Im Moment hab ich viel Energie zum Ausprobieren neuer Rezepte für euch, das muss ich nutzen und so gibts nun wieder ein Brot für euch…natürlich aus dem Topf, wie sollte es auch anders sein. Da ich im Moment auch mein Anstellgut regelmässig füttere, bleibt immer mal eine Menge übrig im Kühlschrank ( ab und zu gehts in den Müll, aber ich hebe auch immer mal wieder welches auf ). Dafür ist dieses Brot super geeignet, dieses übrige, gesammelte Anstellgut ( welches ja immer übrig bleibt, wenn man seines wieder auffrischt ) zu verbacken. Deswegen auch Auffrischbrot…
Zudem ist es auch ein ziemlich schnelles Rezept, man hat ja nicht immer viel Zeit und plant auch nicht immer Tage voraus.
Zutaten ( 1 Brot, 24-er gusseiserner Topf ):
Hauptteig:
350 g Weizenmehl 550
150 g Roggenmehl 1370
100 g Weizenmehl 1050
125 g Anstellgut aus dem Kühlschrank
15 g weiche Butter
12 g Salz
6 g Zucker
10 g frische Hefe
390 g lauwarmes Wasser
Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen, weichen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig zur Stockgare ca. 90 – 100 Minuten auf das Doppelte aufgehen.
Gebt nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, Mehl auch die Oberfläche leicht ein. Drückt ihn ein wenig flach und faltet ihn einmal rundherum.
Nun faltet ihr von aussen in die Mitte, rundherum, dreht den Teigling um formt ihn straff zur Kugel. Dabei am Besten leicht auf der Arbeitsfläche den Teigling leicht seitlich drehend zu sich ziehen.
Bemehlt ein Gärkörbchen, legt den Teiglinge mit dem Schluss nach unten hinein, deckt ihn ab und lasst ihn nun bei Zimmertemperatur ca. 90 Minuten aufgehen. Auch hier sollte sich das Volumen fast verdoppeln.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen zusammen mit einem gusseisernen Topf auf 240 °C Ober/Unterhitze vor.
Wenn der Teigling bereit ist für den Ofen, dann lasst ihn vorsichtig in den heissen Topf plumpsen, deckt den Deckel drauf und backt es fertig in ca. 55 Minuten. Nehmt den Topf aus dem Ofen und das Brot aus dem Topf und lasst es auf einem Gitter komplett auskühlen.
Nun heisst es anschneiden und Geniessen, ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Danke für deine tollen Rezepte und die schönen Bilder dazu. Das ist wieder ein Brot das ich gerne mal nachbacken werde.
LG
Christine
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Christine, das würde mich sehr freuen. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Liebe Birgit, kommt in das Brotrezept 150g Roggenmehl oder 50g mit hinzu? Oben steht 150g und zum rauskopieren nur 50g… Liebe Grüsse Sylvia
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sylvia,
danke für deinen Hinweis, die 1 ist beim Übertragen wohl verloren gegangen, also immer am obigen Rezept orientieren, habs ausgebessert.
Liebe Grüsse Birgit
LikeLike