Rahmgemüse…als Beilage oder Hauptmahlzeit

Ein Kohlrabi wollte verwertet werden, Karotten fanden sich auch noch im Kühlschrank und ich hatte Lust auf ein Rahmgemüse, ganz klassische Hausmannskost, die bei mir nicht ganz so oft auf den Tisch kommt. Aber schmecken tut mir so etwas auf jeden Fall. Ich habe das Gemüse als Hauptmahlzeit gegessen und mir noch ein paar Frikadellen im Ofen gemacht, das reichte mir aus. Genauso kann man es aber auch als Beilage essen. Da aber schon Kartoffeln mit drin sind, sättigt es sehr gut.

Zutaten ( ca. 3 Portionen ):

340 g  Karotten, in Scheiben geschnitten

200 g  Kohlrabi, geschält und in Würfel geschnitten

400 g  Kartoffeln, geschält und gewürfelt

2 El   Butter

2 El   Mehl, gehäuft

125 ml Sahne

125 ml Milch

350 ml Gemüsebrühe ( ca. je nach Konsistenz der Sauce auch mehr )

Salz, Pfeffer, Muskat

Ihr erhitzt die Butter in einem Topf und rührt das Mehl ein, lasst es kurz abbrennen, dabei bitte immer rühren. Löscht nun das Ganze mit der sahne, der Milch und nach und nach mit der Brühe ab. Lasst die Sauce zwischendrin immer mal wieder aufkochen, dass sie eindickt. So könnt ihr dann selber entscheiden, wann sie die richtige Konsistenz hat. Sie soll dick sein, aber nicht zu dick, da das Gemüse darin noch gegart wird. Schmeckt nun die Sauce ab mit Salz, Pfeffer und Muskat.

Rahmgemüse1

Wenn ihr sie für gut befindet, gebt das gewürfelte Gemüse hinein, rührt es unter und deckt einen Deckel auf den Topf, lasst nun das Gemüse in ca. 20-30 Minuten gar werden. Das hängt von der Grösse der Würfel ab.

Rahmgemüse2Rahmgemüse (1)

Am Schluss schmeckt ihr alles noch mal ab.

Serviert euer Gemüse nun am Besten mit einer fleischigen Beilage, Frikadellen passen immer sehr gut dazu, finde ich.

Rahmgemüse (2)RahmgemüseRahmgemüse (4)

Ich hoffe, auch so einfache Gerichte gefallen euch. das ist absolute Alltagsküche, eure Birgit.

 

4 Kommentare

  1. Gabriele Rappenecker (Insta=farina19.08.82) sagt:

    Auch bei mir wartete noch ein Kohlrabi auf Verwertung. Schnell mal „Kohlrabi“ in die Suchfunktion bei dir eingegeben und voilà: das Rahmgemüse gefunden (Karotten waren nämlich auch noch da und ein paar Wienerle). Raus kam ein feines Abendessen! Vielen Dank wieder mal für ein – wie immer – gutes Rezept von dir. Ich habe es noch mit Zitronensaft und Sardellenpaste ergänzt.

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: