Ein neues Blogevent “ zu gut für die Tonne „findet im Moment wieder statt in Zorras Kochtopf, welches von LanisLeckerEcke ausgerichtet wird. Zu gut für die Tonne sind ja die meisten Lebensmittel, denn sind sind nicht gleich ungeniessbar, sobald sie nicht mehr der Norm entsprechen oder das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Ich schmeisse sehr wenig weg, so gut es geht, wird alles verbraucht, auch wenn es nicht mehr knackig frisch ist, das fällt nach der Zubereitung Keinem mehr auf und es schont auch noch die Haushaltskasse. Auch nehme ich im Supermarkt gerne mal Lebensmittel mit, die wegen des nahenden Ablauf der Haltbarkeit reduziert sind, warum auch nicht. Sie schmecken genauso gut und lassen sich genauso gut verarbeiten. Nun zu meinem Rezept für dieses tolle Blogevent. Da ja nun Ostern in greifbare Nähe rückt und ich im Schrank einen vergessenen Weihnachtsmann gefunden habe, den Keiner mehr essen wollte, landete dieser in meinen Frühstücksmuffins. Die Muffins könnt ihr natürlich auch zu jeder anderen Tageszeit essen. Doch wegen der Zutaten, wie Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Apfel, Banane, Honig, Joghurt, passen sie auch wunderbar zum Frühstück.
Zutaten ( 12 Muffins):
125 g Vollmilchschokolade…hier kam der vergessenen Weihnachtsmann zum Einsatz
180 g Weizenmehl 405
10 g Backpulver
75 g zarte Haferflocken
25 g Sonnenblumenkerne
200 g Naturjoghurt, 3,5 %
1 Ei
85 g Honig, flüssigen
80 g Sonnenblumenöl, geschmacksneutral
125 g Banane
70 g Apfel
1 El Zitronensaft
Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Legt eine 12-er Muffinform mit Papierförmchen aus.
1. Hackt die Schokolade in grobe Stückchen. Vermischt diese mit dem Mehl und dem Backpulver.
2. Gebt die Haferflocken, die Sonnenblumenkerne und den Joghurt in eine Schüssel und vermischt alles.
3. Banane, Apfel und Zitronensaft püriert ihr sehr fein.
Gebt nun das Ei, den Honig und das Öl in eine Schüssel und verrührt alles, gebt den Haferflockenmix ( 2.) und das pürierte Obst ( 3. ) dazu und rührt dieses unter.
Nun gebt das Mehl mit der Schokolade ( 1. ) in die Schüssel und hebt dieses mit einem Spatel zügig unter den Teig. Diesen füllt ihr nun in die 12 Förmchen und stellt das Blech in die Mitte des Backofens.
Backt nun die Muffins in ca. 25 Minuten goldbraun fertig. Nehmt das Blech aus dem Ofen und eure Muffins aus dem Blech. Lasst sie auf einem Gitter auskühlen.
Vor dem Servieren könnt ihr sie noch mit Puderzucker bestäuben.
Sehr lecker schmecken die Muffins auch am nächsten Tag, wenn man sie mit in die Vesperbox packt oder als 2. Frühstück geniesst. Sie sind wunderbar frisch und saftig.
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Toller Beitrag 😊💗
https://pwrsabina.blog
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Ja solche Schokoweihnachtsmänner habe ich auch immer noch regelmäßig in der Tafeltüte. Die sind ja nicht schlecht, es will sie nur niemand mehr kaufen, weil sie halt in Weihnachtsmannform und nicht in Osterhasenform gegossen sind. Völlig verrückte Welt sag ich Dir.
Die Muffins sehen übrigens total lecker aus. Ich würde sie fast noch erweitern und braune Bananen und schrumpelige Äpfelchen verwenden 🙂 Und statt Haferflocken und Sonnenblumenkerne könnte man vielleicht Müsli benutzen. Dieses Rezept werde ich mir definitiv abspeichern – das habe ich nämlich alles fast immer im Haus *g*
Liebe Grüße und vielen Dank für Deinen Beitrag.
Jette
LikeGefällt 1 Person
Liebe Jette, vielen Dank. Hätte ich solch gut gelagertes Obst gehabt, wäre es natürlich mit hinein gewandert. Da wir vorher aber 1 Woche ausser Haus waren, habe ich erst alles frisch gekauft 😉 Aber du hast Recht, eigentlich eignet sich soviel für Muffins, man muss nur mal in die Schränke schauen, einzukaufen braucht man fast gar nichts dafür. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Jap auch wenn es jetzt Abend ist wünsch ich mir die jetzt! Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Die kann man zum Glück immer essen. Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person