Heute habe ich ein Rezept für euch, welches mich an meine Kindheit, meine alte Heimat und natürlich an meine Mama erinnert. Nun, da sie nicht mehr da ist, wird es mir immer wichtiger, auch mal die Sachen zu kochen, die es früher gab. So auch diese Suppe. Ich rezensiere für euch demnächst das Kochbuch „ Norddeutsche Heimwehküche“ aus dem DK-Verlag, in welchem vieler solcher Rezepte, die bei mir Erinnerungen an meine Kindheit hervorrufen, enthalten sind. Deswegen war dieses Buch auch mein Wunsch für eine Buchbesprechung. Da dieses Rezept auch so gut in die kalte Jahreszeit passt, fand ich es richtig, erst jetzt daraus zu kochen…so eine warme, reichhaltige Suppe wärmt und tut der Seele gut. Ich habe für euch das Rezept nachgekocht, bis auch die Mengenangaben ( die ich euch als Grammangabe liefere und eine Verringerung des Bauchspecks ) habe ich mich ans Rezept gehalten.
Im Moment( oder besser gesagt bis Ende des Monats ) haben Sina von Giftiger Blonde und Christina von The Apricot Ladyein Blogevent laufen zum Thema “ Erdäpfelliebe „…da passt doch dieses Rezept wunderbar dazu, oder ?
Zutaten ( 4 Portionen ):
300 g Sellerie ( im Original 1 Knolle ), geschält und grob gewürfelt
270 g Karotten ( im Original 2 Karotten ), geschalt und grob gewürfelt
100 g Zwiebeln ( im Original 1 Zwiebel ), geschält und grob gewürfelt
100 g Lauch ( im Original 1 Lauchstange ), gwaschen und in Ringe geschnitten
750 g Kartoffeln, geschält und grob gewürfelt
1 El Pflanzenfett
200 g Bauchspeck am Stück ( im Original 500 g ), ich habe ihn in 4 Teile geschnitten und die Schwarte entfernt
1 El Meersalz
1 Tl gemahlener Pfeffer
1,5 l Wasser
200 g Backpflaumen, geviertelt
½ Bund Petersilie, gehackt
Erhitzt das Pflanzenfett in einem grossen Topf, gebt nun den Bauchspeck hinzu und bratet diesen rundherum knusprig braun an. Das Fett soll schön ausbraten in diser Zeit. Nehmt ihn heraus.
Gebt nun den Sellerie, die Karotten und die Zwiebel in das heisse Fett und dünstet das Gemüse 3 Minuten an, gebt anschliessend den Lauch hinzu, der auch kurz mit gedünstet wird.
Nun gebt ihr den Bauchspeck, die Kartoffeln und das Wasser hinzu, Salz und Pfeffer, verrührt alles, lasst es aufkochen, deckt den Deckel drauf und lasst das ganze ca. 40 Minuten köcheln. Nach 20 Minuten nehmt ihr den Bauchspeck heraus, lasst dieses kurz auskühlen und würfelt diesen klein. Ihr braucht ihn dann zum Servieren.
Nach 40 Minuten ( das Gemüse sollte gar sein, hängt von der Grösse eurer Würfel ab ) püriert ihr die Suppe, schmeckt diese, wenn nötig, noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.
Gebt nun die heisse Suppe in Schälchen und verteilt die Bauchspeckwürfel, die Backpflaumen und frisch gehackte Petersilie obendrauf. Lasst es euch schmecken und geniesst die wohlige Wärme, die diese Suppe euch hinterlässt.
Das ist absolute Hausmannskost, Seelenfutter und Tröster. Findet ihr nicht auch ? Gefallen euch so einfach Rezept? Eure Birgit.
Nachgekocht aus „ Norddeutsche Heimwehküche“ von Leesker und Jansen aus dem DK-Verlag, Seite 48
Mit Speck hast mich immer Birgit ggg 🙂
Danke fürs Mitmachen trotz erschwerter Bedingungen gerade bei dir!
lg. Sina
LikeGefällt 1 Person
😂👍 das dachte ich mir. Sehr gerne, liebe Grüße Birgit
LikeLike
Das sieht einfach wundervoll aus *.*
Wenn ich Kaiserschmarrn mache, muss ich immer an meinen Papa denken. Ich kann sehr gut nachvollziehen wie es dir geht ❤
lG
Christina
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Christina, so bleiben Erinnerungen wach und man verbindet ja schon einiges mit Geschmack. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Pingback: 26 wunderbare Rezepte mit Kartoffeln - The Apricot Lady
Pingback: Zusammenfassung Blogevent Erdäpfelliebe – die besten Kartoffelrezepte | giftigeblonde