Heute habe ich für euch noch einen englischen Klassiker…einen Steamed Pudding…einen gedämpften Kuchen ( Pudding ) mit einer Haube aus Rhabarberkompott. Auch dieser Klassiker ist wieder ein Beitrag für das aktuelle Blogevent „Pudding für die Queen“, welches bei Zorra im Kochtopf ( zusammen mit Kenwood Deutschland ) stattfindet. Heute ist auch der letzte Tag, ich habs zum Glück noch geschafft, war ich doch bis vor einer Woche noch im Urlaub in Irland. Was man übrigens alles unter Pudding versteht, könnt ihr bei Zorra im Beitrag nachlesen.
Apropo Irland, auch da gibts diese Art von Puddings, die gedämpft werden und so habe ich die Gelegenheit genutzt, mir solch einen Steamer in Irland zu kaufen. Natürlich könnt ihr auch eine Puddingform aus Steingut, Keramik oder Kunststoff nutzen, diese wird dann mit einer doppellagigen Schicht Alufolie abgedeckt, mit einem Band befestigt und schon könnt ihr los-steamen.
Serviert diesen Steamed Pudding als Dessert gerne mit selbstgemachter Vanillesauce und/oder geschlagener Sahne…frischen Früchten oder einem Fruchtkompott.
Zutaten ( 6-8 Portionen , eine Form von 1,5 – 2 l ):
Rhabarberkompott:
170 g Rhabarber, in kleine Würfel geschnitten
50 g Erdbeeren, gewürfelt
40 g brauner Zucker
1 El Zitronensaft
Abrieb 1/2 Zitrone
Gebt alles in eine Topf und lasst das Ganze bei mittlerer Hitze solange köcheln, bis der Rhabarber zerfallen ist. Das könnt ihr auch gerne schon am Vortag zubereiten.
Fettet eine Puddingform gut mit Butter ein.
Füllt das Kompott in die Form.
Teig:
175 g weiche Butter
150 g brauner Zucker
25 g Vanillezucker
4 Eier ( M )
1 Tl Vanilleextrakt
Abrieb 1/2 Zitrone
175 g Weizenmehl 405
1 geh. Tl Backpulver
1 Pr Salz
Gebt die Butter und den Zucker in eine Schüssel und schlagt beides cremig auf, gebt nun die Eier nach und nach hinzu, schlagt jedes für 20 Sekunden unter, nun kommen noch Vanilleextrakt und Zitronenabrieb hinzu.
Mischt das Mehl, Salz und Backpulver miteinander, siebt dieses auf die Eier/Buttermasse und rührt es auf niedriger Stufe nur noch kurz unter. Der Teig ist am Ende zähflüssig.
Gebt diesen nun auf das Rhabarberkompott in die Puddingform. Streicht den Teig glatt. Deckt den Deckel auf die Form ( alternativ doppelt gelegte Alufolie, mit einem Band befestigt ).
Stellt einen Topf auf den Herd, in den die Form hineinpasst und der dann noch mit einem Deckel geschlossen werden kann. Kocht euch im Wasserkocher Wasser auf.
Stellt nun die Form in den Topf, giesst das kochenden Wasser in den Topf, dieses sollte mindestens bis zur Hälfte der Puddingform reichen. Deckt den Deckel auf den Topf.
Lasst das Ganze nun 2 Stunden vor sich hin köcheln. Überprüft nach der Hälfte der Zeit, ob noch genug Wasser im Topf ist, ansonsten füllt kochendes Wasser auf. Nach 2 Stunden nehmt den Deckel ab und macht die Stäbchenprobe, es soll kein Teig mehr haften bleiben, dann ist der Pudding fertig gedämpft.
Nehmt die Form aus dem Topf, vorsichtig, sie ist heiss. Nehmt den Deckel ( Alufolie ) ab und löst den Pudding vorsichtig vom Rand. Stürzt den Pudding vorsichtig auf eine Teller. Serviert diesen ganz frisch und warm mit frischen Früchte, geschlagener Sahne, Fruchtkompott und/oder Vanillesauce.
Geniesst dieses besondere Dessert, welches ein Klassiker in England, Irland und auch noch anderen Ländern ist. Ich glaube, das Dessert passt ganz gut zum 70-jährigen Thronjubiläum der Queen, und es ist der krönende Abschluss eines tolles Dinners.
Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Ausprobieren und Geniessen, eure Birgit.
Wow,sieht richtig köstlich aus😍.Und ein Hingucker ist er auch auf jeder Kaffee/Dessert Tafel.Sehr schöne Foto‘s👍.Liebe Birgit,ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag ☀️🍀😘
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Nancy. Ich wünsche dir auch einen schönen, sonnigen Sonntag. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Das passt wunderbar und dann noch stilecht in einer echten Form gebacken. Du hast ja keine Mühen gescheut. Danke fürs Mitmachen liebe Birgit!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, ist auch mal was Anderes so gedämpft im Topf, braucht aber wirklich lange. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Pingback: Blog-Event CLXXXV – 27 Pudding-Rezepte für die Queen – 1x umrühren bitte aka kochtopf