Es war wieder soweit am letzten Wochenende… Zorra von Kochtopf 1x Umrühren bitte und Sandra von FromSnuggsKitchen haben wieder ein ganz tolles Rezept heraus gesucht. Und zwar ist es La Vraie Brioche du Boulanger von Le Pètrin…es lohnt sich auf jeden Fall, dieses Rezept nachzubacken, der Teig wird am Abend vorher geknetet ( und das geht dieses Mal wirklich am Besten mit einer Küchenmaschine, denn er wird wirklich lange geknetet ). Dann wird er nach einer Ruhezeit im Kühlschrank geparkt und am nächsten Tag verarbeitet, gehen gelassen und gebacken.
Hier ist nun meine Variante dieser genialen Brioche, am Ende des Beitrags verlinke ich euch noch die anderen Blog, die ebenfalls über ihre Werke berichten.
Zutaten ( am Abend vorher ):
500 g Weizenmehl 550
40 g brauner Zucker
75 g kalte Milch
4 grosse Eier ( Gr. L)
8 g Salz
21 g frische Hefe
200 g kalte Butter, in kleine Würfelchen geschnitten ( bitte direkt aus dem Kühlschrank nehmen )
Zutaten Füllung am nächsten Tag :
1 Glas Preiselbeeren
1 Ei, verquirlt
Ihr gebt alle Zutaten, ausser der Butter, in eine Rührschüssel und verknetet diese 5 Minuten auf minimaler Stufe. Stellt nun die Geschwindigkeit auf Stufe 1 und knetet weitere 5 Minuten, der Teig ist noch ziemlich fest, das ändert sich aber später nach Zugabe der Butter.
Gebt nun nach und nach die Butterstückchen in den Teig, während ihr ihn auf Stufe 1 weiterkneten lasst. Knetet nun die Butter in ca. 15 Minuten unter den Teig. Falls ihr noch Stückchen seht, lasst ihn einfach ein wenig länger kneten, bis alles verschwunden ist. Der Teig ist nun sehr weich und geschmeidig, klebt aber überhaupt nicht.
Deckt die Schüssel ab und lasst euren Teig nun ca. 90 Minuten ruhen, es wird sich in dieser zeit nicht viel verändern, da er durch die grosse Fettmenge noch keinen grossen Trieb hat. Nun faltet ihr den Teig einmal oder lasst ihn aus ca. 20 cm Höhe auf die Arbeitsfläche fallen ( er muss einmal entgast werden ).
Gebt ihn in eine Schüssel mit Deckel und stellt ihn nun mindestens 6 Stunden , besser über Nacht , in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag gebt ihr euren Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Nun ist er recht fest, da die Butter im Kühlschrank ziemlich hart wird. Teilt den Teig nun in 3 gleichgrosse Teile und rollt jede Teigkugel auf ca. 30 cm Durchmesser aus. Gebt den ersten Teigfladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Nun verstreicht ihr darauf die Hälfte der Preiselbeeren, deckt den 2. Teigfladen darauf und streicht die restlichen Preiselbeeren darauf. Bedeckt diese nun mit dem 3. Teigfladen und zieht diesen bis zum Rand und drückt die Kante ein wenig zusammen.
Nun schneidet ihr den Teig in 8 Teile , am Besten mit einem Pizzaschneider komplett durch. Mittig jedes Teigeckchen schneidet ihr nun von der Mitte aus nach aussen ein, aber bitte nicht ganz bis zum Rand schneiden, er soll zusammenhalten. Nehmt nun jedes Teigeckchen in die Hände ( die nicht durchgeschnittenen Mitte mittig ;)) und dreht jeweils eine viertel Umdrehung nach aussen. Drückt das Ende an der Kante ein wenig zusammen.
Nun bedeckt ihr eure Teigblume mit Frischhaltefolie und lasst diese 1 1/2 Stunden gehen. Bestreicht sie dann mit einem verquirlten Eigelb und schiebt das Blech in die Mitte des Backofens.
Heizt in dieser Zeit euren Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Backt eure Brioche-Blume in ca. 25-30 Minuten goldbraun fertig , nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie auskühlen.
Geniesst sie am Besten frisch ( noch lauwarm) oder später. Durch den hohen Butteranteil bleibt diese Brioche lange frisch. Ich selber habe noch nie so eine gute Brioche gegessen. Ihr solltet sie unbedingt ausprobieren, es lohnt sich. Ich würde mich über euer Feedback freuen. Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Hier kommen nun die anderen Teilnehmer/Innen mit ihren Beiträgen. Es lohnt sich, bei ihnen vorbeizuschauen…jede Brioche ein kleines Meisterwerk.
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Conny von Mein wunderbares Chaos
Jutta von jutt-ah.de
Rebekka von Pfanntastisch!
Aleksandra von Maine Cook
Bo von Bo’s Kitchen
Katha von katha-kocht!
Sarah von Kinder, kommt essen!
Sylvia von Brotwein
Caroline von Linal’s Backhimmel
Anna von teigliebe
Christina von The Apricot Lady
Birgit D von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten
Eva von evchenkocht
Anna und Martin von Die Küchenwiesel
Becky von Baking Science Traveller
Steffi von Dulcipessa
Tina von Küchenmomente
Sabine von Fundstücke
Simone von zimtkringel
Steffi von Kochtrotz
Verena von Verena’s blog schöne Dinge
Debbie von Doing Things Differently
Lynn von Küchenkränzchen
Simone von Aus der Lameng
Julia von KAMAU
Volker von Voker mampft
Nora von Sisters Bakery and Kitchen
Susan von labsalliebe
Pingback: Same same but different – pfanntastisch!
Pingback: Was die Atmung der Hefe mit wunderbarem Brioche zu tun hat… {Rezept in dt. / engl.} – Baking Science Traveller
Pingback: Zum Sonntagsfrühstück gibt es Brioche - Fundstücke
Tolles Rezept 😍😍❤
https://pwrsabina.blog
LikeLike
Vielen Dank, liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Pingback: Synchronbacken I Brioche aus Frankreich
Hui – das sieht aber toll aus, hab mir das mal ausgedruckt und werde das bald an einem Brunch ausprobieren – mal sehen, ob ich das so schön hinbekomme wie Du das geschafft hast. Sehr schön! 🙂 Lieben Gruss aus Zürich. Adrian
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank lieber Adrian, da bin ich gespannt und sicher, dass du das auch schaffst. Liebe Grüße Birgit 😘
LikeLike
Ich habe mich ja schon auf Instagram in deine „Blume“ verliebt! Fantastisch!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😘😘😘Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo Birgit,
auch ich war schon am Sonntag auf Insta von deiner Kreation total begeistert und werde die bestimmt bald mal nachbacken (oder es zumindest probieren). Ob ich die Blume so hinkriege, werden wir dann sehen 😉 .
Liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Tina, das freut mich , ist recht einfach. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Liebe Birgit,
ich liebe es, was Du immer aus den Synchronbacken-Rezepten zauberst! Diese Blume ist einfach bezaubernd. Viel zu schade, um sie aufzuessen.
Herzlichst, Conny
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Conny, wir haben sie aber trotzdem genascht. Es macht mir auch immer viel Spaß. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Wow, die sieht richtig toll aus!
Viele Grüße, Becky
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Becky 😘 liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Brioche bouclettes au Nutella | Küchenmomente
Pingback: Französische Brioche mit leckerer Schokofüllung – ❤️
Pingback: Brioche Feuilletée – Mein Beitrag zum Synchronbacken | volkermampft
Pingback: KOMAJ - Safran Hefebrötchen mit Dattel-Walnuss-Füllung - Labsalliebe
Was für eine klasse Idee. Schon fast ein kleines Kunstwerk. Super!
Liebe Grüße,
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Sarah 😘 liebe Grüße Birgit
LikeLike
Liebe Birgit,
danke für die tolle Faltanleitung! Ich werde auf jeden Fall mal eine „Blume“ in dieser Art backen.
Herzliche Grüße Jutta
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne, ich hoffe, man erkennt es gut, liebe Grüße Birgit
LikeLike
Die Variante mit Preiselbeeren muss ich unbedingt einmal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße.
Caroline
LikeGefällt 1 Person
War wirklich lecker, liebe Grüße Birgit
LikeLike
Liebe Birgit, ich liebe deine Brioche Blume! Sieht einfach sooo gut aus und schmeckt bestimmt auch so. Schönen Abend dir noch! Alles Liebe, Anna
LikeGefällt 1 Person
Hab vielen Dank liebe Anna 😘Hab einen schönen Tag. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Pingback: Brioche - Hefezopf nach original französischem Rezept - Brotwein
So eine Blume ist auch wunderschön, fast zu schade zum Essen 😉 !!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 😘😄 liebe Grüße Birgit
LikeLike
Das ist tatsächlich ein perfektes Rezept für ein Sonntagsfrühstück 😍😍😍
LikeGefällt 1 Person
So ist es👍😘 Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
Oh das sieht sooooo lecker aus! Toller Beitrag😃 Liebe Grüße, Isa
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Isa 😙 Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
So, dein Beitrag hat mir so viel Lust aufs Backen gemacht, da hab ich heute auch mal wieder was gezaubert! 😃💕
https://venividiwander.wordpress.com/2018/03/01/zimtschnecken-sind-der-beste-proviant/
LikeGefällt 1 Person
Super, Backen ist was Tolles und das Essen hinterher noch besser. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Da kann ich dir nur zustimmen! 😊💕 Liebe Größe und einen schönen Tag dir heute, Isa
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Isa, komm gut ins Wochenende. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Hallo, deine Brioche-Blume sieht richtig gut aus, ist eine tolle Idee. Ich mag Preisellbeermarmelade und kann mir vorstellen, wie gut das zusammen schmeckt.
Liebe Grüße Bo
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Bo, es war wirklich unglaublich lecker. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Pingback: Brioche-Schnecken mit weißer Schokolade und Mandeln
Hallo liebe Birgit,
deine Blume sieht sensationell aus! Diese Technik kucke ich mir mal auf jeden Fall ab! Das macht – gerade auch mit dieser Füllung – echt was her! Tolle Idee!
Liebe Grüße,
Eva
LikeLike
Toll & flaumig sieht dein Brioche aus und hat mit Sicherheit auch so geschmeckt *.*
lG
Christina
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Christina, das hat sie. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike