Sizilianischer Orangenkuchen…Torta all´arancia

Heute habe ich für euch den saftigsten Orangenkuchen, den ich je gebacken und gegessen habe. Im Winter kaufen wir ausschliesslich sizilianische Orangen, denn die schmecken uns am Besten, das immer in der 10 kg-Kiste, die sind komplett unbehandelt und halten im kalten Keller wirklich sehr lange. Morgens zum Frühstück gibts dann diese leckeren Vitamine für uns und ab und zu auch mal in einem Kuchen, so wie Diesen. Die Schale kann man bedenkenlos verzehren, da die Orangen komplett unbehandelt sind und sie schmeckt und duftet auch hervorragend.

Dieser Kuchen kommt mit wenig Fett aus, dafür sind in ihm 10 Eier ( besser gesagt 5 + 5 Eigelbe ) versteckt und viel Orangenabrieb. Er wird sehr locker und bekommt seine Saftigkeit durch das Tränken mit Orangensaft, wenn er erkaltet ist. Er schmeckt schon fast wie ein Dessert, in Italien gibts ja zum Dessert auch gerne mal ein Stück saftigen Kuchen. Je flacher der Kuchen, um so besser saugt er den Orangensaft auch gleichmässiger auf, probiert es mal aus.

Orangenkuchen (1)

Zutaten ( 24-26-er Form, Springform oder Ciamballaform ):

  80 g weiche Butter

    1    Vanilleschote, Mark davon

    5    Eier, getrennt…Eiweisse brauchen wir auch

    5    Eigelbe

    4    unbehandelte, sizilianische Orangen…Abrieb davon

170 g Weizenmehl 405

1/2 Tl Backpulver

200 g Zucker

Zum Tränken:

Saft von 2 Orangen

100 ml Orangenlikör oder Limoncello ( ich hatte Limoncello )

Fettet eure Backform gut ein und mehlt diese ein wenig aus.

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Schlagt 5 Eiweisse mit 100 g Zucker halb steif, es bilden sich weiche Spitzen,

Orangenkuchen (11)

Gebt Butter, Vanillemark, Orangenschale und 100 g Zucker in eine Rührschüssel und schlagt dieses schaumig auf. 

Nun schlagt ihr nach und nach 10 Eigelbe unter die Masse, immer ca. 20 Sekunden pro Eigelb.

Orangenkuchen (13)

Mischt das Weizenmehl und das Backpulver miteinander, siebt es durch und hebt es mit einem Schneebesen oder einem Spatel vorsichtig unter die Masse. Hebt nun auch das halb steif geschlagene Eiweiss vorsichtig unter den Teig. Füllt diesen nun in die gefettete Form.

Orangenkuchen

Gebt die Form nun in die Mitte des Backofens, backt den Kuchen nun fertig in ca. 35-40 Minuten. Nach ca. 25 Minuten solltet ihr die Oberfläche mit einem Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.

Die Backzeit kann weniger oder mehr sein, je nach Grösse der Backform, die ihr nutzt. Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe, es soll kein Teig mehr hängen bleiben, dann ist der Kuchen durchgebacken.

Nehmt den Kuchen aus dem Backofen, lasst ihn ein paar Minuten ruhen, löst den Rand von der Form mit einem scharfen Messer, stürzt diesen nun auf ein mit Backpapier belegtes Gitter und lasst den Kuchen komplett auskühlen.

Orangenkuchen (12)

Vermischt anschliessend den Orangensaft mit dem Likör, pinselt diese Mischung nun gleichmässig auf den ausgekühlten Kuchen, das dauert ein Weilchen, aber er saugt wirklich alles sehr gut auf. Das macht Diesen wunderbar saftig und frisch.

Orangenkuchen (14)Orangenkuchen (3)

Verfrachtet den getränkten Kuchen nun vorsichtig auf einen Kuchenteller ( kann man natürlich auch vor dem Tränken machen ). 

Geniesst ihn nun zum Kaffee oder zum Dessert, dazu würde dann eine luftige Zabaglione toll passen und ein Sorbet.

Orangenkuchen (6)Orangenkuchen (9)

Nun wünsche ich euch viel Spass beim Backen und Geniessen, eure Birgit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: