Heute habe ich mich mal an Empanadas probiert. Das sind gefüllte Teigtaschen, die in Spanien, Mittel-und Südamerika verbreitet sind. Die Füllungen hier sind ´sehr variabel und absolut dem eigenen Geschmack anpassbar. Wir haben diese halbmondförmigen Teigtaschen als Fingerfood verspeist mit einem Dip aus Creme fraiche, dazu einfach noch einen Salat…so war unser Abendessen komplett.
Dieses war auch mein erster Versuch und die einzige Füllung. Ich denke mal, dass Weitere folgen werden, denn sie haben uns wirklich sehr gut geschmeckt, besonders meinem Mann.
Zutaten ( ca. 7 Empanadas, je nach Grösse ):
Teig:
260 g Weizenmehl 550
130 g Wasser
25 g Olivenöl
1/2 Tl Salz
Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verknetet sie zu einem weichen, geschmeidigen, nicht klebrigen Teig. Diesen lasst ihn nun , abgedeckt in einer Schüssel oder in Frischhaltefolie gewickelt, mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Füllung:
1 El Olivenöl
60 g rote Zwiebel, fein gehackt
1 grüne Chili in feine Ringe geschnitten
250 g Rinderhackfleisch
80 g grüne Paprika, klein gewürfelt
80 g Chorizo, klein gewürfelt
2 El Tomatenmark
2 El Ajvar, mild oder scharf…
1/2 Tl Cumin ( oder ein wenig mehr nach Geschmack )
Salz, Pfeffer, Piment d´espelette
2 El frisch gehackte Petersilie ( wird erst nach dem Garen hinzugefügt )
Dip:
120 g Joghurt, 10 % Fett
120 g Creme fraiche
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
einige Minzblättchen, in feine Streifen geschnitten
Salz, Pfeffer
Ausserdem:
Ausstecher oder Müslischale ca. 15 cm
1 Eigelb mit 1 El Wasser vermischt zum Bepinseln
zum bestreuen Sesamöl, Schwarzkümmel
Für die Füllung erhitzt ihr das Olivenöl in einer Pfanne, gebt die Zwiebel und die Chili hinzu und schwitzt beides glasig an. Gebt anschliessend das Hackfleisch in die Pfanne, bratet dieses krümelig an. Fügt nun die Chorizo, die Paprika, das Tomatenmark, den Ajvar und die Gewürze hinzu und lasst das Ganze nun 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Schmeckt am Schluss alles noch einmal würzig ab und rührt die Petersilie hinein. Stellt die Pfanne beiseite bis zum Verbrauch.
Für den Dip verrührt ihr den Joghurt, Creme fraiche, Knoblauch, Minze, Salz und Pfeffer und stellt ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank.
Die Fertigstellung der Empanadas:
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Belegt ein Blech mit einem Backpapier.
Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank, gebt ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollt ihn nun dünn aus ( ca. 2-3 mm ). Mit einem grossen, runden Ausstechen ( alternativ einer Müslischale ca. 15 cm Durchmesser ) markiert ihr euch nun Kreise, die ihr entlang der Schale mit einem Messer ausschneidet.
Legt die Tierkreise nun auf ein bemehltes Brett nebeneinander. Knetet die Teigreste zusammen und rollt diese wieder aus und schneidet wiederum Kreise aus, das macht ihr, bis euer Teig aufgebraucht ist.
In die Mitte jedes Teigkreises gebt ihr nun die Füllung, nicht zu wenig und nicht zuviel, die Menge bestimmt ihr, der Teig sollte aber noch überklappbar sein und zu verschliessen. Den Rest der Füllung, falls was übrig bleibt, könnt ihr ja schon mal so probieren und geniessen 😉
Klappt nun die eine Teigseite über die Füllung, verschliesst die Teigtasche, indem ihr den Rand immer wieder übereinander klappt…das ist so unheimlich schwer zu beschreiben, ich habe mir dazu auch einfach Videos auf YouTube angeschaut, das rate ich euch auch, am Ende ist es gar nicht so schwer.
Legt die Teigtaschen nun auf das Backblech, bepinselt diese mit dem Eigelb und bestreut sie mit Sesam, Schwarzkümmel oä.
Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt die Empanadas fertig in ca. 23-25 Minuten.
Nehmt sie heraus und lasst sie kurz abkühlen, bevor ihr sie Zusammen mit dem Dip serviert.
Empanadas lassen sich auch kalt gut essen, hab ich gelesen…leider sind bei uns keine übrig geblieben, aber beim nächsten Mal lass ich vorher einen heimlich verschwinden, um das dann auch mal zu testen. Ich muss das ja schliesslich auch wissen, wenn ich euch das hier rate 🙂 Aber testet gerne auch selber, die Empanadas sind perfekt als Mitbringsel für ne Party oder als Meal Prep etc.
Nun wünsche ich euch viel Spass beim Geniessen, Eure Birgit.