Focaccia mit Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und wildem Fenchel

Gerade backe ich eher die herzhaften Sachen, das liegt wohl an der Jahreszeit, überall sieht man nur süsse Gebäcke auf allen Kanälen. Aber bei mir ist das ja so, wenn ich was Herzhaftes gegessen habe, mag ich danach immer gleich was Süsses haben…und natürlich auch umgekehrt. Aber ich glaube, das geht nicht nur mir so, oder ? Auf jeden Fall gibts für euch heute diese sehr herzhafte Focaccia als Rezept.

Während der Teig geht, könnt ihr dann die Zutaten für die Füllung zubereiten und zurecht stellen.

Wilder Fenchel ist übrigens ein typisches, sizilianisches Gewürz, welches ab und zu mal in italienischen Läden zu kaufen gibt…oder eben auf Sizilien. Wenn ihr dieses nicht bekommt, dann nutzt als Alternative einfach Oregano, denn normaler Fenchel würde vom Geschmack nicht passen.

Focaccia (12)

Zutaten ( 1 Focaccia, 1 Blech ):

Hefeteig:

500 g Weizenmehl 550

   10 g Salz

  25 g Olivenöl

270 g lauwarmes Wasser

  15 g frische Hefe

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun in ca. 60 Minuten um das Doppelte aufgehen.

Focaccia (15)

Zutaten Belag:

350 g Kartoffeln, schälen, in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden

  2 El   Olivenöl

Salz, Pfeffer

150 g rote Zwiebeln, geschält und in halbe Ringe geschnitten

  80 g Speckwürfel

  10     Salbeiblätter

   2      grössere Sardellenfilets in Öl, grob zerkleinert

  2 El Olivenöl

Ausserdem:

  3 El Olivenöl

  1 Tl wilder Fenchel, im Mörser grob zerkleinert ( falls ihr diesen nicht bekommet, nehmt einfach Oregano als Ersatz…normaler Fenchel ist zu intensiv und nicht vergleichbar )

Olivenöl zum Beträufeln der fertigen Focaccia

Focaccia (13)

Für den Belag müssen die Kartoffeln im Backofen geröstet werden.

Heizt den Backofen vor auf 220 °C Umluft. Legt die Kartoffelscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech, salzt und pfeffert diese, träufelt die 2 El Olivenöl darüber. Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und gart diese nun in ca. 10 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nehmt das Blech heraus und stellt sie bis zum Verbrauch beiseite.

Focaccia (16)

Für die gedünsteten Zwiebeln gebt ihr 2 El Olivenöl in eine Pfanne, gebt die Zwiebeln, den Speck, die Sardellenfilets und 4 Salbeiblätter hinzu. schmort das Ganze nun ca. 4 Minuten an. Stellt es beiseite.

Focaccia (2)

Belegt nun ein Backblech mit einem Backpapier.

Wenn der Teig gegangen ist, gebt diesen auf das Backblech und drückt ihn auf eine Grösse von ca. 32 x 28 cm. Gebt nun 3 El Olivenöl auf den Teig und verteilt diese nun mit den Fingerspitzen auf der gesamten Oberfläche, dabei drückt ihr den Teig automatisch noch ein wenig in Form und die typischen Dellen einer Focaccia entstehen.

Focaccia (17)

Nun streut ihr den frisch gemörserten wilden Fenchel auf die Oberfläche, verteilt anschliessend ie Kartoffeln und die restlichen Salbeiblätter auf der Oberfläche, danach auch die Zwiebel-Speck-Mischung.

Focaccia (14)

Deckt das Ganze nun ab und lasst die Focaccia noch eimal 45 Minuten gehen.

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.

Gebt nun das Blech in die Mitte des Backofens und backt die Focaccia fertig in ca. 25-29 Minuten. 

FocacciaFocaccia (3)

Nehmt sie heraus, träufelt nun noch gerne ein wenig Olivenöl auf die gebackene Focaccia, lasst sie auskühlen und geniesst sie.

Die Focaccia kann man natürlich als Vorspeise essen, zur Suppe als Beilage, zum Aperitif, zum Grillen usw. Ich hoffe sehr, dass euch das Rezept gefällt und freue mich über euer Feedback.

Focaccia (8)Focaccia (11)Focaccia (6)

Viel Spass beim Backen, eure Birgit.

2 Kommentare

  1. maijasiblog sagt:

    Hallo Birgit, habe heute die Focaccia mit Kartoffeln gemacht und ich bin verliebt! Ein wunderbares Rezept, es hat uns herrlich geschmeckt! Ganz nach unserem Geschmack, der Fenchel…. Mhhh! Eben habe ich auch gesehen, dass du bzw dieser Blog aus Breisach kommst – irgendwie nette Überraschung!
    Viele Grüße aus Waldkirch
    Silke

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: