Zigarra-Börek…Fingerfood aus dem Backofen

Ich hatte noch eine Packung Dreieckige Yufkateigblätter im Kühlschrank und Börek hatte ich schon ewig nicht mehr. Ich habe sie mit einer Mangold-Käsemischung gefüllt, mein Mangold im Garten wächst so toll, da konnte ich nicht widerstehen. Ich habe sie lauwarm gegessen, meine Tochter kalt…sie war begeistert.

Und weil sie auch so gut kalt zu essen sind, kann man sie auch zu einem Picknick am See mitnehmen. Die @fraustillerbackt   feiert ihren 3. Bloggeburtstag mit einem Picknick.

image

Zutaten ( ca. 14 Stück):

eine Packung dreieckige Yufkablätter

3    Zweige Oregano, gehackt

1    Zweig   Rosmarin, gehackt

220 g           Mangold, gewaschen…die Stiele in kleine Stückchen und die Blätter in Streifen geschnitten

Salz, Pfeffer

Öl zum Anschwitzen

1/2 Tl  Kreuzkümmel

2 El   Tomatenmark

240 g   Weisskäse in Salzlake ( ein Rädchen )

Zum Bestreichen:

2       Eiweiss

75 ml  Milch

1        Eigelb

Sesam, Schwarzkümmel

Für die Füllung gebt ihr ein wenig Öl in eine Pfanne, erhitzt es und schwitzt darin die klein geschnittenen Mangolstiele an. Gebt dann die gehackten Kräuter, Pfeffer, ein wenig Salz ( der Käse ist auch schon salzig , also liebe später noch einmal abschmecken ) und das Tomatenmark dazu, verrührt es gut, bevor ihr die Mangoldblätter in die Pfanne gebt. Diese fallen nun noch zusammen, verrührt sie gut und gebt eure Masse in eine Schüssel. Gebt nun den Käse dazu und zerkleinert ihn am besten mit einer Gabel, vermischt alles gut und schmeckt die Masse nun noch einmal ab.

Zigarra-Börek3

Heizt den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.

Zum Bestreichen der Yufkabläätter verrührt ihr die 2 Eiweisse mit der Milch.

Zum Bestreichen der ungebackenen Rollen verquirlt ihr das Eigelb mit ca. 2 El der Eiweiss-Milchmuschung.

Nun legt ihr euch ein Yufkablatt auf ein Brett, streicht es reichlich mit der Eiweiss-Milchmischung ein, setzt am breiten Ende mittig ca. 1 1/2 El der Mangoldfüllung. Klappt die beiden Seiten in die Mitte. Rollt nun das Blatt vorsichtig auf und setzt es auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

Zigarra-Börek4

Das macht ihr nun solange, bis eure Füllung aufgebraucht ist.

Streicht nun noch die fertigen Rollen mit dem Eigelb ein. Bestreut sie mit Sesam und Schwarzkümmel und gebt das Blech in die Mitte des Backofens. Dort backt ihr eure Zigarra-Börek nun in ca. 20-23 Minuten fertig, bis sie schön goldbraun und knusprig sind.

Zigarra-Börek5Zigarra-Börek (2)

Zigarra-Börek (3)Zigarra-Börek (4)Zigarra-Börek (5)Zigarra-Börek (7)

Ich habe sie dann warm gegessen und konnte mich kaum zurückhalten. Auch kalt für ein Buffet kann ich sie nur empfehlen, oder einfach so als Vesper auf der Arbeit…

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept, vielleicht probiert ihr es ja mal aus, eure Birgit.

 

 

 

 

2 Kommentare

  1. Kirsten sagt:

    Liebe Birgit,
    oh, die sehen wirklich toll aus! Ich mag Börek total gerne, hab es aber noch nie selbst gemacht. Ich glaube, das wird mal Zeit – besonders mein Freund als großer Käseliebhaber wäre sicher auch begeistert davon. Ich glaube, das kommt gleich mal auf meine Kochliste 🙂
    Viele Grüße,
    Kirsten

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: