Heute habe ich für euch mal eine Vorspeise im Gepäck. Bei unserem letzten Besuch in der Kochschule gab es die englische Küche und dabei waren natürlich auch Yorkshirepuddings, wie soll es auch anders sein, sie gehören einfach dazu. Ich hatte sie zuvor noch nie gegessen und fand sie gleich interessant. Da ich aber nicht ständig einen Sonntagsbraten mit Sauce auf den Tisch bringe ( das kommt bei mir wirklich sehr, sehr selten vor ), wollte ich sie gerne mal als Vorspeise probieren, hier mit einem Dip als Sauce und gebratenem Lachs. Ich finde, das sehr lecker und es passt wirklich als Vorspeise, probiert es mal aus.
Und momentan nehme ich mit diesem Rezept auch am Koch-u. Backwettbewerb von Kerrygold teil, da ich diese riesigen, knusprigen Yorkshirepuddings im Butterschmalz von Kerrygold gebacken habe.
Zutaten ( Vorspeise für 6 Personen ):
Frischkäsedip:
150 g Frischkäse, Vollfettstufe
30 g Sahnemeerrettich
20 g Milch
Pfeffer, Salz
Spritzer Zitronensaft
frischer Meerrettich, gerieben…nach Geschmack
Verrührt alle Zutaten und stellt sie bis zum Verzehr in den Kühlschrank.
gebratener Lachs:
300 g Lachs am Stück mit Haut
1 El Butterschmalz ( hier: Kerrygold)
Salz, Pfeffer
Fleur de Sel, frisch geriebener Meerrettich, Spritzer Zitronensaft
Yorkshirepudding:
2 Eier
100 ml Milch
100 g Weizenmehl
1 Pr Salz
60 g Butterschmalz für die Förmchen ( hier: Kerrygold)
eine Muffinform
Zuerst heizt ihr den Backofen vor auf 190 °C Umluft.
Gebt die Eier in eine grosse Schüssel und verschlagt diese mit dem Schneebesen. Dazu kommt die Milch, die ihr unterrührt. Siebt nun das Mehl und die Prise Salz hinzu und verschlagt alles solange, bis der teig ohne Klümpchen ist. Giesst das Ganze in einen Krug mit Ausgiesser, dann funktioniert das Einfüllen später leichter. Nun lasst ihr den Teig noch solange ruhen, bis die Form ausgeheizt ist.
Gebt nun in 6 Mulden der Muffinform je 10 g Butterschmalz und stellt die Form in den Backofen, damit das Fett ordentlich aufgeheizt wird, 15 Minuten sollten es schon sein.
Nun nehmt ihr die heisse Form vorsichtig aus dem Ofen und füllt den Teig in die 6 Mulden mit dem geschmolzenem Butterschmalz, gebt die Form sofort zurück in den Backofen und backt dort eure Yorkshirepuddings in ca. 22 Minuten fertig. Ihr könnt zusehen, wie toll sie aufgehen. Aber bitte öffnet die Ofentüre nicht in dieser Zeit.
In dieser Zeit bratet ihr euren Lachs. erhitzt dazu das Butterschmalz in einer Pfanne und legt den trocken getupften Lachs mit der Hautseite in das Fett und bratet auf recht hoher Hitze 5 Minuten an. Dreht ihn anschliessend auf die Fleischseite und bratet diese bei mittlerer Hitze 5 Minuten weiter. Nun dreht ihr den Lachs wieder auf die Hautseite und würzt die Fleischseite mit Pfeffer und Salz. Deckt nun einen Deckel drauf und bratet bei mittlerer Hitze den Lachs nun in ca. 5 Minuten fertig.
Diese Zeiten sind allerdings nur Richtwerte, denn es kommt auch immer drauf an, wie kalt der Lachs vorher war und wie dick das Stück ist, also verlasst euch da bitte auf die eigenen Erfahrungen.
Nehmt nun den Yorkshirepudding aus dem Ofen und löst sie aus der Form, falls sie am Boden ein wenig anhängen, löst sie mit einem Messer vorsichtig heraus.
Den Lachs zerrupft ihr nun ein wenig, gebt ein wenig Fleur de Sel und einen Spritzer Zitronensaft dazu und raspelt frischen Meerrettich darüber. Nun könnt ihr servieren. Dazu nehmt ihr einen Yorkshirepudding, den ihr in der Mitte aufbrecht, streicht Frischkäse darauf und gebt vom Lachs dazu.
Lasst es euch schmecken, ich hoffe, das Rezept gefällt euch so wie mir. Die Anregung dazu habe ich mir bei Jamie Oliver geholt. Eure Birgit.
Yorkshire-Pudding, irgendwie muß ich dabei immer an den schwäbischen Pfitzauf denken. Dazu gibt es – wieder süß- Kirschkompott.
LikeGefällt 1 Person
Den kenne ich gar nicht, den Yorkshire -Pudding isst man ja eher herzhaft, obwohl der Teig ja neutral ist. Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
schau hier: https://www.kochwiki.org/wiki/Pfitzauf
LikeGefällt 1 Person
Danke 😙
LikeLike