Ab und zu backe ich mal ein paar Baguette und auch neue Rezepte werden probiert. Heute habe ich ein Rezept mit einem Poolish für euch, einem Vorteig, der über Nacht gehen kann, zuerst bei Zimmertemperatur, später dann im Kühlschrank bis zum nächsten Tag. Das gibt dem Baguette später einen tollen Geschmack und auch die Krume kann sich sehen lassen. Der Teig lässt sich wunderbar bearbeiten.
Passend zum aktuellen Blogevent “ Frühstücksideen“ von
Zorra vom Kochtopf und Ilka von Was machst du eigentlich so ? gibts nun kurz vor Ostern diese Baguettes, die ich mittlerweile schon mehrfach nachgebacken habe und zu meinen Lieblingsbaguettes auserkoren hab. Die doppelte Menge lässt sich übrigens auch sehr gut verarbeiten. Falls euch die 3 Baguettes zu wenig sein sollten…
Zutaten ( 3 Baguettes ):
Poolish / Vorteig am Abend vor dem Backen:
125 g lauwarmes Wasser
2 g frische Hefe
125 g Weizenmehl 550
Gebt Wasser und Hefe in eine grössere Schüssel, löst die Hefe auf, gebt das Mehl hinzu und verrührt alles gut miteinander. Deckt die Schüssel ab und lasst das Ganze nun ca. 3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, er geht in dieser Zeit schon gut auf. Danach stellt ihr den Vorteig für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank ( bis zu 24 Stunden).
Hauptteig ( am nächsten Tag):
300 g Weizenmehl 550
7 g Salz
2 g frische Hefe
4 g Zucker
140 g lauwarmes Wasser
Poolish von oben
Gebt das Wasser, den Zucker und die Hefe in eine Rührschüssel, löst die Hefe auf, gebt nun alle anderen Zutaten hinzu, vergesst das Poolish nicht. Knetet den Teig nun ca. 12 Minuten, ihr habt dann einen weichen, geschmeidigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst diesen bei Zimmertemperatur 75 Minuten gehen.
Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, teilt ihn anschliessend in 3 gleiche Teile.
Drückt diese ein wenig breit, faltet sie zusammen, dreht den Teigling um 90 ° und rollt sie zu Zylindern auf, die ihr in einem bemehlten Tuch abgedeckt 15 Minuten ruhen lasst.
Drückt nun jeden Teigling wieder ein wenig flach, rollt sie anschliessend in 3 Schritten zu Zylindern auf, zwischendrin immer festdrücken ( siehe Fotos ). Zwischen den Händen rollt ihr die Teiglinge nun mit sanftem Druck in Baguettelänge, die ihr wieder in ein bemehltes Tuch legt, deckt diese ab und lasst sie 60 Minuten ruhen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.
Gebt die Teiglinge vorsichtig auf ein Baguetteblech oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Schneidet sie nun mehrmals leicht schräg ein.
Gebt das Blech in die Mitte des Backofens, sprüht sofort Wasser in den Ofen und backt eure Baguettes fertig in ca. 15 Minuten.
Nehmt sie heraus und geniesst sie frisch.
Dankeschön für ein wieder tolles Thema, da bin ich sehr gerne dabei.
Ich wünsche euch viel Spass beim backen und Geniessen, freue mich sehr über Feedback, Eure Birgit.
Danke für deine tollen Rezepte. Frohe Ostern für dich !
LG
Christine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne liebe Christine. Vielen Dank, das wünsche ich dir auch. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Mensch, die sehen ja toll aus.
LG Ilka
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Grüße Birgit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sehen fantastisch aus.Werde ich auch mal nachbacken.Deine Fotos sind immer so toll,da bekommt man immer gleich Lust auf deine Rezepte 😋👍.Danke auch für dieses tolle Rezept 🥰.Ich wünsche Dir und deiner Familie schöne Ostern 🐣🐰.Genießt die Zeit, wenn auch wieder im diesem Jahr etwas anders ist.LG Nancy 😘🍀Bleibt gesund und passt auf Euch auf 🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Nancy. Auch ich wünsche dir und deinen Lieben schöne Ostern und beste Gesundheit 🍀 unsere Kinder sind da und da wird viel gegessen und gespielt, raus muss ich nicht unbedingt. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Blog-Event CLXXIII – 28 Frühstücksideen – 1x umrühren bitte aka kochtopf