Dunkle Weizenhörnchen zum Frühstück oder Brunch

Dieser Beitrag enthält Werbung, da für das laufende Blogevent Produktpakete kostenlos zugeschickt wurden vom Hobbybäcker-Versand.

Und weil ich ja jeden Sonntag backe für unser Frühstück, habe ich hier auch noch ein 2. Rezept für das laufende Blogevent“ Brot und Brötchen für den Brunch“, welches bei Zorra im Kochtopf in Kooperation mit dem Hobbybäcker-Versand stattfindet. Dafür wurden kostenlose Produktpakete zur Verfügung gestellt, die Mehle, Hefe und ein Teigtuch enthielten.  Jeder kennt ja wahrscheinlich diese leckeren Hörnchen, die immer so weich und milchig schmecken. ich habe mal eine dunklere Variante gebacken, die durch den Anteil an Weizenmehl 1050, welches hier sehr dunkel ausgemahlen ist, eher einem Mischbrot ähneln. Und für mich das Wichtigste, sie machen satt ! Und sie schmecken so wahnsinnig lecker mit einem herzhaften Belag, was natürlich nicht heisst, dass ihr nichts Süsses darauf essen sollt. Passt natürlich auch, aber uns war Wurst am Liebsten 🙂 Und diese Hörnchen bereitet ihr schon am Abend vorher vor, stellt sie samt Blech in den Kühlschrank, lasst sie am Morgen noch akklimatisieren und dann werden sie frisch gebacken.Dunkle Hörnchen (7)

Zutaten ( am Abend vorher ) ( 8 Hörnchen ):

100 g Joghurt , 3,5 %

250 g Milch

1 Pk Trockenhefe ( hier: Hobbybäckerversand)

10 g  Zucker

Verrührt diese Zutaten kurz miteinander.

250 g Weizenmehl 550

250 g  Bio-Weizenmehl 1050 ( her: Hobbybäcker-Versand)

10 g  Salz

8 g Backmalz

Zum Bestreichen am nächsten Tag :

1   Eigelb mit 1 El Milch verquirlt

Gebt diese Zutaten zu den vorhin Verrührten und knetet daraus einen glatten Teig in ca. 5 Minuten, deckt die Schüssel ab und lasst ihn 45 Minuten gehen.

Dunkle Hörnchen1

Gebt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und formt ihn zu einer Kugel, die ihr auf einen Durchmesser von ca. 30 cm ausrollt. Teilt euch nun 8 Tortenstücke ab .

Diese zieht ihr nun ein wenig lang und rollt sie jeweils auf zu einem Hörnchen. Legt die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech und deckt sie ab mit einem Geschirrtuch.

Gebt das Blech in eine grosse Tüte, die ihr verschliesst. Stellt nun das Blech bis zum nächsten Morgen in den Kühlschrank.

Dunkle Hörnchen2

Am nächsten Morgen nehmt ihr das Blech aus dem Kühlschrank und entfernt die Tüte. Lasst nun eure Teiglinge Zimmertemperatur annehmen, das dauert schon gute 60 Minuten, je nachdem wie warm es bei euch ist.

Heizt in der Zeit den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.

Bestreicht nun die Hörnchen mit dem Eigelbgemisch und gebt das Blech in die Mitte eures Backofens, sprüht auch gleich noch ein wenig Wasser in den Ofen.

Dunkle Hörnchen3

Backt nun eure Hörnchen in ca. 25-28 Minuten fertig, sie sollten eine schöne Farbe bekommen. Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie auf eine Gitter kurz auskühlen, bevor ihr sie serviert.

Dunkle Hörnchen (9)Dunkle Hörnchen (12)Dunkle Hörnchen (10)Dunkle Hörnchen (11)

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept, vielleicht mögt ihr ja diese Hörnchen auch ein bisschen dunkler, so wie wir. Eure Birgit.

 

 

 

 

 

6 Kommentare

  1. Pingback: Blog-Event CXL – Brot und Brötchen für den Brunch in Kooperation mit Hobbybäcker-Versand – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf

  2. Pingback: Leckere Mandel Milchbrötchen zum Brunch - Teigliebe

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: