Der eine wahre Apfelkuchen…so beginnt Letitia Clark dieses Rezept. Jede Familie in Italien hat ihr Rezept für eine Torta di Mele, einen einfachen und sehr leckeren Apfelkuchen. Ein Rezept, welches von Generation zu Generation weitergegeben wird, ohne es zu verändern. Heute habe ich für euch eines davon , ein sehr einfaches, leckeres Rezept. Gefunden in “ La Vita e Dolce“ von Letitia Clark aus dem DK-Verlag. Ich habe mich auch ans Rezept gehalten, nur die Zuckermenge habe ich reduziert, das mache ich generell, ich schreibe euch aber die genauen Mengen dazu.
Mein Kuchen hat auch um Einiges länger gebraucht im Backofen, er war in der Mitte noch wabbelig…also achtet bitte drauf, macht den Stäbchentest und deckt vor Allem gegen Ende ein Backpapier auf die Oberfläche des Kuchens, denn ansonsten wird er euch zu dunkel. Wenn ihr eine grössere Form nehmen solltet, ist der Kuchen nicht so hoch und die Backzeit verkürzt sich natürlich.
Zutaten ( 23-er Backform):
170 g weiche Butter
150 g Zucker ( original 220 g )
1 Tl Vanilleextrakt
Saft und Schalenabrieb 1 Zitrone
1 Pr Salz
3 Eier ( Zimmertemperatur )
100 g Joghurt natur, 3,5 %
30 ml Olivenöl ( alternativ Rapsöl )
250 g Weizenmehl 405
1 El Backpulver
5 Äpfel, etwas Grössere
Fettet die Form ( 23 cm ) mit Butter ein und legt sie mit einem Backpapier aus. Ich konnte den Kuchen so perfekt aus der Form heben.
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Entfernt das Kerngehäuse von 3 1/2 Äpfeln und schneidet sie in Würfel, die restlichen 1 1/2 Äpfel schneidet ihr in Spalten. Lasst die Schale ruhig dran. In separaten Schüsseln vermengt ihr die Äpfel nun mit dem Zitronensaft.
Gebt die Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Zitronenschale und das Salz in eine grosse Schüssel und verrührt alles schaumig. Rührt nun die Eier einzeln ( immer 30 Sekunden pro Ei ) unter, danach gebt das Öl und den Joghurt hinzu und verrührt auch dieses.
Mischt das Mehl mit dem Backpulver und hebt diese nun unter den Teig, bitte nicht zu sehr rühren. Danach hebt ihr die Apfelwürfel unter den Teig ( inklusive Saft ). Die Spalten werden erst obendrauf gelegt.
Füllt den Teig in die Backform, streicht ihn glatt und verteilt auf der Oberfläche die Apfelspalten.
Stellt die Form nun in die Mitte des Backofens und backt euren Kuchen fertig in ca. 50-65 Minuten. ( bei einer grösseren Form reduziert sich die Backzeit ).
Hier solltet ihr wirklich immer mal wieder schauen und mit einem Stäbchen testen. Bei mir war der Kuchen mittig noch sehr lange wabbelig, ich habe nach ca. 45 Minuten die Oberfläche mit einem Backpapier abgedeckt und die Zeit immer wieder verlängert, bis er auch in der Mitte durchgebacken war.
Bei einer grösseren Form ist der Kuchen flacher, da reduziert ihr die Backzeit, auch hier bitte ein Auge drauf haben.
Nehmt den Kuchen aus dem Ofen, lasst ihr lauwarm abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt. Bestäubt ihn dann noch bei Bedarf mit Puderzucker und geniesst ihn.
Dies ist ein Kuchen, der wunderbar saftig und fruchtig ist, auch am nächsten Tag noch.
Viel Spass beim Nachbacken und Geniessen, eure Birgit.
Nachgebacken aus “ La Vita e Dolce“ von Letitia Clark aus dem DK-Verlag München
Hallo Birgit,
der Kuchen ist köstlich mit Boskop aus dem Garten.
Danke fürs Rezept und schönes Wocheende.
Liebe Grüsse
Margret
LikeGefällt 1 Person
Liebe Margret, das freut mich sehr. Boskop ist perfekt zum Backen. Dankeschön, auch für dich ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo Birgit,
danke für das tolle Rezept. Ich habe mich genau an deine Zubereitung gehalten und was soll ich sagen … der Kuchen ist super lecker geworden. Mein Mann ist total begeistert 🙂 Ich habe mir schon das nächste Rezept auf deiner Seite herausgesucht.
LikeGefällt 1 Person
Hallo AnKe, vielen lieben Dank für dein liebes Feedback. Das freut mich wirklich sehr und ich bin gespannt, was du dir als Nächstes ausgesucht hast. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Satanarchäolügenialkohöllisch verführerisch
LikeGefällt 1 Person
Und wie 🙂 LG Birgit
LikeLike