Heute habe ich ein wenig Resteverwertung für euch, und zwar geht es um Eiweiss, das ja gerne mal übrig bleibt beim Backen, da nur das Gelbe vom Ei benötigt wird. Diese kleinen Küchlein sind schnell gebacken und genauso schnell auch gegessen. Ich habe eine Form mit kleinen Mulden, die nicht so tief sind wie Muffinsformen. Ihr könnt aber auch ein Mini-Muffinblech nutzen oder ähnliche Förmchen. Ein wenig schwierig gestaltet sich das Entnehmen der kleinen Küchlein, da sie sehr weich und empfindlich sind, Genauso sollte nicht zuviel Frucht in die Mitte, da diese sonst das ganze Küchlein zu sehr aufweicht. Das waren jetzt meine Erfahrungen mit diesem Rezept.
Zutaten ( ca.15 kleine Küchlein ):
80 g Butter in einem Topf langsam schmelzen lassen, ein wenig bräunen lassen und dann abkühlen auf Zimmertemperatur
3 Eiweisse
1 Pr Salz
90 g Vanillepuderzucker ( ich habe dazu Zucker und ein Stück Vanilleschote gemahlen)
35 g Weizenmehl 405
15 g Speisestärke
70 g gemahlene Mandeln
15 gefrorene oder frische Erdbeeren oä.
ein paar gehobelte Mandeln
Puderzucker zum Bestäuben
Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Fettet das Blech gut ein.
Gebt die Eiweisse und eine Prise Salz in eine Schüssel und schlagt diese fast steif ( nicht ganz so steif, wie man es sonst macht).
Siebt Mehl, Puderzucker und Speisestärke durch ein Sieb und gebt die Mandeln dazu, verrührt alles, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Gebt nun die Mehl-Zucker-Mischung auf das geschlagene Eiweiss und hebt dieses unter die Masse mit einem Spatel.
Nun gebt ihr die flüssige Butter darüber und hebt auch diese mit dem Spatel unter. Füllt nun die Förmchen mit dem Teig, gebt ein paar gehobelte Mandeln darüber und setzt in die Mitte eine Erdbeere.
Stellt die Form nun in die Mitte des Backofens und backt eure Miniküchlein in ca. 15-17 Minuten fertig. Nehmt das Blech aus dem Ofen und lasst sie kurz ruhen, bevor ihr sie vorsichtig aus der Form hebt ( ich habe einen kleinen angewinkelten Spatel dafür benutzt) und auf einem mit Backpapier belegtem Gitter auskühlen lasst.
Vor dem Servieren bestäubt ihr die Mandelküchlein noch mit Puderzucker und lasst es euch schmecken.
Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Hallo Birgit,
heute habe ich es geschafft, die Küchlein nachzubacken. Ich hatte noch Eiweiß im TK. Als Früchte habe ich gefrorene Himbeeren genommen. Sie sind wirklich schnell gemacht. Bei mir gingen sie ohne Probleme aus den Muffinformen heraus. Allerdings sind sie oben nicht so schön fluffig aufgegangen wie Deine. Ich vermute, beides ergibt sich daraus, dass ich mein Blech etwas unterhalb der Mitte einschieben musste. Wie auch immer, sie schmecken prima. Danke für das Rezept.
Liebe Grüße
Monika
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika, hab vielen Dank für dein Feedback. Ich freue mich, dass sie dir geschmeckt haben. Wahrscheinlich hattest du ein normales Muffinblech und dadurch mehr Teig in den Mulden ? Dann kann es auch das sein, weshalb sie nicht so fluffig sind. Aber entscheidend ist der Geschmack, und mit Himbeeren sicher auch mega lecker. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike