„Norddeutsche Heimwehküche…Die besten Rezepte von Ostfriesland bis Rügen“ ( Christiane Leesker und Vanessa Jansen )

Werbung / Rezension

Da ich Norddeutsche bin ( geboren und aufgewachsen, mittlerweile hat es mich aber in den Süden des Landes verschlagen ), genauer aus Mecklenburg, war es mir ein Anliegen, dieses Buch genauer unter die Lupe zu nehmen, daraus zu kochen und etwas darüber zu schreiben. Viele Rezepte sind mir bekannt und wecken Erinnerungen, andere wiederum habe ich noch nie zu Gesicht bekommen. Mit der norddeutschen Küche verbinde ich vor Allem herzhafte, deftige, einfache und kalorienreiche Leckereien, da ein Grossteil des Landstriches sehr ländlich ist und aus Bauern und einfachen Leuten besteht, die von der Hand in den Mund lebten in früheren Zeiten.

In diesem Buch gibt es aber auch die anderen, aufwändigeren Rezepte mit exotischeren Zutaten, denn die Hansestädte waren vom Handel bevorzugt und nutzen dieses natürlich auch.

Die Autorinnen: 

Christiane Leesker ( Kochbuchautorin, Grafikerin und Autorin ) bereist mit der Fotografin Vanessa Jansen das gesamte Land, um regionale Rezepte aufzuspüren, die sie mit uns in ihren Kochbüchern teilen. Beide stammen aus Münster / Westfalen.

Das Buch:

Das Buch ist schlicht gehalten, für mich spiegelt es die norddeutsche Kühle wider, aber auch Gemütlichkeit . Der feste Einband macht das Buch sehr hochwertig.

Die norddeutsche Küche ist geprägt von regionaler Geschichte und landschaftlichen Begebenheiten. Frischer Fisch spielt eine grosse Rolle, liegt doch Norddeutschland an der Küste von Nord-und Ostsee. Weiter im Land beherrschen deftige Gerichte mit Fleisch und Gemüse den Speiseplan. Ausserdem bereichern exotische Gewürze und Südfrüchte sie sehr traditionelle Küche in den Hansestädten, waren diese doch durch den handel bevorzugt.

Zahlreiche Landschaftsfotos bereichern dieses Buch und zeigen uns einzelne Landstriche des Nordens, die raue Seite des Landes…einfach Natur pur. Auch das ist für mich Norddeutschland.

Norddeutsche Heimwehküche (9)Norddeutsche Heimwehküche (4)

Kleinere Geschichten und Erläuterungen zu Rezepten finden wir genauso, wie Einblicke in Land und Leute und Informationen zu wichtigen Zutaten. Da gibt es zB. Die Obsternte im Alten Land, welches gar nicht so alt ist. Hier erfahren wir, wie es zu diesem Namen kam und warum gerade hier Obst , wie zahlreiche alte Apfelsorten, Birnen und Pflaumen , angebaut wird. Dieses wird in alle Welt geliefert, aber genauso auch in Hofläden und am Strassenrand angeboten.

Ausserdem erfahren wir einiges über die Pommerngänse ( auch Rügengänse genannt ), die schon um 1300 dort gezüchtet wurden. Die Gänse handelte man in Stralsund auf dem Markt, clevere Geschäftsleute verschickten Schmalz, gepökelte Brüste und Keulen per Postkutsche aber ins ganze Land.

Norddeutsche Heimwehküche (12)Norddeutsche Heimwehküche (8)

Der Inhalt:

Inhalt / Küstenküche von Aurich bis Zingst / Kleine Gerichte / Obsternte im Alten Land / Suppen und Eintöpfe / Fisch / Granat, Porre, Knat und Poorn / Fleisch / Pommerngänse auf Rügen / Süsses und Gebäck / Sanddorn, die Zitrone des Nordens / Ostfriesische Tee-Zeremonie / Register / Adressen und Danke

Norddeutsche Heimwehküche (11)Norddeutsche Heimwehküche (7)

Die Autorinnen haben sich in diesem Buch hauptsächlich auf die Küstengebiete des Landes konzentriert und verweisen darauf, dass es keine vollständige Sammlung der Rezepte sei. Sie erzählen von kuriosen Dingen, auf die sie während ihrer reise gestossen sind. Auf jeden Fall haben sie uns eine Mischung aus traditionellen und modernen Rezepten zusammen gesammelt.

Rezepte wie zB. Krabbencremesuppe, Krabbenburger, Buchweizenpfannkuchen, Schnüüsch, hamburger Pannfisch, Wilderertöpfchen, Heidschnuckenbraten, Mehlbüddel mit Kassler, Kochwurst und Kirschsauce, Mecklenburger Kartoffelsuppe, gebratene grüne Heringe, Quetschmadam, Sanddorntorte und Friesenkekse erwarten uns und viele andere mehr.

Norddeutsche Heimwehküche (6)Norddeutsche Heimwehküche (5)

Der Aufbau:

Pro Doppelseite gibt es ein Rezept. Eine Seite zeigt uns das Ergebnis, die Fotos sind klar gehalten, konzentriert auf das Wesentliche und machen Appetit.

Es ist die Personenzahl angegeben und die Zubereitungszeit. Ausserdem gibt es über jeden Rezept eine Erläuterung zu zB. Herkunft, zu benötigten Lebensmitteln oder eine kleine Anekdote zu diesem Rezept.

Zweispaltig ist das Rezept gehalten…aufgeteilt in Zutaten und Zubereitung, was das Ganze sehr übersichtlich macht.

Was ich super finde, sind auch die Infos, wie Herkunft und Zubereitung der Ostfriesischen Tee-Zeremonie.

Die Rezepte sind im Register nach Alphabet geordnet. Adressen der Restaurants und die zugehörigen Rezepte finden wir im Anschluss des Buches.

Norddeutsche Heimwehküche (10)

Mein Fazit:

Wer den Norden des Landes liebt, die klare, bodenständige, einfache…aber auch raffinierte Küche kennt und liebt, der wird dieses Buch lieben. Für mich gab es einiges Neues an Rezepten, aber vieles ist mit bekannt und weckt Erinnerungen. Für mich ist dieses Buch wieder ein kleiner Anreiz, zu kochen, wie es meine Grosseltern und Eltern schon taten, wieder in alte, traditionelle Gerichte eintauchen und Erinnerungen zu schmecken. Die meisten Rezepte sind kleine Kalorienbomben, das sollte einem bewusst sein und sie auch so geniessen. Die Bauern von früher brauchten dieses Energie aus der Nahrung, um den ganzen Tag schwer auf dem Feld und dem Hof zu arbeiten.

Meine ausprobierten Rezepte:

Friesenkekse

Mecklenburger Kartoffelsuppe mit Backpflaumen

Mecklenburger Steckrübeneintopf

Einen herzlichen Dank an den DK-Verlag München, dass sie mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Diese Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider und wurde in keinster Weise von Jemandem beeinflusst.

Christiane Leesker, Vanesa Jansen

Norddeutsche Heimwehküche
Die besten Rezepte vom Alten Land bis Rügen

ISBN 978-3-8310-3120-7
192 Seiten, 189 x 246 mm
ca. 160 Farbfotografien und Illustrationen
€ 19,95 ( D ) / € 20,60 ( A )

9783831031207

Hier könnt ihr wieder einen Blick ins Buch werfen… direkt beim Dorling Kindersley Verlag München, erschienen Februar 2017

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: