Bread and Butter Pudding mit Erdbeeren…einfaches Dessert

Die Queen feiert ihr 70-jähriges Thronjubiläum…und dieses hat sich Zorra vom Kochtopf zusammen mit Kenwood Deutschland zum Anlass genommen, ein Blogevent mit dem Thema “ Pudding für die Queen“ zu veranstalten. Gesucht werden süsse Puddings, die übrigens nicht nur den Pudding meinen, den wir kennen, sondern auch gebackene, gedämpfte usw…. Welche Arten sich “ Pudding“ nennen in Grossbritannien, könnt ihr bei Zorra nachlesen.

Da ich gerade aus Irland war, habe ich natürlich die Gelegenheit genutzt, dort ein typischen Bread and Butter Pudding zu geniessen, ich musste ja schliesslich wissen, um was es geht und das habe ich nun auch gleich zum Anlass genommen, zu Hause ein Rezept für euch und für das Blogevent zu kreiren. Ich habe dafür nicht das typische Sandwichbrot genommen, sonder einen Hefezopf, der noch im Tiefkühlschrank schlummerte. Dieser Pudding ist nämlich eine super Resteverwertung für altbackenes Weissbrot oder auch Hefezopf uä.

Nun wirds aber Zeit für das unkomplizierteste Rezept, welches am Ende ein köstliches Dessert wird. Geniesst es mit frisch geschlagener Sahne oder auch mit einer leckeren, selbstgemachten Vanillesauce.

Bread and Butter Pudding (1)

Zutaten ( 4 Portionen …Form ca. 23 x 15 cm ):

10-12 Scheiben Hefezopf,  1 1/2 cm dick ( gerne ein wenig altbacken )

  50 g Butter

   3     Eier

250 g Milch

  30 g brauner Zucker

  1/2 Tl Zimt

  1 Pr    Salz

150 g Erdbeeren, halbiert

  2 Tl. brauner Zucker zum Bestreuen

Zum Servieren:

geschlagene Sahne oder Vanillesauce

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Bestreicht die Scheiben des Hefezopfes mit Butter, mit dem Rest fettet ihr die Form ein.

Schichtet die Scheiben in die Form, die halbierten Erdbeeren steckt ihr dann zwischen die Hefezopf-Scheiben.

Bread and Butter Pudding

In einer separaten Schüssel verquirlt ihr die Eier, Milch, Zucker, Zimt und Salz, giesst alles über die geschichteten Scheiben in die Form, drückt die Scheiben mit der Hand ein wenig runter, dass sie sich gut vollsaugen mit der Eiermilch. Streut nun die 2 Tl braunen Zucker auf die Oberfläche.

Gebt nun die Form in die Mitte des Backofens und backt euren Pudding fertig in 45-50 Minuten.

Bread and Butter Pudding (2)

Nehmt ihn aus dem Backofen und serviert ihn warm und frisch. dazu passt frisch geschlagene Sahne oder auch Vanillesauce. Ihr könnt den Pudding auch noch mit Puderzucker bestäuben.

Wichtig ist, dass ihr ihn warm geniesst, wenn etwas übrig bleiben sollte, könnt ihr ihn am nächsten Tag noch einmal erwärmen ( dann gebt noch einen Schluck Milch dazu, damit er nicht so trocken wird ).

Bread and Butter Pudding (6)Bread and Butter Pudding (7)Bread and Butter Pudding (9)Banner Blog-Event CLXXXV - Pudding für die Queen (Einsendeschluss 15. Mai 2022)

 

Die Oberfläche ( die Scheiben, die noch aus der Flüssigkeit schauen ), werden schön knusprig, der Rest schön weich und saftig)…lasst es euch schmecken.

Viel Spass beim  Geniessen, eure Birgit.

 

5 Kommentare

  1. Pingback: Blog-Event CLXXXV – 27 Pudding-Rezepte für die Queen – 1x umrühren bitte aka kochtopf

  2. brittak65 sagt:

    Schade, dass bei uns nie Brot übrig bleibt, denn Dein Pudding sieht so toll aus!
    Jetzt mit frischen Erdbeeren, später dann mit Trauben oder Äpfeln – Resteverwertung trifft auf Saisonales. Perfekt.

    Deine Pfingstrosen sind übrigens eine Pracht!

    Liebe Grüße
    Britta

    Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: