Heute gibt’s Kekse, die Backsaison hat bei mir begonnen, wie jedes Jahr fange ich nach dem 11.11. an. Meist backe ich die gängigen Plätzchen, die es jedes Jahr bei mir gibt. Dieses Jahr gibt es aber 3 neue Rezepte für euch ( und für uns natürlich in der Keksdose ).Diese Friesenkekse sind kein typisches Weihnachtsgebäck, das Rezept stammt aus dem Buch “ Norddeutsche Heimwehküche “ aus dem DK-Verlag, welches ich für euch rezensiere. Diese Kekse werden im hohen Norden das ganze Jahr über gegessen, natürlich zum Tee, denn der wird dort gerne getrunken. Im Buch ist auch eine Ostfriesische Teezeremonie beschrieben.
Nun aber zu den Keksen, die sehr einfach zu backen sind, aber gleichzeitig sehr lecker und knusprig.
Zutaten ( ca. 100 Stück ):
500 g Weizenmehl 405
150 g Zucker
250 g Butter, weich
2 Eier
einige Tropfen Butter-Vanille-Aroma ( bei Bedarf )
Ausserdem:
Hagelzucker zum Wälzen
Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verarbeitet diese zu einem geschmeidigen Teig.
Viertelt diesen und gebt auf die Arbeitsfläche Hagelzucker. Darauf legt ihr nun ein Viertel des Teiges und formt daraus eine Rolle von 4 cm Durchmesser. Das macht ihr nun auch mit den restlichen Teigstücken.
Durch das Rollen und formen auf dem Hagelzucker bleibt er gleich dran kleben, im Buch werden die Rollen erst nach dem Formen in Hagelzucker gewälzt, das hat aber nicht funktioniert, es bliebt nichts dran haften vom Zucker.
Die Rollen schlagt ihr ein in Backpapier und legt diese für 60 Minuten in den Tiefkühlschrank.
Heizt kurz vor Ende der Zeit den Backofen vor auf 170 °C Ober/Unterhitze.
Entnehmt nun die Rollen aus dem Tiefkühlschrank ( am besten nach und nach ) und schneidet diese in 3mm dicke Scheiben, die ihr auf ein mit Backpapier belegtes Blech legt.
Schiebt das Blech auf die obere Schiene im Backofen und backt die Kekse fertig in ca. 15 Minuten.
Das sind jetzt wirklich ca.-Werte, denn im Buch sollten sie nach 10 Minuten fertig sein, bei mir haben sie länger gebraucht. Also backt am besten auf Sicht, die Kekse sollten am Rand leicht Farbe bekommen haben und in der Mitte noch hell sein.
Nehmt sie heraus und verfahrt mit den anderen Blechen genauso.
Lasst sie anschliessend auf einem Gitter komplett auskühlen, bevor ihr sie in Dosen verpackt.
Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.
Nachgebacken aus “ Norddeutsche Heimwehküche“ von Christiane Leesker und Vanessa Jansen aus dem DK-Verlag München…Seite 184
Da freue ich mich ganz besonders ☺, weil wir ja seit 3 Jahren in Ostfriesland leben. Diese Kekse mögen wir sehr, jetzt werde ich sie auch mal selber backen. Danke + schöne Nordseegrüße. Margot
LikeGefällt 1 Person
Liebe Margot, das ist ja toll und ich bin gespannt, ob sie deinen Vorstellungen auch entsprechen. Ich freue mich auf dein Feedback. Liebe Grüße aus dem Südwesten, Birgit
LikeGefällt 1 Person
Die Teig-Rollen sind gerade im Tiefkühlfach . ich bin gespannt, wie mir die Friesenkekse gelingen 🙂 FEEDBACK folgt. Stürmische Ostfriesland-Grüße, Margot
LikeGefällt 1 Person
Oh toll liebe Margot. Da bin ich gespannt.
Ich schick dir mal stürmische Grüße aus Süddeutschland. Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
Die Kekse sind fertig + schon „getestet“ – sehr fein!
Eine eMail mit Bild ist unterwegs zu Dir.
Nochmals vielen Dank + Grüße,
Margot
LikeGefällt 1 Person
Gerade gelesen und gesehen liebe Margot, hab vielen Dank. Sind die vorzüglich gelungen. Lasst sie euch schmecken. Liebe Grüße Birgit
LikeLike