Paprika-Rhabarber-Suppe…nach Ali Güngörmüs

Heute habe ich eine einfache Suppe für euch, allerdings ist das eine Kombination, an die ich vorher nie gedacht hätte. Diese stammt aus dem Kochbuch “ Mediterran“ von Ali Güngörmüs, welches ich für euch rezensiere. Heute gibts aber noch dieses Rezept für euch, vielleicht traut ihr euch ja, diese Kombination mal auszuprobieren. Ich war überrascht, dass der Rhabarber gar nicht so raus schmeckt, er verleiht der Suppe eine gewisse Säure.

Die Suppe ist vegan, da ich sie aber für ein Abendessen mit Freunden gekocht habe, habe ich sie noch mit gebratener Chorizo getoppt. Das kann ich euch absolut empfehlen, denn ohne diese wäre die Suppe zwar lecker, aber ein wenig langweilig, wenn ihr versteht, was ich meine 😉 Nun aber zum Rezept, dieses habe ich genau nach Buch gekocht und die Mengenangaben waren perfekt für 4 Portionen.

Paprika-Rhabarbersuppe (8)

Zutaten ( 4 Portionen ):

1 kg    gelbe Paprika

200 g.  Rhabarber, geschält und in grobe Stücke geschnitten

30 g   frischer Ingwer, geschält und gehackt

150 g   Zwiebeln, geschält und grob gewürfelt

3 El    Olivenöl

800 ml Gemüsebrühe

Salz, Pfeffer, Zucker

Suppeneinlage ( nach Rezept ):

1        Gurke, längs in dünne Scheiben geschnitten

1        Limette, den Saft davon

1 El    Walnussöl ( Original: Haselnussöl )

Salz, Pfeffer

1/4 Paprika von oben in feine Streifen geschnitten als Einlage

Für die Suppe müssen wir die Paprika häuten. Viertelt die Paprika, entfernt das Innere, legt sie mit der Hautseite nach oben auf ein Blech und gebt dieses nun für ca. 6-8 Minuten unter den Backofengrill. ( oder solange, bis die Hat schwarze Blasen wirft ). Die Paprika muss schwarze Blasen werfen, die Haut besser gesagt, nur dann lässt sie sich einfach abziehen. Nehmt das Blech heraus und bedeckt die Paprika für 10 Minuten mit einem feuchten Geschirrtuch. Danach zieht die Haut der Paprika ab und schneidet leidet die Paprika grob.

1/4 Paprika legt ihr bitte beiseite für die Suppeneinlage.

Paprika-Rhabarbersuppe (1)

In einem grossen Topf erhitzt ihr das Olivenöl, schwitzt darin die Zwiebeln und den Ingwer an, bevor ihr die Paprika und den Rhabarber hinzu gebt. Füllt das Ganze mit der Brühe auf und lasst das Gemüse nun für 15 Minuten köcheln. 

Paprika-Rhabarbersuppe (3)

Püriert im Anschluss die Suppe und schmeckt diese ab mit Salz, Pfeffer und Zucker.

Paprika-Rhabarbersuppe (6)

Für die Einlage schneidet die Gurke längs in dünne Scheiben, verrührt das Walnussöl, den Limettensaft, Salz, Pfeffer miteinander und gebt die langen Gurkenscheiben hinein und lasst diese nun mindestens 10 Minuten marinieren. Länger ist gar kein Problem.

Paprika-Rhabarbersuppe (5)

Gebt die Suppe in eine Schale und toppt diese nun mit den Gurkenscheiben und den Paprikastreifen, die ihr aufgehoben habt.

Paprika-Rhabarbersuppe (10)Paprika-Rhabarbersuppe (4)

Nun könnt ihr gerne noch die Suppe mit gut ausgebratenen Chorizoscheiben verfeinern, das hab ich ja am Anfang schon erwähnt. Das passt super und pappt die Suppe sehr auf, die ansonsten ziemlich langweilig daher kommt. Aber versteht mich. nicht falsch, schmecken tut sie natürlich trotzdem.

Paprika-Rhabarbersuppe (2)

Nun wünsche ich euch v viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.

Nachgekocht aus “ Mediterran “ von Ali Güngörmüs aus dem DK-Verlag München, Seite 51

1 Kommentar

  1. Pingback: Mediterran…100 kreative Rezepte rund ums Mittelmeer von Ali Güngörmüs | Backen mit Leidenschaft

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: