Speck-Zwiebelbrot…herzhaft nach Südtiroler Art

Brot backen ist und bleibt meine liebste Beschäftigung. In Südtirol kam ich ja an diversen Büchern nicht vorbei, dabei war auch ein Buch mit Brotrezepten, aus dem es heute ein Rezept für euch gibt. Aus der Reihe “ So kocht Südtirol…Brot“ habe ich mir das Speck-Zwiebelbrot ausgesucht, denn ich habe mir natürlich auch Speck mitgebracht. Dieses Brot ist ein unkompliziertes, schnelles Brot mit Zutaten, die man üblicherweise zu Haus hat und mit Einsatz von Hefe, somit zeitlich was für den schnellen Brotbedarf.

Da ich selber ein schnelles Brot benötigte, ist meine Wal auf dieses gefallen, im Buch gibts auch zahlreiche Rezepte mit Sauerteig, die dann ein wenig mehr Planung und Zeit benötigen. Auch davon werde ich euch sicher noch was vorstellen.

Aber nicht minder lecker, auch wenn es nicht unbedingt zum süssen Aufstrich passt. Speck und Zwiebeln werden vorher angedünstet, das gibt noch einmal einen besonderen Geschmack.

Speckbrot (3)

Zutaten ( 1 Brot im 24-er Gusseisentopf ):

  2 El  Olivenöl

  80 g Schalotten, fein gehackt

  80 g Speck, von Würfel geschnitten

320 g lauwarme Milch

  25 g frische Hefe

500 g Weizenmehl 550

  10 g Salz

  2 El  Oregano

Erhitzt das Olivenöl in einer Pfanne, gebt die Schalotten und den Speck hinzu, dünstet beides ein paar Minuten bei mittlerer Hitze an und füllt es anschließend in eine Schale zum leichten Abkühlen.

Speckbrot (2)

Für den Teig verrührt ihr die lauwarme Milch mit der Hefe, gebt alle Zutaten, inklusive Speck/Zwiebeln in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 7 Minuten zu einem glatten Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig bei Zimmertemperatur 60 Minuten aufgehen.

Speckbrot (1)

Gebt den Teig anschliessend auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal durch. Formt ihn nun zu einer straffen Kugel und setzt diese, mit dem Schluss nach unten, in ein bemehltes Gärkörbchen ( alternativ eine mit einem bemehlten Geschirrtuch ausgelegte Schüssel ). Deckt dieses ab und lasst den Teiglinge nun noch einmal ca. 30-45 Minuten ( je nach Zimmertemperatur ) auf das Doppelte aufgehen.

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen, zusammen mit dem Topf, bei 240 °C Ober/Unterhitze auf.

Speckbrot (9)

Stürzt nun vorsichtig den Teiglinge auf ein Backpapier und setzt dieses in den heissen Topf, schliesst sofort den Deckel und backt das Brot im geschlossenen Topf in ca. 50 Minuten fertig. Gerne könnt ihr auch die letzten 10 Minuten den Deckel entfernen.

Speckbrot

Nehmt das Brot aus dem Topf und lasst es auf einem Gitter komplett auskühlen.

Im Buch sind auch noch Alternativen zum Speck genannt, die ich hier aber nicht aufführen möchte, da ich sie noch nicht getestet habe. Auf jeden Fall kommt ein sehr herzhaftes, lecker schmeckendes Brot heraus, welches optimaler weise mit Käse belegt am Besten schmeckt ( finde ich ).

Speckbrot (4)Speckbrot (7)Speckbrot (5)

Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachbacken, Eure Birgit.

Nachgebacken aus “ So kocht Südtirol…Brot“ von Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser, Helmut Bachmann

6 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: