Ich habe ja schon einige Scones-Rezepte im Blog, heute kommt mal wieder ein neues, sehr einfaches ( sind sie aber eigentlich alle ) und mit ganz normalen Zutaten, die man immer zu Hause hat ( im Normalfall natürlich ). Ich habe meinen Scones getrockneten Cranberries zugefügt, man kann diese natürlich auch austauschen und Rosinen nehmen oder man lässt sie komplett weg. Dann hat man die sogenannten Plain Scones. Da seid ihr in eurer Entscheidung frei.
Scones eignen sich nicht nur zur Tea-Time, sie sind auch ganz schnell zum Frühstück gebacken oder mal ganz spontan, wenn sich Besuch angesagt hat ( was hoffentlich nach Corona wieder normal wird ). Nun gibts aber erst mal das schnelle Rezept für euch. inspirieren lassen habe ich mich dieses Mal von Gemma Stafford, einer gebürtigen Irin, die aber mittlerweile in den USA lebt.
Zutaten ( 8-10 Scones):
500 g Weizenmehl 405
1 Pk Backpulver
2 Pr. Salz
50 g brauner Zucker
70 g kalte Butter, in Stückchen
175 g Milch
60 g Sahne
1 Ei
50 g getrocknete Cranberries
ein wenig Milch zum Bepinseln der Teiglinge
Ausstechen von 7 cm ( optional ein Wasserglas )
Legt ein Backblech mit einem Backpapier aus.
Heizt den Backofen vor auf 190 °C Ober/Unterhitze.
- Gebt das Mehl, das Backpulver und das Salz in eine grössere Schüssel und vermischt dieses.
- Gebt die Butter hinzu und verreibt diese zwischen den Fingern mit dem Mehl.
- Gebt nun den Zucker und die Trockenfrüchte hinzu und vermischt diese mit der Mehl-Butter.
- Verrührt in einer separaten Schüssel die Milch, die Sahne und das Ei.
- In eine Mulde gebt ihr nun die verrührte Milch/Sahne/Ei und vermischt alles mit einer Gabel.
- Nun bearbeitet ihr den Teig mit eurer Hand, dabei achtet darauf, den Teig nicht zu kneten, sondern nur grob zusammenzudrücken.
- ( Beim Kneten bildet sich das Gluten aus, was hier nicht erwünscht ist )
- Die Konsistenz des Teiges ist sehr grob und soll nicht glatt sein, das ist hier erwünscht.
- Gebt nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und drückt ihn noch einmal zusammen, so dass er gerade so zusammenhält. Drückt ihn ein wenig flach, 3 cm Höhe sollte er aber noch haben.
- Nun stecht ihr mit einem Ausstecher ( ich nutze immer ein Wasserglas mit einem Durchmesser von 7 cm ) eure Teiglinge ab, immer vom Rand aus.
- Versucht alles gleich zu verarbeiten, so braucht ihr den Teig nicht noch einmal zu bearbeiten.
- Bepinselt nun die Oberfläche mit ein wenig Milch.
- Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt eure Scones fertig in ca. 30 Minuten, sie sollten eine goldbraune Oberfläche bekommen.
- Nehmt sie heraus und lasst sie kurz abkühlen, bevor ihr sie servieren könnt.
Ruck Zuck stehen frische Scones auf dem Tisch. Serviert werden diese üblicherweise in Irland mit Butter, frisch geschlagener Sahne und Erdbeerkonfitüre, nicht mit Clotted Cream. Was mir auch deutlich besser schmeckt, denn Clotted Cream ist nicht ganz mein Favorit. Aber das ist ja auch immer Geschmacksache und kann jeder machen, wie er denkt. Scones werden auch nicht geschnitten, sonder mittig aufgebrochen und dann meckerst bestrichen und vernascht.
M an kann sie auch super einfrieren, dann einfach nach dem Auftauen kurz aufbacken und sie schmecken wie frisch.
Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachbacken und Geniessen, ich träume mich jetzt ein wenig nach Irland und geniesse einen Scone, Eure Birgit.