Ciabatta mit Bärlauch-Spinat-Parmesan-Swirl…locker, weich und lecker im Frühling

Heute gibt es einen Beitrag für das aktuelle Blogevent “ Frühling auf dem Teller „, welches bei Zorra im Kochtopf stattfindet. Die liebe Britta von Backmädchen1967  lädt dazu ein. Ein schönes Thema, wo wir doch alle so Wintermüde sind und uns endlich den Frühling herbei sehnen. Durch Zufall habe ich auch schon ein ( für mich ) passendes Rezept für euch gebacken, denn was passt besser in den Frühling als Bärlauch…
Wie so oft verbrauche ich gerne Restbestände aus dem Kühlschrank, da braucht es vorweg auch nicht viel Planung. Man muss nur irgendetwas zusammenschustern und wird meist belohnt mit etwas ganz Leckerem. Heute brauchte ich ein Brot, Reste vom Bärlauch und Spinat waren da, Parmesan habe ich sowieso immer im Kühlschrank…na und den Rest für ein Brot natürlich auch. Hier habe ich nicht ganz soviel Hefe drin, dafür durfte der Teig gute 4 Stunden gehen, zwischendrin habe ich ihn regelmässig gefaltet, damit sich die Glutenstruktur gut entwickeln kann.

Ciabatta (4)

Zutaten ( 1 Ciabatta ):

Hefeteig:

250 g Weizenmehl 1050

250 g Weizenmehl 550

10 g  Salz

5 g  Honig

25 g Olivenöl

10 g frische Hefe

340 g lauwarmes Wasser

Füllung:

40 g Parmesan, in Stücken

20 g frischen gewaschenen Bärlauch

20 g frischen, gewaschenen Babyspinat

20 g Olivenöl

Dies Zutaten für die Füllung gebt ihr in einen kleinen Mixer und mixt sie fein. Stellt sie bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.

Für den Hefeteig gebt ihr alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 12 Minuten zu einem weichen, noch klebrigen Teig. Diesen gebt ihr in eine geölte Schüssel mit Deckel und lasst ihn nun 4 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen.

Ciabatta (22)

In dieser Zeit faltet ihr ihn alle 30 Minuten in der Schüssel mit geölten oder nassen Händen. Ihr werdet sehen, der Teig entwickelt sich zu einem glatten, weichen, aber schon händelbaren Teig.

Gebt den Teig nun auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche, faltet ihn ein letztes Mal ohne ihn zu kneten. Nun zieht ihr ihn ein wenig auseinander zu einem Rechteck. Darauf verteilt ihr nun eure grüne Füllung.

Ciabatta (5)

Rollt den Teig nun ein, verschliesst die Kante gut und legt euren Brotteig nun mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Deckt ein Tuch darüber und lasst ihn nun noch einmal 30 Minuten ruhen.

Ciabatta

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.

Gebt das Blech nun in die Mitte des Backofens und sprüht auch gleich ein wenig Wasser mit hinein. Backt es nun fertig in ca. 20 Minuten.

Nehmt euer Brot heraus und lasst es auf einem Gitter auskühlen.


Ciabatta (3)

Dieses Brot ist perfekt als Beilage geeignet, egal ob ihr es zu einer Suppe esst, zum Grillen, auf euer Buffet legt oder vielleicht auch leckere, würzige Bruschetta mit zaubert. Und es schmeckt unvergleichlich nach Frühling, der erste Bärlauch schmeckt immer noch am Besten.

Ciabatta (19)Ciabatta (21)

Ciabatta (20)

Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.

 

5 Kommentare

  1. Pingback: Blog-Event CLI – Frühling auf dem Teller – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: