Auch wenn unser letzter Irland-Urlaub schon wieder 6 Monate her ist, habe ich für euch heute ein leckeres, irisches Rezept. Ein Shepherd´s Pie mit Guinnes. Ich habe ja schon ein Rezept von Shepherd´s Pie im Blog, dieses habe ich im allersersten Irlandurlaub gekocht, dieses hier ist eine andere Variante. Und weil gerade bei Zorra im Kochtopf ein Bogevent stattfindet zum Thema “ Pies“, dachte ich mir, ich schreib nun endlich das Rezept mal fertig und veröffentliche es im Rahmen dieses Blogevents, welches übrigens auch von Laura aus “ Aus Lauras Küche“ veranstaltet wird.
Laura sucht übrigens alles Möglich an Pies, die in den Herbst passen, ich finde ja, das ist ein tolles Thema, gerade im Herbst und Winter lassen sich Pies besonders gut essen, da sie wärmen und der Seele einfach gut tun, für mich absolutes Soulfood. Für euch doch bestimmt auch, oder ?
Zutaten ( ca. 6 grosse Portionen, je nach Hunger ):
Kartoffelstampf ( für die Haube ):
1500 g Kartopffel, schälen und stückeln
Milch, soviel, dass es ein schöner geschmeidiger Stampf wird
50 g Butter
1 Tl Thymian, gehackt
1 Tl Rosmarin, gehackt
Salz, Pfeffer
Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, abgiessen, Butter, Milch, Salz, Pfeffer, Kräuter zugeben und mit einem Stampfer zerkleinern, abschmecken und beiseite stellen bis zum Verbrauch. In der Zeit des Kochens könnt ihr schon mit der Pie-Füllung beginnen.
Pie-Füllung:
2 El Olivenöl
460 g Lammhack
320 g Lammgulasch, kleinere Stücke
30 g Weizenmehl
160 g Lauch, in halbe Ringe geschnitten
320 g Karotte, gewürfelt
170 g Pastinake, fein gewürfelt
200 g Zwiebeln, gewürfelt
3 El Tomatenmark
500 ml Guinness
200 ml Rinderbrühe
1 Tl Worshestershiresauce
200 g gefrorene Erbsen ( alternativ 1 Dose Erbsen )
2 El frischer Rosmarin, gehackt
1 El frischer Thymian, gehackt
Ausserdem:
250 g geriebenen, weissen Cheddar zum Bestreuen vor dem Backen
Gebt in eine Pfanne 1 El Olivenöl, gebt das Lammgulasch ( vorher mit Mehl vermengt ) und das Lammhack hinzu und bratet beides gut an, bis es Farbe bekommt. Nehmt es aus der Pfanne uns stellt es beiseite.
Gebt 1 El Olivenöl in die Pfanne und bratet nun Lauch, Karotten, Zwiebeln und Pastinake an, bis alles leicht Farbe bekommt. Vergesst das Rühren nicht. Würzt zwischendrin mit Salz und Pfeffer, das Ganze kann ca. 10 Minuten dauern.
Rührt nun das Tomatenmark mit ein, giesst alles auf mit dem Guinness und lasst das Ganze aufkochen.
Gebt anschliessend das Lamm wieder in die Pfanne, giesst die Rinderbrühe an, gibt die Worshestershiresauce und die Gewürze hinzu und lasst alles aufkochen. Das Ganze sollte nun ( wenn möglich mit Deckel ) ca. 40 Minuten köcheln oder solange, bis das Fleisch gar ist.
Heizt nun den Backofen vor auf 180 °C Umluft. Stellt eine grössere Auflaufform bereit, oder 2 Kleinere.
Gebt nun die Erbsen hinzu und lasst diese noch 10 Minuten garen. Schmeckt das Ganze nun noch einmal gut ab. Anschliessend gebt ihr die Füllung in eine grössere Auflaufform, darüber verteilt ihr nun den Kartoffelstampf und darüber den geriebenen Cheddar.
Gebt die Form in die Mitte des Backofens und backt euren Pie nun in ca. 30 Minuten fertig, oder solange, bis der Käse eine schöne Kruste gebildet hat. ( jeder Ofen backt anders und den in Irland kann ich mit meinem Daheim nicht vergleichen, also behaltet den Pie im Auge ).
Nehmt den Shepherd´s Pie heraus, lasst ihn einen Moment ruhen und dann serviert ihr diesen am besten mit einem leckeren, frischen Blattsalat. Wir lieben in Irland den Wildkräutersalat dazu. Vorsichtig beim essen solltet ihr sein, denn der Pie ist sehr heiss.
Wenn ihr nicht alles schafft, lässt sich dieser natürlich auch noch einmal erwärmen im Backofen, schmeckt dann, wie ich finde, nochmal besser.
An dieser Stelle noch einmal ein liebes Dankeschön an Zorra und Laura, ich bin immer wieder gerne bei den Events dabei und freue mich über die tollen Rezeptsammlungen, die dabei zusammen kommen.
Und entschuldigt bitte die Bildqualität, im Urlaub fehlt mir m eist das richtige Licht zum Fotografieren, ich wollte euch trotzdem das Rezept nicht vorenthalten.
Und nun wünsche ich euch einen tollen Herbst mit vielen, leckeren Soulfoods, eure Birgit.
Liebe Birgit,
vielen Dank für das schöne Rezept – das klingt wirklich nach wunderbar herbstlicher Soulfoodküche. Und das mit dem Guinness stelle ich mir herrlich vor, das macht den Pie bestimmt nochmal besonders würzig-herb und aromatisch.
Viele Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Laura, du sagst es, das ist Soulfood pur. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Wow, was für eine tolle Pie!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Pingback: Blog-Event CXC – 21 Rezepte für süße und herzhafte Pies – 1x umrühren bitte aka kochtopf