Fish-Pie…Reste lecker verwertet

Diesen Fish-Pie gab es bei uns nach Weihnachten. Dafür habe ich den restlichen Fisch, es gab Lachsforelle aus dem Ofen, verbraucht. Ich muss aber zugeben, ich hatte den Pie vorher schon geplant und extra ein wenig mehr Fisch gemacht, damit es auch lohnt. Ich finde Pie´s ja total lecker, wem geht es denn auch so ? Man kann sie so vielfältig gestalten und man hat ein absolut leckeres, warmes Essen auf dem Tisch. Vor Kurzem gab es ja schon eine Variante mit Hähnchenfleisch, schaut gerne mal HIER.

Fish-Pie (13)

Zutaten ( 24-er Pie-Form, 5 cm hoch…gute 4 Portionen ):

Teigdecke:

250 g Weizenmehl 405

170 g sehr kalte Butter in kleinen Stückchen

1 Tl  Salz

1       Ei

1 El   Balsamicoessig dunkel

2 El    kaltes Wasser

Gebt das Mehl und die kalte Butter in einen Multizerkleinerer, lasst diesen kurz laufen, bis eine feinkrümelige Masse entstanden ist. Die Butter wird so vom Mehl umschlossen. Eine andere Variante für die Bearbeitung mit den Fingern findet ihr HIER.

Gebt nun die Mehl-Butter-Mischung in eine Schüssel, verquirlt alle anderen Zutaten separat und gebt diese in eine Mulde des Mehles. Vermischt nun alles mit Hilfe zweier Gabeln.

Gent nun den krümeligen Teig auf eine Arbeitsplatte und bearbeitet diese sanft durch Drücken mit den Händen. Der Teig soll nicht geknetet werden, er soll nur solange bearbeitet und zusammengedrückt werden, bis er zusammenhält. Gebt ihn nun in eine Frischhaltefolie, drückt ihn dann platt und lasst ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.

Fish-Pie (2)Fish-Pie

In dieser Zeit bereitet ihr eure Fisch-Füllung zu.

Fischfrikasse:

2 El   Olivenöl

10 g   Butter

100 g   Lauch, gewaschen und in Ringe geschnitten

60 g   Zwiebeln, gehackt

20 g  Weizenmehl 405

400 ml Gemüsebrühe

150 g    gefrorene Erbsen

500 g    gegarter Fisch ( zB. Lachsforelle )

2 El    Sahne-Meerrettich

2 Tl    Worcestershiresauce ( oder nach Geschmack )

einige Spritze Zitrone

Salz, Pfeffer

Ausserdem:

1   Ei, verquirlt zum Bestreichen

Erhitzt das Öl und die Butter in einer grossen Pfanne, gebt die Zwiebeln und den Lauch hinzu und dünstet beides glasig an. Streut das Mehl darüber und schwitzt dieses kurz mit an, bevor ihr das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöscht.

Fish-Pie (1)

Gebt nun den Fisch, die Erbsen, den Meerrettich hinzu, würzt mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce, schmeckt ab mit Zitrone und lasst das Ganze ca. 15 Minuten auf niedriger Temperatur köcheln.

Füllt die Füllung nun in eure Pie-Form.

Fish-Pie (4)

Heizt nun den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Gebt den kalten Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollt ihn zügig aus…ein wenig grösser als die Form, er sollte überlappen beim Drauflegen. Legt ihn nun vorsichtig auf die Form, überlappend, damit später von der Masse nichts herausquillt , schneidet an der Formaussenkante den Teig mit einem Messer ab.

Diese Reste könnt ihr gerne noch einmal ausrollen und daraus Motive ausstechen, mit denen ihr euren Pie-Deckel belegt.

Stecht den Deckel einige Male mit einem Messer ein, belegt ihn nun mit den Motiven und bestreicht das Ganze mit dem verquirltem Ei.

Fish-Pie (3)

Gebt nun die Form in die Mitte des Backofens, legt am Besten darunter ein Backpapier, falls doch etwas heraus möchte von der Füllung, habt ihr die Sauerei nicht im Ofen, und backt ihn fertig in ca. 40 Minuten. Die Oberfläche sollte schön gebräunt sein.

Fish-Pie (5)

Nehmt ihn heraus, lasst ihn kurz abkühlen, bevor ihr euren Fish-Pie mit einem leckeren Salat serviert.

Fish-Pie (15)Fish-Pie (14)

So lecker geht Resteverwertung und dabei ist ein ganz neues Rezept entstanden. Der Teig, der ja ein wenig einem Blätterteig ähnelt, ist lecker buttrig und schmeckt uns genauso richtig gut. Dabei macht er ja wirklich wenig Arbeit.

Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.

 

 

 

 

 

 

2 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: