentiere, habe ich auch hier einen Teil der Sahne durch Saure Sahne und ein wenig Milch ersetzt.

Panna Cotta (4)

Zutaten ( 6-8 Portionen):

Panna Cotta:

600 g Sahne

  1      Orange, Abrieb davon, Schale inklusive der weissen Haut entfernt und geviertelt 

  1     Limette, Abrieb davon, Schale und die weisse Haut entfernt und geviertelt

  1     Zitrone, Abrieb davon, Schale und die weisse Haut entfernt und geviertelt  

  1     Vanilleschote, das Mark daraus, die leere Schote wird auch gebraucht

  3      Zweiglein Zitronenthymian

  30 g Zucker

200 g saure Sahne

100 g Milch

  3       Blatt weisse Gelatine

Gebt die Sahne, die Fruchtstücke und den Abrieb, die Vanilleschote und das Mark, den Zitronenthymian in einen Topf, stellt das Ganze nun 60 Minuten in den Kühlschrank.

Nach dieser Zeit gebt ihr den Zucker dazu und bringt das Ganze unter Rühren zum Kochen. Lasst die Sahne nun 10 Minuten köcheln.

In dieser Zeit weicht ihr die Blattgelatine in kaltem Wasser ein.

Gebt nun die Sahne durch ein Sieb, lasst sie einfach durchlaufen ( ein wenig mit einem Löffel nachhelfen ), ohne die Fruchtstückchen auszudrücken.

Panna Cotta (5)

Verrührt nun in die Sahne noch die saure Sahne und die Milch, drückt die eingeweichte Gelatine aus und gebt diese in die warme Flüssigkeit. Verrührt alles sehr gut miteinander. Die Gelatine muss sich komplett auflösen und darf keine Klümpchen bilden.

Spült die Schälchen nun mit kaltem Wasser aus, verteilt eure Panne Cotta in die Schälchen, deckt sie mit einer Folie ab und stellt sie nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. Hier brauchen sie mindestens 4 Stunden, um fest zu werden, besser ist es aber, sie über Nacht im Kühlschrank fest werden zu lassen.

Panna Cotta

Am nächsten Tag, kurz vor dem Servieren, löst ihr den Rand mit einem Messer, stellt das Schälchen ganz kurz in heisses Wasser und stürzt die Panna Cotta auf einen Dessertteller. 

Ich hatte noch Creme Patissiere übrig von meinem Wollknäuelbrot, die habe ich unter das Panna Cotta gestrichen. Nur dass ihr euch nicht wundert, warum das im Rezept hier nicht auftaucht. zur Creme Patissiere…hier entlang…

Zitrus-Sirup:

150 ml frisch gepresster Orangensaft

  50 ml frisch gepresster Zitronensaft

150 g   Rohrohrzucker

   1        Zweig Zitronen-Thymian

Gebt alles in einen Topf und lasst das Ganze in ca. 10 Minuten sirupartig einköcheln. Füllt den Sirup in eine kleine Karaffe und steckt den Zweig Zitronen-Thymian hinein. Lasst den Sirup nun auskühlen und bewahrt ihn im Kühlschrank auf.

Panna Cotta (6)

Zum Servieren gebt ihr den Sirup auf die gestürzte Panna Cotta, gebt auch gerne noch ein paar Orangenfilets dazu und ein Minzblättchen zur Deko.

Panna Cotta (2)Panna Cotta (1)Panna Cotta (3)

Eine Panna Cotta ist immer ein dankbares Dessert, da man sie sehr gut vorbereiten kann, denn am Besten ist sie wirklich, wenn sie einen Tag im Kühlschrank durchkühlen kann. Man kann sie auch wunderbar in grösseren Mengen herstellen und wer sie nicht stürzen möchte, serviert sie einfach in kleinen Dessertgläschen und gibt den Sirup obendrauf.

Nun wünsche ich euch maximalen Genuss, Eure Birgit.

 

2 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: